Dell stellt fünf Monochrom- und Farblaserdrucker vor

Netzwerkfähige Geräte mit hohen Seitenleistungen

Dell erneuert seine Produktpalette von Monochrom- und Farblaserdruckern. Die 600-dpi-Farbmodelle umfassen den 3010cn, den 3110cn und den 5110cn. Sie drucken mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 A4-Seiten pro Minute im Farbmodus. Die Monochrom-Drucker 5210n und 5310n sind für den Abteilungseinsatz gedacht und haben eine Druckleistung von bis zu 47 A4-Seiten pro Minute bei einer Auflösung von maximal 1.200 x 1.200 dpi.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Dell 5210n druckt bis zu 38 A4-Seiten in Schwarz-Weiß. Er ist mit Papierein- und -ausgabe-Optionen mit bis zu 2.600 Blatt Eingabekapazität und 2.200 Blatt Ausgabekapazität zu bekommen und kostet 811,- Euro. Der 5310n schafft nach Herstellerangaben bis zu 47 A4-Seiten Schwarz-Weiß und kann mit den gleichen Papierschacht-Optionen wie der 5210n aufgerüstet werden. Sein Preis liegt bei 1.020,- Euro.

Der Farblaser 5110cn beherrscht Duplexdruck und soll bis zu 35 A4-Seiten pro Minute bei Farbe und bis zu 40 A4-Seiten pro Minute bei Schwarz-Weiß drucken. Der Papiervorrat kann auf bis zu 2.150 Blatt aufgestockt werden. Der 5110cn soll 985,- Euro kosten. Der 3110cn soll eine Druckgeschwindigkeit von 17 Seiten pro Minute in Farbe und 30 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß erreichen. Er wird für 521,- Euro angeboten.

Der 3010cn ist ein netzwerkfähiger Einstiegsfarbdrucker auf GDI-Basis und gibt bis zu fünf Seiten pro Minute in Farbe und 25 Seiten pro Minute monochrom aus. Er soll 359,- Euro kosten. Alle Farblaser bieten eine Auflösung von 600 dpi. Sämtliche Geräte sind mit USB 2.0 und einem Fast-Ethernet-Anschluss ausgerüstet. Bis auf den 3010cn besitzen alle zudem eine Parallelschnittstelle.

Mit Ausnahme des Dell Colour Laser 3110cn, der im Juli 2006 verfügbar sein soll, kann man die anderen Drucker ab sofort bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /