Kyoceras vier neue Laserdrucker mit bis zu 5 Jahren Garantie
Druckkerne sollen sich durch niedrige Betriebskosten auszeichnen
KyoceraMita hat vier neue Laserdruckermodelle vorgestellt, die durch besonders niedrige Betriebskosten glänzen sollen. Zudem ist eine variable Garantieerweiterung namens KYOlife angekündigt worden, die es gegen Aufpreis erlaubt, die Garantie auf bis zu fünf Jahre Vor-Ort-Service auszudehnen. Von Hause aus gewährt der Hersteller zwei Jahre Garantie.
Die vier neuen Drucker sind der FS-2000D, der FS-3900DN sowie der FS-4000DN und der FS-6950DN. Sie unterscheiden sich vornehmlich durch ihre Druckgeschwindigkeit. Alle weisen eine Auflösung von 1.200 dpi auf.
Der FS-2000D gibt bis zu 30 Seiten pro Minute aus und bietet eine Speicherkapazität von 64 MByte, die auf bis zu 576 MByte ausbaubar ist. Der Drucker ist mit einer Duplexeinheit sowie einer 500 Blatt fassenden Universalkassette und einer 100-Blatt-Universalzufuhr ausgestattet und verfügt sowohl über eine USB- als auch eine parallele Schnittstelle. Dazu kommt ein Slot für CompactFlash oder Microdrive-Festplatten. Zum direkten Druck ohne PC ist der USB-Anschluss als Host ausgeführt. Der FS-2000D soll 742,40 Euro kosten.
Der FS-3900DN unterscheidet sich vom FS-2000D durch die erhöhte Druckgeschwindigkeit von bis zu 35 Seiten A4 pro Minute. Er soll 1.107,80 Euro kosten.
Der FS-4000DN erreicht eine Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 45 Seiten pro Minute und ist mit 128 MByte ausgestattet. Der Ausbau endet bei 640 MByte Speicherkapazität. Auch hier sind eine Duplexeinheit, die 500-Blatt-Universalkassette und die 100-Blatt-Universalzufuhr dabei.
Im Gegensatz zu den obigen Geräten ist neben USB- und paralleler Schnittstelle auch noch eine Fast-Ethernet-Schnittstelle vorhanden. Der Drucker verfügt auch über einen Slot für CompactFlash oder Microdrive-Festplatten und sein USB-Anschluss ist Host-fähig. Er soll 1467,40 Euro kosten.
Das Spitzenmodell der neuen Geräte ist der FS-6950DN, der im Gegensatz zu den anderen Druckern A3 bedrucken kann. Bei A4 gibt er 32 Seiten pro Minute aus, im A3-Format sind es 16 Seiten pro Minute. Der Drucker ist mit 64 MByte RAM ausgestattet, das auf bis zu 576 MByte ausgebaut werden kann. Eine Duplexeinheit ist vorhanden. Hier ist die Universalkassette nur für 250 Blatt gut. Die Universalzufuhr fasst 100 Blatt Papier. Der Drucker bietet bei den Anschlüssen USB sowie eine parallele und eine Netzwerkschnittstelle. Auch hier ist die USB-Schnittstelle Host-fähig und auch dieser Drucker ist mit einem Steckplatz für CompactFlash/Microdrive ausgerüstet. Der FS-6950DN geht für 1791,04 Euro über den Ladentisch.
Alle Geräte sollen ab Mitte Mai 2006 im Handel erhältlich sein. Zu den Garantierweiterungen wurden keine Preisangaben gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed