HP: Farblaser in Multifunktionsgeräten

Druckgeschwindigkeit von acht Seiten in Farbe und Schwarz-Weiß

HP bringt mit dem Color LaserJet CM1015 und dem CM1017 MFP eine neue Serie von Multifunktionsgeräten auf den Markt. Die Geräte sind mit einem Farblaser-Drucker ausgestattet und können zudem noch Scannen und Kopieren. Der Unterschied: Beim HP Color LaserJet CM1017 sind ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay, Speicherkarten-Steckplätze und ein Netzwerkanschluss zu finden.

Artikel veröffentlicht am ,

Von ihrer technischen Ausstattung her sind beide Geräte ansonsten gleich. Die HP Color LaserJets CM1015 und CM1017 erreichen eine Auflösung von 600 x 600 dpi und eine Druckgeschwindigkeit von acht Seiten pro Minuten in Farbe und Schwarz-Weiß.

Der Flachbettscanner arbeitet mit maximal 1.200 dpi und einer Farbtiefe von 24 Bit. Im Kopiermodus sind es 600 dpi. Das Vergrößern und Verkleinern der Vorlagen gelingt zwischen 25 und 400 Prozent. Maximal kann die Kopienanzahl auf 99 Stück pro Durchgang eingestellt werden.

Die Modelle werden mit einer 250-Blatt-Papierzuführung ausgeliefert und können optional mit einer zweiten 250-Blatt-Papierzuführung aufgerüstet werden. Der interne Speicher ist 96 MByte groß und auf 224 MByte erweiterbar.

Die Geräte werden per USB mit dem Rechner verbunden. Beim CM1017 ist zudem ein Netzwerkanschluss verbaut. Die Multifunktionsgeräte messen 437 x 508 x 525 mm bei einem Gewicht von 22 Kilogramm. Sie werden mit Treibern für Windows und MacOS X ausgeliefert.

Beide Modelle sollen noch im Oktober 2006 auf den Markt kommen. Der HP Color LaserJet CM1015 MFP soll 599,- Euro kosten, für den HP Color LaserJet CM1017 MFP sind 799,- Euro fällig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /