Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drucker

6-Farb-Drucker mit Druckleistung von 24 Farbseiten/Minute

HP Photosmart D5160 soll Farbfotos in 26 Sekunden drucken. HP hat einen einfachen Tinten-Fotodrucker vorgestellt, der mit sechs Farben drucken kann und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 31 Seiten in Schwarz-Weiß und 24 Seiten in Farbe pro Minute mit einer Auflösung von bis zu 4.800 dpi arbeiten soll.

Dell bringt Multifunktionsgerät mit Farblaser

Dell MFP 3115cn für 927,- Euro. Dell hat sein erstes Multifunktionsgerät vorgestellt, das anstelle eines Tintenstrahldruckers einen Single-Pass-Farblaserdrucker beherbergt. Der Dell MFP 3115cn soll 17 Seiten pro Minute in Farbe und 30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß ausdrucken können.

Billigtinte mit Druckkopfadapter für Canons Pixma-Drucker

Adapter umgeht Problem Füllstandsanzeige. Der Tintenhersteller Geha hat einen Adapter entwickelt, mit dem es nun auch möglich ist, Nachfüllpatronen für Canon-Pixma-Drucker wie beispielsweise den IP3300, den IP4200 oder den M500 zu nutzen. Bislang scheiterte ein Einsatz günstigerer Tintenpatronen an dem chipgeschützten Canon-Druckkopf.

Lexmark mit Tintenstrahl-Multifunktioner mit Duplex und WLAN

Lexmark X9350 vor allem für den Unternehmenseinsatz. Lexmark hat ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das mit einem Tintenstrahldruckwerk ausgerüstet ist und neben Drucken auch das Scannen, Kopieren und Faxen bewerkstelligt. Außerdem ist es in der Lage, Seiten von vorn und hinten zu bedrucken und auch über WLAN gesteuert zu werden.

HP verklagt Tintenhersteller

HP-Vorwurf: InkTec verletzt Patentrechte durch Nachbau der Druckertinten. Das koreanische Unternehmen InkTec soll HP-Tinten nachgebaut haben. Wegen Verletzung seiner Patentrechte hat der Druckerhersteller nun Klage gegen InkTec eingereicht.

Zieht der Druckermarkt 2007 wieder an?

Schwarz-Weiß- und Farblaserdrucker stehen am häufigsten in deutschen Büros. 2007 wollen deutsche Unternehmen mehr Geld in ihre Druckerlandschaft investieren als im Jahr 2006. Dabei gehen 85 Prozent der Käufer davon aus, dass auf Grund eines Überangebots an Druckern mit einem rapiden Preisverfall zu rechnen ist. 75 Prozent der verantwortlichen Einkäufer setzen auf gekaufte Drucker, nur knapp ein Drittel findet die Leasing-Angebote der Hersteller attraktiv. Das meiste Geld fließt nach wie vor in die Anschaffung von Schwarz-Weiß- oder Farblaserdruckern.
undefined

Epson Stylus DX7000F druckt Fotos in 29 Sekunden

Softwarepaket im Lieferumfang optimiert Fotos. Epson hat einen recht günstigen 4-Farb-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Epson verspricht eine Druck- und eine Kopiergeschwindigkeit von bis zu 27 Seiten pro Minute im Entwurfsmodus, ein Foto von 10 x 15 cm braucht ca. 29 Sekunden, bis es aus dem Schacht kommt. Faxdaten in Schwarz-Weiß und in Farbe werden mit 33,6 KBit/s übertragen.

Lexmarks neuer Farblaser mit 22 Farbseiten pro Minute

Nachfolger der Lexmark-Serie C520. Lexmark hat mit dem C530 eine neue Farblaser-Druckerserie vorgestellt, die bis zu 22 Farbseiten pro Minute und 24 Seiten im Schwarz-Weiß-Betrieb produzieren soll. Die Geräte arbeiten mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi im Farb- und monochromen Bereich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kyocera-Farblaser mit Farbseitenpreis zwischen 7 und 6 Cent

Farblaser FS-C5015N und FS-C5025N mit 16 und 20 Seiten pro Minute. Mit dem FS-C5015N und dem FS-C5025N hat Kyocera zwei neue Farblaserdrucker vorgestellt, die sich besonders durch ihren niedrigen Seitenpreis hervortun sollen. Beim 16-Seiten-Drucker FS-C5015N soll die Farbseite bei fünfprozentiger Deckung 7 und beim 20-Seiten-Drucker FS-C5025N bei knapp 6 Cent liegen.

Sagem vertreibt Fotodrucker unter dem Decknamen Agfaphoto

Thermosublimationsdrucker mit WLAN, Bluetooth und Infrarot. Ende September 2006 hat der französische Hersteller Sagem exklusiv auf drei Jahre die Lizenz erhalten, das Agfaphoto-Markenzeichen für seine Fotodrucker zu verwenden. Nun kommen mit dem AP1100 und dem AP2700 die ersten beiden Thermosublimationsdrucker auf den Markt, die den Namen Agfaphoto tragen. Die Drucker können über verschiedene Schnittstellen wie USB, WLAN, Bluetooth oder Infrarot mit Digitalkameras und Mobiltelefonen verbunden werden. Ein Foto der Größe 10 x 15 Zentimeter sollen sie in 60 Sekunden liefern.

HP: Farblaser in Multifunktionsgeräten

Druckgeschwindigkeit von acht Seiten in Farbe und Schwarz-Weiß. HP bringt mit dem Color LaserJet CM1015 und dem CM1017 MFP eine neue Serie von Multifunktionsgeräten auf den Markt. Die Geräte sind mit einem Farblaser-Drucker ausgestattet und können zudem noch Scannen und Kopieren. Der Unterschied: Beim HP Color LaserJet CM1017 sind ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay, Speicherkarten-Steckplätze und ein Netzwerkanschluss zu finden.
undefined

Parallelport-Adapter mit USB und Bluetooth

Alte Drucker mit neuer Technologie aufrüsten. Mit dem "Bluetooth Printer Adapter" lassen sich auch ältere Drucker, die lediglich über einen Parallelport verfügen, mit neuer Technik verbinden. Der Adapter stellt für die Drucker einen USB-Anschluss sowie eine Bluetooth- Verbindung her.

Samsung-Laserdrucker druckt bis zu 43 A4-Seiten pro Minute

Mit und ohne Duplex-Einheit erhältlich. Mit dem ML-4551N und dem ML-4551ND hat Samsung zwei monochrome Laserdrucker vorgestellt, die für den Büro-Einsatz gedacht sind, bei dem es auf eine besonders hohe Ausgabegeschwindigkeit ankommt. Die Geräte sollen bis zu 43 A4-Seiten pro Minute bei einer optischen Auflösung von 600 x 600 dpi ausgeben können. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Duplex-Einheit.
undefined

Laserdrucker-Duo von Samsung mit Linux-Treibern

Mit und ohne Netzwerkanschluss und Postscript-Fähigkeiten erhältlich. Mit dem ML-2510 und dem ML- 2571N hat Samsung zwei neue monochrome Laserdrucker vorgestellt, die eine Druckleistung von bis zu 24 A4-Seiten pro Minute bei einer Auflösung von 600 dpi erzielen sollen. Die Auflösung kann auf bis zu 1.200 x 600 dpi bei ML-2510 bzw. 1.200 x 1.200 dpi beim ML-2571N interpoliert werden.
undefined

Canon-Multifunktionsgerät: 35 Sekunden für ein Farbfoto

Pixma MP960 Photo AIO mit hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi. Canon hat in den USA mit dem Pixma MP960 Photo AIO ein Multifunktionsgerät auf Tintenstrahlerbasis vorgestellt, das es auf eine Farbdruckauflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi bringt. Ein randloses Foto soll nach 35 Sekunden fertig gedruckt vorliegen.
undefined

Konica Minolta mit Farblaser-Multifunktionsgerät fürs Netz

2490MF mit 5 Seiten in Farbe und 20 Seiten/min in Schwarz-Weiß. Konica Minolta hat mit dem Magicolor 2490MF einen Multifunktions-Farblaserdrucker mit Netzwerkkarte angekündigt. Der 2490MF kann kopieren, drucken, scannen und faxen. Sein Druckwerk erreicht eine Auflösung von hochgerechnet 2.400 x 600 dpi.

