Dell: Tintenstrahler mit Multifunktionsambitionen

Dell AIO 926 kann neben drucken auch scannen und kopieren

Dell bringt mit dem AIO 926 einen neuen Multifunktionsdrucker auf den Markt, der mit einem Tintenstrahl-Druckwerk ausgestattet ist. Das Gerät bietet eine Druckleistung von bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 15 Seiten pro Minute in Farbe. Die Druckauflösung liegt hochgerechnet bei bis zu 4.800 x 1.200 dpi.

Artikel veröffentlicht am ,

Außer drucken kann das Gerät auch scannen und kopieren. Der Scanner bringt es auf eine Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi bei 48 Bit Farbtiefe. Neben dem Anschluss über USB kann mit einem aufpreispflichtigen WLAN-Adapter auch schnurlos über das Netzwerk gedruckt werden.

Neben einem USB-Anschluss für den Rechner gibt es einen PictBridge-fähigen Anschluss für die Digitalkamera. Darüber hinaus gibt es Steckplätze für Speicherkarten der Typen CompactFlash I und II, Microdrive, Multi Media Card, Secure Digital, Memory Stick und xD. Die Standardeinzugskapazität liegt bei bis zu 100 Blatt, während die Papierausgabe 25 Blatt aufnimmt. Einen Einzug für den Scanner/Kopierer gibt es allerdings nicht.

Dem Gerät liegen Treiber für Windows XP, XP 64-Bit-Version und Windows 2000 bei. Die Tintenausrüstung besteht aus einer Dreifarbenpatrone und einer schwarzen Patrone. Optional kann eine Fotopatrone mit drei Farben eingesetzt werden, die den Drucker dann zum 6-Farben-Gerät macht.

Der Dell AIO 926 misst im Betriebszustand 44,1 x 53,9 x 18,3 cm und geschlossen 44,1 x 31,9 x 18,3 cm. Ohne Verbrauchsmaterialien liegt sein Gewicht bei 5,4 kg.

Der Dell AIO kostet 99,- Euro zzgl. Versand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /