HP: Laser-Multifunktionsgerät für Einzelanwender
Energiesparfunktion versetzt das Gerät nach jedem Drucken in den Stand-by-Modus
Mit dem LaserJet M1005 MFP hat HP ein kompaktes Laser-Multifunktionsgerät vorgestellt, das vornehmlich für den Heim- und Einzelarbeitsplatzeinsatz geeignet ist. Das S/W-Druckwerk soll bis zu 14 Kopien oder Drucke pro Minute liefern.
Der LaserJet M1005 MFP ist für ein monatliches Druckvolumen von 5.000 Seiten gedacht und soll nach dem Druck sofort in den Stand-by-Modus gehen, um Energie zu sparen. Der erste Druck nach dem Aufwärmen soll nach 10 Sekunden vorliegen.

HP LaserJet M1005 MFP
Der integrierte Scanner erlaubt eine Abtastung mit 1.200 dpi und arbeitet mit 24 Bit Farbtiefe. Vorlagen können dabei von 25 bis 400 Prozent verkleinert und vergrößert werden. Pro Vorlage lassen sich maximal 99 Kopien in einem Durchgang anfertigen.
Der HP LaserJet M1005 MFP ist mit Direkttasten und einem zweizeiligen Display ausgestattet, das über den Status und die sonstigen Einstellungen informiert. Der Drucker wird über die USB-Schnittstelle mit dem Rechner verbunden.
Das Gerät verarbeitet neben DIN-A4-Papier auch Briefumschläge, Transparentfolien, Etiketten oder Postkarten und druckt mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Das Standardpapierfach fasst 150 Blatt, eine Mehrzweckzuführung kann bis zu 10 Blatt beherbergen. Ins Ausgabefach passen 50 Blatt. Das Multifunktionsgerät wird mit Treibern für Microsoft Windows 2000, XP und Server 2003 sowie für MacOS X ausgeliefert.
Das HP-Gerät misst 437 x 363 x 308 Millimeter und soll ab September 2006 zum Preis von 229,- Euro erhältlich sein. Die Tonerkartusche kostet knapp 71,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt es gute Farblasermultifunktionsgeräte? Epson hatte mal ein gutes Angebot: Epson...
Nur zur Erinnerung für Leute mit extremer Alzheimer: in der Überschrift steht: HP: Laser...