HP-Tintenstrahldrucker gibt 32 Seiten pro Minute aus

HP Photosmart D6160 soll fünf 10-x-15-Zentimeter-Fotos in einer Minute drucken. Mit dem Photosmart D6160 hat HP einen Drucker mit Tintenstrahltechnik angekündigt, der durch seine hohe Ausgabegeschwindigkeit glänzen soll. Das Gerät soll fünf Fotos im Format 10 x 15 Zentimeter in einer Minute oder bis zu 32 Seiten in Schwarz-Weiß und 31 Seiten in Farbe pro Minute ausdrucken können.

HP: Laser-Multifunktionsgerät für Einzelanwender

Energiesparfunktion versetzt das Gerät nach jedem Drucken in den Stand-by-Modus. Mit dem LaserJet M1005 MFP hat HP ein kompaktes Laser-Multifunktionsgerät vorgestellt, das vornehmlich für den Heim- und Einzelarbeitsplatzeinsatz geeignet ist. Das S/W-Druckwerk soll bis zu 14 Kopien oder Drucke pro Minute liefern.
undefined

Olivetti bringt neue Fotodrucker - Bluetooth inklusive

Multifunktionsgeräte mit Scan-Software zum Aufpolieren alter Fotos. Olivetti hat mit Any_Way und Simple_Way zwei Multifunktionsfotodrucker vorgestellt, die teils bis zu einer DIN-A4-Größe drucken, scannen und ohne PC kopieren können. Beide Modelle gibt es wahlweise zusätzlich mit Fax oder mit integriertem Bluetooth und WLAN. Der ebenfalls neue My_Way gilt als handlicher Fotodrucker, der Fotos in maximal DIN-A5-Größe erstellt.

Günstige PS-Farblaser mit Ethernet und Polymertoner

Konica Minoltas Magicolor-2500-Serie löst die 2400er ab. Mit dem Magicolor 2500 bringt Konica Minolta den Nachfolger der Farblaserdrucker-Serie Magicolor 2400 auf den Markt. Die neuen Modelle arbeiten immer noch mit nur fünf Farbseiten pro Minute und geben bis zu 20 A4-Seiten in Schwarz-Weiß aus.

Epson: Multifunktionsdrucker repariert verblasste Fotos

Scan-Software erstellt PDF-Dateien oder wandelt Dokumente in Textformat. Epson bringt mit dem Stylus DX6000, dem Stylus DX5000 und dem Stylus DX4050 drei neue multifunktionale Kompaktmodelle, die scannen, kopieren und drucken. Der DX6000 und der DX5000 sollen dabei bis zu 27 DIN-A4-Seiten pro Minute zu Papier bringen und in 28 Sekunden ein 10 x 15 cm Foto anfertigen. Die Scan-Auflösung liegt bei beiden Geräten bei 1.200 dpi.
undefined

Canon: Drucken, Scannen und Kopieren ab 79,- Euro

Teure Multifunktionsgeräte mit großem Display und Infrarot-Schnittstelle. Canon wird auf die Fotomesse Photokina 2006 nicht mit leeren Händen reisen. Im Vorfeld hat der Druckerhersteller vier Multifunktionsgeräte präsentiert, die drucken, scannen und kopieren können. Ein integriertes Fax fehlt jedoch. Das Spitzenmodell Pixma MP510 zeichnet sich durch einen 1.200-dpi-CIS-Scanner aus. Dank des Druckwerks, das schon im Pixma iP3300 verbaut wurde, bietet der MP510 auch einzeln austauschbare Farbtintenbehälter.
undefined

HP Mobiles Fotostudio: 7-Megapixel-Digicam plus Fotodrucker

Tragbarer Tintenstrahldrucker plus bessere Einsteigerkamera. HP bringt derzeit am liebsten Kombipakete auf den Markt. Mit dem HP Photosmart A436 Mobiles Fotostudio bietet HP einen Tintenstrahl-Fotodrucker und die HP Photosmart M627 Digitalkamera mit 7 Megapixeln als Bundle. Das duale System ist so ausgerichtet, dass die Digitalkamera in die integrierte Dockingstation des mobilen Fotodruckers passt. Fotos können somit direkt auf den Drucker geschoben und über das 6,4 cm große Farbdisplay bearbeitet und ausgedruckt werden.
undefined

Neue Drucker-Winzlinge von Canon

Kompakte Fotodrucker aus der Pixma-mini- und Selphy-Reihe. Canon bringt einen Schwung kleiner, tragbarer Fotodrucker. Eine neue Reihe namens Pixma mini bringt zwei neue Modelle, die wie die großen Pixmas als Tintenstrahldrucker mit 1 bzw. 2 Picoliter Tröpfchengröße arbeiten. Zwei weitere Drucker aus der Selphy-Serie nutzen das Thermosublimationsverfahren. Alle Geräte bieten Bildbearbeitungsmöglichkeiten ohne PC direkt am Drucker und können optional per Bluetooth mit anderen Geräten verbunden werden.

Haufenweise Tintenstrahl-Fotodrucker von Canon

Canon Pixma iP1700, iP3300, iP4300, iP5300 und iP6700D vorgestellt. Canon hat neben vielen anderen Druckern und Kameras fünf neue Tintenstrahl-Fotodrucker im Vorfeld der Photokina vorgestellt. Die neuen Modelle heißen Pixma iP1700, iP3300, iP4300, iP5300 und iP6700D.
undefined

Günstige Einzelpatronen-Tintenstrahler von Epson

Stylus D78 und Stylus D88 Plus kommen im September 2006. Mit dem Stylus D78 und dem Stylus D88 Plus hat Epson zwei Tintenstrahl-Drucker vorgestellt. Sie sind für Heimanwendungen konzipiert und unterscheiden sich in ihrer Ausgabegeschwindigkeit und der Anschlussvielfalt voneinander. Beide arbeiten mit separaten Tintentanks.
undefined

HP Photosmart A717 mit integrierter 4-GByte-Festplatte

Photosmart A618 mit Bluetooth und Touchscreen. HP hat drei neue Fotodrucker vorgestellt. Der Photosmart D7360 wird über einen Touchscreen bedient und verarbeitet die meisten Medienformate vom Papier über Folien und Etiketten bis hin zu Fotopapier. Der Photosmart A717 besitzt eine Festplatte mit 4 GByte und beherrscht Bluetooth, der A618 hat ebenfalls Bluetooth an Bord. Beide akzeptieren nur Fotopaper bis 280 Gramm.

Kleines Multifunktionsgerät von HP

HP Deskjet F380 druckt, scannt und kopiert. Ein neues kleines Multifunktionsgerät hat HP in Form des Deskjet F380 vorgestellt. Das Gerät druckt, scannt und kopiert. Durch seine hochklappbare Papierzuführung lässt es sich beim Nichtgebrauch platzsparend unterbringen.

HP macht Urlaub: Digitalkamera und Fotodrucker im Paket

Geeignet für Ausdrucke von Passbild bis Panoramafoto. HP bringt eine Digitalkamera plus Drucker als Paket. Das HP Photosmart A433 Mobile Fotostudio umfasst eine 5-Megapixel-Digicam mit 3fach optischem Zoom und einen Fotodrucker, der gerade mal 22,7 x 11,6 x 12,5 cm misst und leer 1,39 kg wiegt - ein Drucker zum Mitnehmen also. Nachteil: DIN A4-Seiten bewältigt er nicht. Dafür bekommt er ein randloses Farbfoto im Format 10 x 15 laut HP in 68 Sekunden hin. Insgesamt schluckt der Drucker Fotopapiere bis 280 g/qm und bedruckt alle Papierformate zwischen 10 x 15 und 10 x 30 cm. Auch Pass- und Panoramabilder soll er ausdrucken können.

HP Photosmart C4180 mit viel Bildbearbeitungssoftware

5fach-Tintendruckwerk mit der Option auf eine sechste Tinte. Bereits im Juni 2006 für den amerikanischen Markt angekündigt, soll der HP Photosmart C4180 ab Juli 2006 auch in Deutschland in den Handel kommen. Das Multifunktionsgerät, das mit einem stattlichen 6,1-Zoll-Display ausgestattet ist, schafft beim Drucken und Kopieren (Normalmodus) laut HP bis zu 5,6 Farbseiten und 8,5 Seiten in Schwarz-Weiß pro Minute. Ein Foto im Format 10 x 15 Zentimeter liegt nach 52 Sekunden im Schacht. Scans lösen mit 2.400 x 4.800 dpi und 48 Bit Farbtiefe bzw. 256 Graustufen auf.

