Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Canon verschenkt Digitalfoto-Prints

"Try before you Buy": Canon-Tintenstrahldrucker kostenlos testen. Canon bietet jetzt die Möglichkeit, die Erzeugnisse seiner Tintenstrahldrucker vor dem Kauf mit eigenem Bildmaterial zu testen. Auf einer hierfür eingerichteten Internetseite wählt der Interessent einen oder mehrere Canon-Drucker aus und übermittelt per Upload ein eigenes Digitalfoto. Innerhalb weniger Tage sollen diese Bilder kostenlos per Post ins Haus kommen.

Dell erweitert sein Drucker-Angebot um Multifunktionsgeräte

Außerdem zwei neue Laserdrucker vorgestellt. Dell bringt für den deutschen Markt vier neue Drucker, die sowohl für Privatanwender als auch Firmenkunden gedacht sind, darunter mit dem 922 auch ein Multifunktions-Tintenstrahldrucker, der nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren kann.

HP-Farblaserdrucker für 500,- Euro

Color LaserJet 2550 angekündigt. Mit der neuen Laserdrucker-Serie HP Color LaserJet 2550 will Hewlett-Packard auch Heimanwendern und Kleinbüros den Farblaserdruck erschwinglich machen. Das günstigste Modell schlägt mit rund 500,- Euro zu Buche.

Lexmark bringt neue preiswerte Laserdrucker auf den Markt

Für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Heimbüros. Lexmark hat eine neue Familie von Desktop-Laserdruckern auf den Markt gebracht, die recht preisgünstig in der Anschaffung sein sollen. Damit will das Unternehmen im SOHO- und Unternehmensbereich den angestammten Marktteilnehmern Anteile abknöpfen.

TallyGenicom: Schwarzer Toner 24 Monate kostenlos

Druckerhersteller startet Programm "Black for free" für Farblaser. Der Druckerhersteller TallyGenicom will mit seinem Programm "Black for free" den Absatz seiner Farblaserdurcker ankurbeln. Wer den SinglePass-Farblaserdrucker T8024 zwischen dem 1. Mai und 30. Juni 2004 kauft, erhält über die Garantiezeit von 24 Monaten den schwarzen Toner.

Druckerhersteller wettern gegen Urheberrechtsabgaben

Gesetzgeber soll Drucker von der Abgabenpflicht ausnehmen. Die gemeinsame Initiative der Drucker-Hersteller Brother, Canon, Epson, HP, Lexmark, Kyocera Mita und Xerox lehnt den kürzlich von der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes vorgelegten Vorschlag über Urheberrechtsabgaben auf Drucker entschieden ab.

HP senkt die Preise für Druckerzubehör geringfügig

HP-Druckpatronen und -kassetten werden um rund 5,8 Prozent günstiger. Zum zweiten Mal im Jahr 2004 senkt HP die Zubehörpreise für Tintenstrahl- und Laserdrucker. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für Druckpatronen und LaserJet-Druckkassetten werden durchschnittlich um 5,8 Prozent herabgesetzt.

Preiswerter Samsung-Farblaser mit Duplex-Funktion

Besonders leiser A4-Farblaser-Drucker. Mit dem CLP-500 hat Samsung seinen ersten A4-Farblaser-Drucker vorgestellt. Er ist vor allem für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Betrieben gedacht, bei denen überwiegend monochrom gedruckt wird, aber auch eine Farboption zur Verfügung stehen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Panasonic-Laserdrucker mit Duplexdruck und 18 Seiten/Minute

Modellvariante mit integriertem Printserver. Panasonics neue monochrome Laserdrucker KX-P7305 und KX-P7310 bringen bis zu 18 Seiten in der Minute zu Papier - in einer maximalen Auflösung von 1.200 x 600 dpi. Beide Geräte erlauben den automatischen Duplexdruck bei gleichbleibender Geschwindigkeit unter reduziertem Papierverbrauch.

Canon mit zwei neuen Thermosublimationsdruckern

CP-220 und CP-330 zum Ausdruck von Fotos. Canon hat zwei neue PictBridge-kompatible Thermosublimationsdrucker vorgestellt: Die beiden Modelle CP-220 und CP-330 lösen die CP-200 und CP-300 ab. Beide Drucker erstellen nach Herstellerangaben randlose Fotoprints im Postkartenformat (10 x 15 cm) innerhalb von ca. 85 Sekunden.

Multifunktionsgerät HP Officejet 9100 kann auch PDFs senden

Scannen, archivieren, faxen, kopieren und drucken unter einer Haube. Die drei neuen Modelle der HP-Officejet-9100-All-in-One-Serie sind für kleine Arbeitsgruppen und Unternehmen konzipiert. Beim Modell HP Officejet 9130 AiO steht neben den üblichen Betriebsarten Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren auch eine Funktion für das digitale Versenden von Dokumenten zur Verfügung. Die Funktion ist optional auch für den HP Officejet 9110 AiO und den 9120 AiO erhältlich.

Druckerhersteller planen Druckerstandard für Kamera-Handys

Ausdrucke aus dem Handy. Nachdem Kamera-Handys den Markt mehr und mehr durchsetzen, wittern die Druckerhersteller ein neues lukratives Geschäft: den Druck der zurzeit noch recht dürftigen Schnappschüsse. Dazu haben Canon, Epson und HP nun ein Konsortium gegründet, das einen gemeinsamen Anschluss-Standard definieren soll, der das Drucken von Bildern ohne die Zwischenschaltung eines PCs ermöglichen soll.

Canon: Mobiler Drucker mit optionalem Bluetooth-Interface

Canon i80 mit 4.800 x 1.200 dpi Auflösung. Canon hat mit dem i80 einen portablen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der mit einer hochgerechneten Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi bis zu 14 Seiten pro Minute im DIN-A4-Format ausgeben können soll. Ein Infrarot-Anschluss ist bereits enthalten.

Vier neue Tinten-Multifunktionsgeräte von Brother

Unterschiedliche Geschwindigkeiten und Ausstattungen. Brother hat neue Farb-Multifunktionsgeräte im Programm. Die Modelle der neuen Generation heißen MFC-3220C, MFC-3320CN, MFC-3420C und MFC-3820CN. Die neuen Geräte ersetzen die Auslaufmodelle MFC-580 und 590.

Brother mit neuen 24-Seiten-Laserdruckern für Büros

HL-6050-Serie mit zahlreichen Ausstattungsvarianten. Mit dem neuen HL-6050 bringt Brother nach dem HL-7050 und der MFC-8000er-Serie eine weitere neue Modellreihe auf den Markt. Die HL-6050 ist für Arbeitsgruppen mit hohem Druckvolumen konzipiert und weist folglich neben Netzwerkoptionen auch eine ansehnliche Druckgeschwindigkeit auf. Für besondere Druckjobs können über den Druckertreiber mehrere Seiten auf einer zusammengefasst oder eine Seite auf bis zu 25 Seiten vergrößert (Posterdruck) werden.

Brother: 34-Seiten-Laserdrucker neu im Programm

HL-8050N: Neues Spitzenmodell des Herstellers. Mit dem neuen Laserdrucker HL-8050N stellt Brother sein schnellstes Familienmitglied vor: Mit bis zu 34 Seiten in der Minute rundet der mit 1.200 x 1.200 dpi Auflösung arbeitende HL-8050N das Produktportfolio des Druckerherstellers nach oben ab.

Lexmark mit Hochgeschwindigkeits-Farblaser

Lexmark C752L mit bis zu 20 Seiten pro Minute. Lexmark hat seine neue Laserdruckerserie C752L vorgestellt, die vor allem für die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen konzipiert wurde. Die Farblaser ähneln den Produkten der C752-Geräte, sind aber etwas einfacher ausgestattet und preiswerter.

Multifunktionsgerät Lexmark X422 mit Netzwerkfunktionen

600 dpi beim Scannen und Drucken. Lexmark hat mit dem X422 ein neues Multifunktionsgerät für kleine Arbeitsgruppen vorgestellt, das außer drucken auch scannen, kopieren und Farb-faxen kann. Der X422 ist netzwerkfähig und im Gegensatz zu vielen anderen Abteilungs-Multifunktionsgeräten ein Tischgerät.

Epson: 4.800-dpi-Scanner und Fotodrucker mit acht Farben

Stylus Photo R800 und Epson Perfection 4870 neu im Sortiment. Epson hat mit dem Perfection 4870 Photo einen neuen Flachbettscanner mit 4.800 x 9.600 dpi vorgestellt, der sich nach Herstellerangaben schon für professionelle Anwendungen eignen soll. Dazu kommt ein neuer A4-Fotodrucker namens Epson Stylus Photo R800, der mit acht separaten Tintentanks aufwartet.

Festtinten-Drucker Xerox Phaser 8400 erschienen

Nächste Drucker-Generation mit Festtinte. Mit dem Phaser 8400 stellt Xerox einen A4-Farbdrucker vor, der mit festen Tinten arbeitet, die wachsähnlich geschmolzen und auf das Papier aufgetragen werden. Das Druckermodell ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die alle bis zu 24 Farb- oder Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute ausgeben sollen.

Canon Tintenstrahler i990 druckt mit zusätzlichem Foto-Rot

PictBridge-kompatibel und mit sieben Tintentanks ausgerüstet. Der Canon Tintenstrahldrucker i990 ist mit einem 7-Tinten-System ausgestattet, zu dem Rot als zusätzliche Farbe gehört. Das Gerät bietet eine Auflösung von bis zu 4.800 x 2.400 dpi bei einer Tintentröpfchengröße von 2 Picolitern.

Dell schließt weitere Drucker-Partnerschaften

Auch Fuji, Xerox, Kodak und Samsung bauen Drucker für Dell. Dell erweitert sein Druckerangebot deutlich und hat dazu Kooperationen mit Fuji, Xerox, Kodak und Samsung vereinbart. Bislang hatte Dell ausschließlich mit Lexmark zusammengearbeitet, um Drucker unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen.

Canon-Multifunktionssystem auch für Fotodruck

SmartBase MP390 bietet randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4. Mit SmartBase MP390 stellt Canon ein neues Multifunktionssystem vor, das randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4 verspricht und als Scanner eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi bietet. Zudem verfügt das Gerät über eine Fax-Funktion.

Gartner erwartet rasante Druckerverkäufe in Europa

Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte steigen in der Käufergunst. Auch wenn mit der Computerisierung in allen Lebensbereichen immer mehr digitale Daten anfallen - der Trend zum Papier ist ungebrochen. Das Marktforschungsunternehmen Gartner erwartet dann auch für das dritte Quartal 2003 steigende Verkäufe bei Druckern, Kopierern und so genannten Multifunktionsgeräten, die die beiden Funktionen vereinen und teilweise darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten der Bildverarbeitung bieten.

Urheberrechtsabgaben für Multifunktionsgeräte kritisiert

Preise für Multifunktionsgeräte sollen um 100 Prozent steigen. Die "Initiative der führenden Drucker-Hersteller", in der unter anderem HP, Brother, Canon und Epson zusammengeschlossen sind, hat den von der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt vorgelegten Vorschlag zu Urheberrechtsabgaben auf Multifunktionsgeräte entschieden abgelehnt. Nach Angaben der Initiative müssten Industrie und Verbraucher für jedes in Deutschland verkaufte Multifunktionsgerät zusätzlich je nach Leistungsfähigkeit in Zukunft zwischen 76,70 und 613,56 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer zahlen.

HP legt neue Business-Inkjet-Serie auf

Variantenreiche Serie. Mit der HP-Business-Inkjet-2300er-Serie hat Hewlett-Packard die Nachfolger der HP-Business-Inkjet-2280-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die durch ihre hohe Druckgeschwindigkeit in Farbe und Schwarz-Weiß sowie der Netzwerkintegration vor allem für Büros und kleinere Unternehmem gedacht sind.

Epson mit zwei Einsteiger-Laserdruckern

Epson EPL-6200 und Epson EPL-6200L ab rund 270,- Euro erhältlich. Epson hat zwei neue Laserdrucker vorgestellt. Der Epson EPL-6200 und der EPL-6200L sind die Nachfolger des Epson EPL-6100. Während der Epson EPL-6200 ein 1.200-dpi-Drucker ist, erreicht der Epson EPL-6200L nur 600 dpi.

Neue Farblaser-Druckerserien von HP

HP erweitert sein Farbportfolio. Hewlett-Packard hat zwei neue Farblaser-Druckerserien vorgestellt. Dazu zählen vier Geräte der HP-Color-LaserJet-3500er-Serie und zwei Geräte der HP-Color-LaserJet-3700er-Serie.

Dell bringt preiswertes All-in-One-Gerät mit Fax

Dell A960 inklusive automatischer Zuführung. Dell hat in den USA ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das druckt, scannt, kopiert und faxt. Der Dell A960 wird mit einer automatischen Dokumentenzuführung verkauft, die bis zu 50 Seiten fasst, die dann beispielsweise nacheinander gefaxt oder gescannt werden können.

HP-Digitalkamera und Fotodrucker für 199,- Euro

Preisersparnis gegenüber Einzelgeräten: 50,- Euro. Die HP Digitalkamera 435 und der Fotodrucker HP Photosmart 7260 werden nun zusammen für 199,- Euro angeboten. Beide Geräte dienen eher Einsteigern der Digitalfotografie. Die 3,2-Megapixel-Kamera mit 5fach digitalem Zoom kann auch Blitz- und Nachtaufnahmen aufzeichen und vertonte Videosequenzen aufnehmen. Die Verschlussvorlaufzeit soll bei nur 0,4 Sekunden liegen.

Konica Minolta präsentiert preiswerten Laserdrucker

16-A4-Seiten-Laserdrucker mit Midnight-Print und ungewöhnlichem Design. Mit dem PagePro 1300W stellt das kürzlich durch eine Fusion entstandene Unternehmen Konica Minolta seinen ersten Laserdrucker vor. Der PagePro 1300W soll die PagePro-Familie ergänzen und bietet neben platzsparenden Abmaßen (355 mm x 257 mm) eine Druckleistung von bis zu 16 A4-Seiten pro Minute. Er erreicht eine Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi.

Neue Dell-Drucker in Deutschland erhältlich

Tintenpatronen und Laserdrucker-Toner müssen bei Dell bestellt werden. Der PC-Hersteller Dell ist nun auch in Deutschland mit sieben eigenen Druckern für kleine und mittlere Unternehmen vertreten, darunter Tintenstrahl-, Laser-Drucker und All-in-One-Geräte.

Erfolg für SCC im Streit mit Lexmark

US-Copyright-Office stimmt SCC im Streit um wiederbefüllbare Toner-Kartuschen zu. Lexmark hat im Streit um wiederbefüllbare Toner-Kartuschen jetzt eine Niederlage einstecken müssen. Das US-Copyright-Office gab jetzt Static Control Components (SCC) recht, die von Lexmark unter dem DMCA erhobenen Vorwürfe seien so nicht zu halten.

All-in-One-Gerät mit Dia-Scan-Funktion von Epson

Kopierer, Scanner und Drucker in einem. Der neue Epson Stylus Photo RX500 ist ein Stand-alone-Gerät, das als Foto-Scanner, Kopierer und Drucker zugleich eingesetzt werden kann. Mit dem RX500 kann man Papierbilder und Negative mit der eingebauten Scan-Funktion und der integrierten Durchlichteinheit archivieren und dank Farbkorrektur und Staubentfernung (Staubentfernung nur für Durchlicht) restaurieren.

Lexmark mit Farblaser-Multifunktionssystem

Außerdem Farblaserdrucker mit 1.200 dpi im Programm. Lexmark hat mit dem C752 einen schnellen Farblaserdrucker und mit dem X752e ein Multifunktionsgerät auf Basis dieses Farblaserdruckers vorgestellt, das neben Druck- auch Fax-, Kopier- und Scan-Funktionalitäten in einem einzigen Gerät kombiniert.

Kabellos drucken mit neuem Bluetooh-Adapter von HP

"HP Jetdirect BT1300 Bluetooth Adapter" für Drucker mit USB- oder Parallel-Port. Mit dem "HP Jetdirect BT1300 Bluetooth Adapter" bietet Hewlett-Packard eine Möglichkeit, Drucker mit USB- oder paralleler Schnittstelle in einem Umkreis von 10 Metern drahtlos anzusprechen. Alle Bluetooth-fähigen Geräte können so Druckaufträge drahtlos an den Adapter senden, ohne auf die Installation des jeweiligen Druckertreibers angewiesen zu sein.

Mobildrucker HP Deskjet 450WBT mit Bluetooth

Drucken über zahlreiche Schnittstellen auch mit Akku möglich. Hewlett-Packard hat mit dem HP Deskjet 450WBT einen mobilen Drucker vorgestellt, der per Bluetooth mit dem Computer oder PDA Kontakt aufnehmen kann. Dazu ist der Farbtintenstrahldrucker von HP neben vielen anderen Schnittstellen mit einer Bluetooth-Compact-Flash-Karte ausgerüstet.
undefined

CD- & DVD-Beschriftungsdrucker mit integrierter Tastatur

Casio CW-75 bedruckt CDs und DVDs mit freier, unlinierter Oberfläche. Casio hat einen mit einer kleinen Tastatur ausgerüsteten Thermodrucker vorgestellt, der in einer Schublade CD- und DVD-Rohlinge beschriften kann. Über das Display das Gerätes kann man zwölf Zeichen auf vier Zeilen sehen und die Textkontrolle und Gerätesteuerung vornehmen.

Dell kündigt Drucker für kleine und mittlere Unternehmen an

Laserdrucker für Einzel- und Gruppenarbeitsplätze. Dell will ab November 2003 erste Drucker - den P1500, den S2500 und den S2500n - für kleine und mittlere Unternehmen auch in Deutschland verkaufen. Die Geräte sind allesamt Laserdrucker und sollen zwischen 300,- und knapp 800,- Euro kosten.
undefined

i905D: Weiterer 6-Farb-Fotofarbdrucker von Canon

Etwas langsamer als i965, aber mit Farb-LCD. Der Canon i905D bietet sich mit seinem 6-Farb-Tintensystem mit Einzelpatronen und einer Auflösung von bis zu 4.800 x 2.400 dpi speziell für den Fotodruck an. Letztlich handelt es sich aber um einen 600-dpi-Drucker.
undefined

Multifunktionsgerät HP PSC 1350 liest auch Speicherkarten

PC-autonomes Kopieren und Drucken von Speicherkarten möglich. Der Hewlett-Packard PSC 1350 ist als Fotodrucker, Flachbett-Farbscanner und Kopierer nutzbar und kann dank seiner vier Steckplätze für fünf verschiedene Kartenformate auch von Speicherkarten lesen und drucken. Dies und das Kopieren kann auch ohne dazwischengeschalteten Rechner erledigt werden.

Preiswerter Kleinstfotodrucker von HP: Photosmart 145

Fotoausdrucke direkt aus der Kamera. Hewlett-Packard hat mit dem Photosmart 145 einen kleinen Tintenstrahl-Fotodrucker angekündigt. Das Gerät verfügt über fünf Speicherkarten-Steckplätze, von denen aus er Fotos oder Video-Standbilder direkt, ohne Umweg über den Computer, ausdrucken kann. An den PC kann man den Drucker per USB-1.1-Schnittstelle anschließen.