Zieht der Druckermarkt 2007 wieder an?
Schwarz-Weiß- und Farblaserdrucker stehen am häufigsten in deutschen Büros
2007 wollen deutsche Unternehmen mehr Geld in ihre Druckerlandschaft investieren als im Jahr 2006. Dabei gehen 85 Prozent der Käufer davon aus, dass auf Grund eines Überangebots an Druckern mit einem rapiden Preisverfall zu rechnen ist. 75 Prozent der verantwortlichen Einkäufer setzen auf gekaufte Drucker, nur knapp ein Drittel findet die Leasing-Angebote der Hersteller attraktiv. Das meiste Geld fließt nach wie vor in die Anschaffung von Schwarz-Weiß- oder Farblaserdruckern.
Zu diesem Ergebnis kam das Elite News Instituts für Druck und Kommunikation, das für den Druckerhersteller Samsung die Marktchanchen 2007 auslotete. Über die Hälfte (57 Prozent) der befragten 100 Fach- und Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft gehe davon aus, dass der Druckermarkt 2007 wieder anziehen wird.
Bislang finden sich in einer Firma Geräte von bis zu fünf oder mehr unterschiedlichen Herstellern. Am häufigsten sind dabei vertreten: Hewlett-Packard (98 Prozent), Epson (93 Prozent), Canon (92 Prozent), Brother (78 Prozent), Lexmark (73 Prozent), Xerox (65 Prozent), Konica Minolta (61 Prozent), Kyocera Mita (45 Prozent), Oki (40 Prozent) und Samsung (38 Prozent). Lediglich 10 Prozent der deutschen Firmen sind auf einen einzigen Hersteller eingestellt.
Im Schnitt zahlen 30 Prozent der Unternehmen zwischen 100 und 250 Euro pro Drucker, 40 Prozent geben zwischen 250 und 500 Euro pro Gerät aus, weitere 25 Prozent legen sogar zwischen 500 und 1.000 Euro auf den Tisch. Hauptbezugsquelle ist dabei nicht der Media Markt um die Ecke, sondern für drei Viertel aller Kunden der Fachhandel.
Immerhin 82,5 Prozent der Befragten erachten auch die Möglichkeit, DIN A3 auszudrucken, als wichtig oder sehr wichtig. Die Hauptkaufargumente sind jedoch nach wie vor das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Geschwindigkeit und die Druckfolgekosten.
Gerade die Kosten pro Ausdruck schlagen teils deutlich zu Buche. Kein Wunder, bedenkt man, dass beispielsweise die schwarze Tinte #45 von HP teurer sein soll als Blut oder Penizillin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah ja, hab die Frage auf die Geräte genommen und nicht auf die Firmen! thx
Hmm, Monochrom-Drucker, Tintenpatrone schwarz, Toner schwarz usw !? Das "Weiß" bei den...
wie man der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei entnehmen...