Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

Fotos aus der Telefondose

Drucker-Service für Menschen ohne Computer. Die amerikanische Start-up-Firma Presto aus Kalifornien will einen Drucker-Service der besonderen Art anbieten. All diejenigen, die keinen Computer haben oder nur schwer damit zurechtkommen, können in Zukunft Fotos, Dokumente oder E-Mails erhalten und ausdrucken, ohne ein E-Mail-Programm zu nutzen. Alles was sie dazu brauchen, ist ein Drucker, der an die TAE-Steckdose des Telefons geklemmt wird.

HP überflügelt die Konkurrenz

Gewinn pro Aktie fast verdoppelt. Der US-Computer- und Druckerhersteller Hewlett-Packard (HP) hat im letzten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen Umsatz von 22,6 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei 1,7 Milliarden US-Dollar Gewinn eingefahren. Insbesondere der asiatische und der nordamerikanische Markt legten stark zu, in Europa gingen die Umsätze jedoch zurück.

Innovation: Blindenschrift-Drucker

Tintenstrahl-Drucktechnik löst Prägetechnik ab. Studierende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz haben einen Blindenschrift-Drucker entwickelt, der auf Ink-Jet-Basis arbeitet. Diese Technik erlaubt es, die Braille-Schrift mit einer schnell trocknenden Tinte auf jeden Untergrund zu drucken.

HP: Neue Multifunktionsgeräte mit Fax-Modul

Officejet 6310 mit Netzwerk- und Officejet 4315 mit USB-Anschluss. HP hat mit dem Officejet 6310 und dem Officejet 4315 zwei neue Multifunktionsgeräte angekündigt, die beide mit Tintenstrahldruckern ausgestattet sind und drucken, faxen, kopieren und scannen können. Zudem ist der 6310 noch mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet.

Kyoceras vier neue Laserdrucker mit bis zu 5 Jahren Garantie

Druckkerne sollen sich durch niedrige Betriebskosten auszeichnen. KyoceraMita hat vier neue Laserdruckermodelle vorgestellt, die durch besonders niedrige Betriebskosten glänzen sollen. Zudem ist eine variable Garantieerweiterung namens KYOlife angekündigt worden, die es gegen Aufpreis erlaubt, die Garantie auf bis zu fünf Jahre Vor-Ort-Service auszudehnen. Von Hause aus gewährt der Hersteller zwei Jahre Garantie.

Canon mit neuen Laser-Multifunktionssystemen für Einsteiger

Schneller Druck in Schwarz-Weiß und scannen in Farbe. Als Nachfolger des Canon LaserBase MF3110 bietet der Hersteller nun zwei neue Laser-Multifunktionssysteme an, nachdem man Ende Februar 2006 schon einige Tintenstrahler-Multifunktionssysteme erneuert hatte. Der Canon LaserBase MF3220 erlaubt den Druck und das Kopieren in Schwarz-Weiß und das Scannen in Farbe. Der LaserBase MF3240 kann zudem noch faxen.

Click & More: Auch Epson bietet Drucker-Flatrate

Kosten werden pro Seite abgerechnet, keine Kosten für Drucker oder Wartung. Epson baut mit Click & More ein neues Abrechnungsmodell für anfallende Druckkosten in Firmen auf. Dabei bezahlt der Kunde nach Druckvolumen. Epson stellt ohne Leasing- oder Kaufgebühren einen Drucker zur Verfügung, am Ende des Monats werden die per Zähler erfassten Kopien abgerechnet.

Oki: A4-Farbseitendrucker mit 26 Seiten pro Minute

Mit Duplex-Option sowie mehreren Papierkassetten und als GDI- und PS-Drucker. Oki hat seine C5000-Farbdruckerserie erneuert. Die Farbseitendrucker C5600, C5700, C5800 und C5900 arbeiten mit einer LED-Technik und sind in insgesamt zehn Varianten erhältlich, die sich durch die unterschiedlichen Ausstattungen unterscheiden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP Photosmart Pro B9180 - DIN-A3-Drucker für dicke Papiere

Verarbeitung von Aquarellpapier und Künstlerleinwand. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 einen Farbdrucker vorgestellt, der bei einer maximalen Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 Pixeln mit Formaten bis DIN A3 klarkommt und Papierstärken von 80 bis 800 g/m bzw. eine Dicke von bis zu 1,5 Millimetern verträgt. Auch Sonderpapiere verschmäht er nicht. Mit Hilfe verschiedener Farbsteuerungstools soll die Tönung der Ausdrucke besonders natürlich werden.

HP warnt vor Sicherheitsloch in Drucker-Software

Software-Update zur Behebung kann heruntergeladen werden. Hewlett-Packard (HP) hat vor einem Sicherheitsloch in seiner Toolbox-Software, die mit den Farblaserdruckern HP-Color-LaserJet-2500 und 4600 ausgeliefert wird, gewarnt. Diese ermöglicht in ihrer Standardkonfiguration Hackern verbotenen Zugriff auf fremde Windows-Rechner. Ein Software-Update zur Beseitigung des Sicherheitslecks kann bei HP heruntergeladen werden.
undefined

Winzling in Hellblau: Sagems Foto-Thermosublimationsdrucker

Photo Easy 110 von Sagem druckt 10-x-15-cm-Bilder in 60 Sekunden. Der französische Elektronikkonzern Sagem bringt zwei Thermosublimationsfotodrucker - den Photo Easy 110 und Photo Easy 110 WIFI - in Deutschland auf den Markt. Beide Photo-Easy-Drucker liefern Fotos im Format 10 x 15 cm mit einer Auflösung von 300 x 300 Pixeln pro Zoll und 16,77 Millionen Farben. Der Druck soll 60 Sekunden dauern.
undefined

Kyocera bringt Laserdrucker-Familie mit Duplex-Einheit

Drei DIN-A4-Drucker und ein DIN-A3-Drucker mit Sparkartuschen. Was bei Fotodruckern meist Standard ist, spendiert Kyocera nun seinen Laserdruckern: Alle vier Geräte sind mit einer Duplex-Einheit für doppelseitiges Drucken ausgestattet. Ebenfalls allen neuen Geräten gemein ist die Ecosys-Technik. Kyocera setzt auf Tonerkartuschen aus Komponenten auf der Basis von amorphem Silizium. Die feinen Unterschiede der vier Modelle liegen in der Geschwindigkeit und der Papierzufuhr.

Oki: Drucker samt Toner zum Pauschalpreis

Monatliche Pauschale für festgelegtes Druckvolumen. Oki bietet Drucker für einen monatliche Pauschalpreis an, der auch Tinte und Toner umfasst, unabhängig vom Deckungsgrad oder der Seitengröße - sowohl farbig als auch in Schwarz-Weiß.

Epson - Kleine Drucker dank OLEDs

Neue Drucktechnik nutzt Druckkopf mit OLEDs. Seiko Epson hat einen Druckkopf entwickelt, der ein OLED (Organic Light Emitting Diode) als Lichtquelle nutzt. Die bisher in Displays eingesetzte Technik soll so auch Bilder auf Papier bannen.
undefined

Samsung: Günstiger Farblaserdrucker mit 20 Seiten pro Minute

Single-Pass-Verfahren macht Schwarz-Weiß- und Farbdruck gleich schnell. Samsung hat mit dem CLP-600 und dem Schwesterprodukt CLP-600N einen Farblaser vorgestellt, der es nach Herstellerangaben auf eine Leistung von bis zu 20 A4-Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß bringt. Das vornehmlich für den Bürobereich als Arbeitsplatzdrucker gedachte Gerät erreicht eine optische Auflösung von 600 x 600 dpi.

eClick Plus: Xerox-Drucker ohne Anschaffungskosten

Monatliche Servicepauschale enthält auch Verbrauchsmaterial. Mit einem neuen Abrechnungsmodell für Drucker wartet Xerox auf. Unternehmen erhalten den Drucker dabei ohne Anschaffungskosten zur Verfügung gestellt und bezahlen in dem "eClick Plus" genannten Modell eine monatliche Pauschale für Serviceleistungen sowie Verbrauchsmaterialien auf Seitenbasis, ein Freikontingent für ein bestimmtes Druck- und Kopiervolumen an Farbseiten inklusive.
undefined

Epson Multifunktionsgerät als Fotodrucker mit 2,5-Zoll-LCD

Stylus Photo RX640 druckt mit 5.760 x 1.440 dpi. Das Multifunktionsgerät Epson Stylus Photo RX640 ist als Drucker, Scanner und Kopierer nutzbar und arbeitet mit einem Tintenstrahlsystem. Das Gerät wird von Epson vor allem wegen seiner Fotodruckmöglichkeiten angepriesen und arbeitet mit sechs Farben in Einzelpatronen mit einer Druckauflösung von hochgerechnet 5.760 x 1.440 dpi.
undefined

HP geht mit fünf neuen LaserJet-All-in-Ones an den Start

HPs All-in-Ones größtenteils mit Fax-Funktion. Offensichtlich boomt der Markt für Mehrzweckgeräte - denn anders ist es nicht zu erklären, dass HP gleich mit fünf neuen All-in-Ones auftrumpft, die allesamt ein Laser-Druckwerk beinhalten. Die HP LaserJets 3050, 3052, 3055, 3390 und 3392 bieten als kleinste gemeinsame Basis allesamt Druck-, Kopier- und Scanfunktionen. Einige der Modelle faxen auch, bieten Duplex-Druck und einen Papierhefter.
undefined

HP-Tintenstrahler: 10 Sekunden für ein Farbfoto

HP Photosmart Pro B9180 mit acht separaten Tintentanks. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der ein Farbfoto im klassischen 10-x-15-cm-Format innerhalb von 10 Sekunden ausgeben können soll. Der Drucker arbeitet mit acht verschiedenen Tinten auf Pigmentbasis, wobei die Fotos eine Lebensdauer von bis zu 200 Jahren aufweisen sollen.

HP baut Dominanz im Druckermarkt aus

Marktanteil bei Einzelblattdruckern klettert auf 49 Prozent. Der weltweite Markt für Einzelblattdrucker wuchs im letzten Jahr um 18,6 Prozent und hat ein Volumen von 21,4 Millionen Einheiten erreicht, so die Marktforscher von Gartner. HP konnte dabei seinen Marktanteil leicht ausbauen und dominiert das Marktsegment deutlich.

Dell: Multifunktionsgerät für 70 Euro

Tintenstrahler 725 druckt mit 4.800 x 1.200 dpi. Mit dem Farbdrucker 725 und dem All-in-One-Drucker 810 bringt Dell zwei neue Geräte auf den Markt, die vornehmlich für Privatanwender und Kleinunternehmen gedacht sind. Beide Geräte arbeiten mit nur einer Tintenkartusche.

Canons neue DIN-A3-Farbdrucker: Pixma iX5000 und iX4000

Tintendrucker für kleine Büros und Heimarbeitsplätze. Mit dem Pixma iX5000 und dem iX4000 hat Canon zwei neue A3+-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die mit vier Tinten zu Werke gehen. Der Unterschied zwischen den Geräten liegt vor allem in der Druckgeschwindigkeit: Der Pixma iX5000 soll bis zu 25 DIN-A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 17 DIN-A4-Seiten pro Minute in Farbe ausgeben, während der iX4000 nach Herstellerangaben auf 18 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 14 Seiten pro Minute in Farbe kommt.
undefined

Neue Multifunktionsgeräte von Canon mit WLAN oder Fax

MP800R arbeitet kabellos - MP830/ MP530 faxt, scannt und kopiert. Mit dem Pixma MP530 und MP830 stellt Canon die Nachwuchsgeneration der beiden Multifunktionsgeräte MP500 und MP800 vor. Während die Altmodelle nur drei Geräte in sich vereinen, beherrschen der MP530 und der MP830 zusätzlich zum Drucken, Scannen und Kopieren auch noch das Faxen. Weiterhin neu ist die Duplex-Einheit für zweiseitiges Faxen von bis zu 35 Seiten, was jedoch nur der MP830 beherrscht. Der dritte im Bunde ist der MP800R: Aufbauend auf dem MP800 gibt es ihn nun als WLAN-Variante.

Lexmark mit Tinten-Multifunktionsgerät inklusive Fax

Druckgeschwindigkeit von bis zu 25 Schwarz-Weiß- und 19 Farbseiten pro Minute. Von Lexmark wurde mit dem X8310 ein neues Multifunktionsgerät vorgestellt, das für den Tintenfarbdruck, Scannen, Kopieren und Faxen geeignet ist. Zudem soll der Tintenstrahldrucker auch als Fotodrucker geeignet sein und druckt hochgerechnet mit 4.800 dpi.

Studie soll Urheberrechtsabgabe auf Drucker abwenden

GfK-Studie: 5 Prozent der ausgedruckten Seiten urheberrechtlich relevant. Mit einer GfK-Studie wollen die Druckerhersteller Canon, HP, Kyocera und Xerox die Argumente der VG Wort im Hinblick auf pauschale Urheberrechtsabgaben auf Druck entkräften. Demnach werden Drucker kaum genutzt, um urheberrechtlich geschütztes Material auf Papier zu bringen.

Canon bringt Farb-Laserdrucker mit All-in-One-Tonerkassetten

Kartuschen des Laser Shot LBP5000 tauschen Verschleißelemente mit aus. Mit dem Laser Shot LBP5000 stellt Canon ein neues Farblaserdrucker-Konzept vor. Der Drucker enthält so genannte All-in-One-Farbkartuschen, die auch Verschleißelemente des Druckers beinhalten und die beim Wechsel mit ausgetauscht werden.

Canon aktualisiert Laser-Sortiment für Unternehmen

Mit und ohne Netzwerkfunktionen und standardmäßigen Duplexdruck. Canon hat mit dem Laser Shot LBP3300 einen neuen Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleinere und mittlere Büros und mit dem Laser Shot LBP3460 einen PCL-Drucker mit Netzwerkanschluss für den Schwarz-Weiß-Druck in sein Sortiment aufgenommen.

Erstes Farblaser-Multifunktionssystem von Canon

LaserBase MF8180C als Drucker, Scanner, Fax und Kopierer. Canon hat mit dem LaserBase MF8180C sein erstes Multifunktionsgerät vorgestellt, das in Farbe drucken, kopieren und scannen kann und dazu mit einer Farblaserdrucker-Einheit ausgerüstet ist. Außerdem kann man es als Faxgerät verwenden.

Multifunktionsgerät mit Lasereinheit für unter 200 US-Dollar

Samsung bringt SCX-4200. Mit dem SCX-4200 stellt Samsung ein günstiges Multifunktionsgerät mit Laserdrucker-Einheit vor. Die Druckgeschwindigkeit liegt nach Herstellerangaben bei bis zu 19 Seiten pro Minute. Die erste Seite soll aus dem Stand-by-Modus nach weniger als 11 Sekunden vorliegen. Der Host-Drucker ist mit 8 MByte Speicher ausgestattet und druckt mit 600 dpi.

Fujifilm übernimmt Tintenstrahl-Geschäft von Avecia

Fujifilm will stärker vom Tintendruck-Markt profitieren. Fujifilm hat das Tintenstrahl-Geschäft des britischen Unternehmens Avecia übernommen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Farben und Tinten für Tintenstrahldrucker. Der Kaufpreis beträgt 150 Millionen britische Pfund und damit rund 220 Millionen Euro.

Canon Pixma iP6600D: Drucker mit Einzelpatronen

Mehr Auflösung und Geschwindigkeit als Vorgängermodell. Mit dem Pixma iP6600D stellt Canon den Nachfolger des iP6000D vor. Gegenüber seinem Vorgänger wartet das Gerät mit einer höheren Auflösung, Druckgeschwindigkeit und einem größeren Display auf. Der Drucker verwendet nach wie vor einzelne Patronen für die jeweiligen Farben, wobei nun allerdings Canons neue ChromaLife100-Tinten zum Einsatz kommen, die eine Farbbeständigkeit bis zu 100 Jahre im Fotoalbum, bis zu 30 Jahre im Bilderrahmen hinter Glas und bis zu zehn Jahre bei direkter Lichteinwirkung aufweisen sollen.

Dell stellt neuen All-in-One-Fotodrucker vor

Automatische Dokumentenzuführung im Preis enthalten. Mit dem 964 bringt Dell einen neuen All-in-One-Fotodrucker auf den Markt, der druckt, kopiert und scannt. Das Gerät arbeitet im Tintenstrahl-Druckverfahren mit bis zu 4800 x 1200 dpi und soll eine Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 24 A4-Seiten pro Minute (S/W) oder 19 A4-Seiten pro Minute im Farbdruck erreichen.

Canon plant Millionengeschäft mit TV-Druckern

DVB-T-Gerät mit eingebautem Drucker. Canon will verstärkt in den TV-Markt einsteigen und plant dabei unter anderem einen kleinen Drucker, der das aktuelle TV-Bild zu Papier bringen kann. Nach einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun will Canon im Rahmen seines neuen Fünfjahresplans, der 2006 begonnen wird, deutlich wachsen und 2010 insgesamt 5,5 Billionen Yen Umsatz machen. Für das laufende Jahr sind 3,74 Billionen Yen geplant.

Lexmark stellt 20 neue Laserdrucker vor

Drei neu Druckerfamilien ab sofort zu haben. Lexmark wartet mit drei neuen Laserdrucker-Familien und insgesamt 20 neuen Modellen auf. Das Portfolio reicht vom Arbeitsplatzdrucker bis zum leistungsfähigen Farb-Laserdrucker.

Laserdrucker-Markierungen auf Ausdrucken entschlüsselt

Druckerhersteller bauen verschlüsselte Gerätedaten in Ausdrucke ein. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat ein Dokument veröffentlicht, das die Entschlüsselung von kaum sichtbaren Codes für einen Farblaserdrucker zeigt. Viele Farblaserdrucker bringen auf jedem Ausdruck kaum sichtbare Markierungen auf dem Papier an.

HP bringt A4-Tintenstrahler mit 37-Seiten-Output

Officejet Pro K550 für den schnellen Korrespondenzdruck. Mit dem Officejet Pro K550 bringt Hewlett-Packard einen auf der Tintenstrahltechnik basierenden Arbeitsplatzdrucker auf den Markt, der bis zu 37 Seiten pro Minute im Schwarz-Weiß-Druck und 33 Seiten in Farbe ausgeben kann. In der höchsten Auflösung sind es beim Fotodruck immerhin noch fünf Farbseiten pro Minute. Vornehmlich dürfte das Gerät für Büroumgebungen gedacht sein.

Phaser 3500: Flinker Netzwerkdrucker von Xerox

Schwarz-Weiß-Laserdrucker druckt 33 Seiten pro Minute. Xerox bringt mit dem Phaser 3500 einen flinken Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleine und mittlere Arbeitsgruppen auf den Markt. Der Netzwerkdrucker für bis zu 25 Anwender druckt bis zu 33 Seiten pro Minute im A4-Format.

Neuer Tintenstrahl-Fotodrucker von Epson

Epson PictureMate 100 mit Tragegriff und 1,5-Zoll-Display. Epson hat mit dem PictureMate 100 einen neuen Fotodrucker vorgestellt, der im Tintenstrahlverfahren arbeitet und Fotos mit maximal 10 x 15 cm Größe ausgeben kann.
undefined

Lexmark: Stand-alone-Fotodrucker mit eingebautem CD-Brenner

Bildbearbeitung direkt am Drucker möglich. Lexmarks neuer Fotodrucker P450 ist der laut Hersteller erste Drucker mit eingebautem CD-Brenner. Der eigenständig arbeitende Drucker bietet über ein LC-Display Bildbearbeitungsmöglichkeiten und soll einfach zu bedienen sein. Über einen separat erhältlichen Bluetooth-Adapter lassen sich zudem Fotos drahtlos zum Drucker übertragen.

Preisgünstiger Epson-Drucker mit sechs Einzelpatronen

Epson Stylus Photo R220 druckt mit 5.760 x 1.440 dpi. Epson hat mit dem Stylus Photo R220 einen A4-Drucker nach dem Tintenstrahlerprinzip vorgestellt, der mit sechs separaten Tintenpatronen arbeitet und dennoch recht günstig in der Anschaffung ist. Das Gerät erreicht im Fotodruck eine Auflösung von hochgerechnet bis zu 5.760 x 1.440 dpi.

IBM: Neuer Laserdrucker schafft 1.354 Seiten pro Minute

IBM Infoprint 4100 kann "Krieg und Frieden" in weniger als einer Minute drucken. IBM hat mit dem Infoprint 4100 einen Laserdrucker vorgestellt, der nach Angaben des Unternehmens bis zu 1.354 Seiten pro Minute drucken kann. Das Gerät ist damit in der Lage, beispielsweise Tolstois Roman "Krieg und Frieden" in rund einer Minute auszudrucken.

Epson-Multifunktionsgeräte mit 200 Jahren Lichtfestigkeit

Drucken, Scannen, Kopieren mit Epson Stylus DX3850 und DX4850. Epson hat zwei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit den neuen DuraBrite-Ultra-Tinten des Herstellers arbeiten. Der Epson Stylus DX3850 und der Stylus DX4850 unterscheiden sich vor allem durch ihre Druckgeschwindigkeiten und ihre Scan-Auflösungen.

Epson bringt sechs neue Single-Ink-Drucker

Erneuerung der Mittelklassedrucker und neue Multifunktionsgeräte. Nachdem Canon ein enormes Produktfeuerwerk im Bereich Fotodrucker und Multifunktionsgeräte gezündet hat, kann natürlich auch die Konkurrenz nicht mehr stillhalten: Epson hat nun neue Drucker mit Einzeltintenpatronen und Multifunktionsgeräte auf Tintenstrahlbasis vorgestellt.