Neues von OKI: Kleinere und schnellere Farblaserdrucker

Single-Pass-Drucker mit Multilevel-Technik für verbesserten Farbdruck. OKI präsentiert mit dem C3300n und C3400n zwei neue Single-Pass-Drucker der Einsteigerklasse. Der C3300n bewältigt laut Hersteller 16 Druckseiten pro Minute in schwarzweiß oder 12 Seiten in Farbe, der schnellere C3400n soll auf 20 schwarzweiß- und 16 Farbseiten kommen. Die erste Farbseite soll nach 12 Sekunden (C3400) vorliegen. Außerdem hat OKI die Maße der Farblaser verringert: Sie sollen ein Drittel weniger Platz brauchen als die Vorgängermodelle.
undefined

Ricoh bringt zwei Farblaser-Aficios

Anschlussoptionen von USB über Gigabit-Ethernet bis zu WLAN. Ricoh hat seiner Farblaserdrucker-Range zwei Neuzugänge spendiert: Aficio SP C410DN und Aficio SP C411DN. Beide Modelle sollen eine Druckgeschwindigkeit von 25 bzw. 30 Seiten in Schwarzweiß und in Farbe bieten. Zudem verfügen die Geräte über mehrere Anschlussoptionen: USB 2.0 ist standardmäßig eingebaut, Bluetooth, WLAN (IEEE 802.11b) oder Gigabit-Ethernet gibt es gegen Aufpreis.

Canon druckt in Zukunft auch kommerziell

Wachstumspotenzial von 10 Prozent jährlich. Canon sucht seine Wachstumschancen in Zukunft auch im B2B-Druckermarkt. Mit der jüngst vorgestellten Produktlinie für digitale Farbdrucksysteme soll bis 2010 das Konzern-Umsatzziel von 5,5 Billionen Yen erreicht werden.

Dell stellt fünf Monochrom- und Farblaserdrucker vor

Netzwerkfähige Geräte mit hohen Seitenleistungen. Dell erneuert seine Produktpalette von Monochrom- und Farblaserdruckern. Die 600-dpi-Farbmodelle umfassen den 3010cn, den 3110cn und den 5110cn. Sie drucken mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 A4-Seiten pro Minute im Farbmodus. Die Monochrom-Drucker 5210n und 5310n sind für den Abteilungseinsatz gedacht und haben eine Druckleistung von bis zu 47 A4-Seiten pro Minute bei einer Auflösung von maximal 1.200 x 1.200 dpi.

Fujifilm kauft sich Tintenstrahldruck-Technik

Amerikanischer Tintenstrahldruck-Hersteller Dimatix übernommen. Fujifilm hat den amerikanischen Hersteller Dimatix übernommen, der Druckköpfe für Tintenstrahldrucker im industriellen Einsatz herstellt. Die Übernahme soll schon im Juli 2006 abgeschlossen sein.

Dell: 16-Seiten-Drucker für 115 Euro

Dell Laserdrucker 1110 löst Dell 1100 ab. Dell betreibt mit dem Laserdrucker 1110 ein bisschen Modellpflege. Im Gegensatz zum Vorgängermodell Dell 1100 druckt der Neue nun nicht mehr 15, sondern 16 Seiten pro Minute bei gleichgebliebener Auflösung von 600 dpi.

HP Deskjet D2360: Schneller Tintenstrahler für wenig Geld

Geringe Ausstattung und langsamer Fotodruck. Der Tintenstrahler Deskjet D2360 von HP arbeitet mit vier Tintenfarben und kann optional auch mit sechs Farben betrieben werden. Er soll es auf eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten in Schwarz-Weiß und 14 Seiten in Farbe pro Minute bringen und wäre damit rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, der HP Deskjet 3940.

Multifunktionsquartett von HP

Unterschiede in den Geschwindigkeiten, Ausstattungen und Auflösungen. Mit gleich vier neuen Geräten im Multifunktionsbereich will HP neue Kunden gewinnen. Die Modelle auf Tintenstrahlerbasis unterscheiden sich nicht nur durch ihre Druckgeschwindigkeiten und Kontrolldisplays, sondern auch durch ihre Scannauflösungen. Alle sind in der Lage zu scannen, zu kopieren und zu drucken.

HP aktualisiert 8-Seiten-Farblaserdrucker

HP Color LaserJet 1600 mit Schnellstartfunktion. HP hat im Rahmen seiner Modelloffensive, bei der 100 neue Produkte mit einem Schlag angekündigt wurden, auch ein neues Farblaserdruckermodell mit einer Ausgabegeschwindigkeit von 8 Seiten pro Minute vorgestellt. Der HP Color LaserJet 1600 erreicht diese Geschwindigkeit sowohl im Farb- als auch im Schwarz-Weiß-Druck.
undefined

Multifunktionsgerät mit WLAN von Brother

Weitere Laser-Multifunktionsdrucker mit 28 Seiten pro Minute angekündigt. Brother hat zwei neue Multifunktionsdrucker im Programm. Der DCP-8060 und der DCP-8065PN kopieren, scannen und drucken. Sie schaffen bis zu 28 Druckseiten und Kopien pro Minute. Außerdem sind sie mit einem Farbscanner ausgestattet, der optisch eine Auflösung von 600 x 2.400 dpi bei einer Farbtiefe von 48 Bit liefert. Der DCP-8060 druckt nur einfache Seiten, der netzwerkfähige DCP-8065PN beherrscht darüber hinaus auch beidseitiges Drucken. Im Herbst soll mit dem MFC-8870DW noch ein Premiumgerät mit Fax und WLAN kommen.

WLAN-Multifunktionsgerät druckt Farbfoto in 12 Sekunden

31 Seiten Farbkopierleistung und 3,6-Zoll-Display im HP Photosmart C7180. Mit dem Photosmart C7180 hat HP sein neues Spitzengerät im Multifunktionsbereich in der Kategorie Tintenstrahler vorgestellt. Neben drucken, scannen und kopieren kann es auch faxen und Fotos ausdrucken - Letzteres in nur 12 Sekunden.

Fotodrucker mit 4 GByte Speicher als Bildspeicher

HP Photosmart A716 arbeitet optional auch mit einem Akku. HP hat auf seiner Hausmesse einen kleinen Fotodrucker vorgestellt, der zudem mit einem 4 GByte großen Speicher für Bilder ausgerüstet ist, die man nicht sofort ausdrucken möchte. So kann man den Speicher der Kamera wieder entlasten.

Neues Einsteiger-Laserdruckermodell von HP

HP LaserJet 1018 mit zwölf Seiten Druckleistung. HP hat ein neues Einsteiger-Laserdruckermodell vorgestellt, das es immerhin auf eine Druckleistung von zwölf Seiten pro Minute bringen soll. Der HP LaserJet 1018 ist mit einem 150-Papierfach sowie einer Ausgabe für 120 Blatt ausgerüstet und kann auch Einzelseiten oder Briefumschläge über einen Einzug bedrucken.

Lexmark: Multifunktionsgerät mit 43 Seiten Druckleistung

Lexmark X642e druckt, scannt, faxt und kopiert. Der Lexmark X642e ist ein neues Laser-Multifunktionsgerät, das nicht nur druckt und kopiert, sondern auch scannt und faxt. Beim Drucken und Kopieren sollen es bis zu 43 Seiten pro Minute sein, die das Gerät verlassen. Dazu kommt noch eine automatische Dokumentenzuführung für bis zu 50 Stück Papier.

Farb-Laser C500n von Lexmark für den kleinen Geldbeutel

31 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß, 8 Seiten in Farbe. Für Sparsame hat Lexmark den Farb-Laserdrucker C500n ins Programm genommen. Mit Ausgabegeschwindigkeiten von bis zu 31 monochromen DIN-A4-Seiten und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 8 Farbseiten pro Minute ist der Lexmark C500n gemacht für Anwender, die gleichermaßen viele Seiten in Farbe wie in Schwarz-Weiß erstellen.
undefined

Lexmark mit zwei neuen Laser-Multifunktionsdruckern

Direktkopie als PDF und Dokumentenmanagement-Software mit OCR-Funktion. Lexmark stellt die beiden Multifunktionssysteme Lexmark X340 und X342n vor. Mit einer Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 25 DIN-A4-Seiten pro Minute sollen sie insbesondere umfangreiche Druck- und Kopieraufträge abarbeiten. Ebenfalls an Bord sind ein Flachbettscanner, der sowohl Farb- als auch Schwarz-Weiß-Dokumente digitalisieren kann, und ein Faxmodem mit zehn Kurzwahltasten.