Oki senkt Preise für LED-Drucker um bis zu 20 Prozent

Geräte im Geschwindigkeitssegment von 25 Seiten pro Minute betroffen

Oki hat eine massive Preisreduzierung der monochromen LED-Seitendrucker der Oki-B6000-Familie angekündigt. Mit dieser unbefristeten Preisreduktion will der Hersteller seine Umsätze ankurbeln und sich besser gegenüber dem Wettbewerb behaupten können.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Oki B6100 wird von 1.158,84 Euro auf 926,84 Euro reduziert, während der Oki B6100n von 1.425,64 Euro auf 1.205,24 Euro verbilligt wird. Der Oki B6100dn kostete ehemals 1.622,84 und wurde nun auf 1.356,04 Euro reduziert.

"Trotz beachtlicher Verkaufszahlen der neu eingeführten Drucker haben wir uns zu diesem strategischen Schritt entschlossen", so Kay Strucks, Produkt Marketing Manager bei Oki. Strucks weiter: "Durch diese Optimierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses verschaffen wir uns einen weiteren entscheidenden Vorteil gegenüber dem Mitbewerb."

Die 1.200x1.200-dpi-Netzwerkdrucker der Serie B6100 weisen eine Druckgeschwindigkeit von 25 Seiten pro Minute und eine Zeit bis zum ersten Druck von 11,7 Sekunden auf. 64 MByte sind der Standardspeicher, 256 MByte sind maximal möglich.

Der Oki B6100 ist mit einer USB-2.0- und einer Paralleport-Schnittstelle ausgestattet, während der Oki B6100n und der Oki B6100dn zusätzlich einen 10/100-MBit-Anschluss aufweisen. Letzterer beherrscht darüber hinaus das Duplex-Druckverfahren.

Die Drucker können mit einem optionalen Ausgabefach die einzelnen Druckaufträge voneinander trennen. Darüber hinaus lassen sich die Geräte durch zusätzliche Papierkassetten und Universaleinzüge aufrüsten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /