Multifunktionsgerät mit Lasereinheit für unter 200 US-Dollar

Samsung bringt SCX-4200

Mit dem SCX-4200 stellt Samsung ein günstiges Multifunktionsgerät mit Laserdrucker-Einheit vor. Die Druckgeschwindigkeit liegt nach Herstellerangaben bei bis zu 19 Seiten pro Minute. Die erste Seite soll aus dem Stand-by-Modus nach weniger als 11 Sekunden vorliegen. Der Host-Drucker ist mit 8 MByte Speicher ausgestattet und druckt mit 600 dpi.

Artikel veröffentlicht am ,

Neben drucken kann der Samsung SCX-4200 auch scannen und kopieren, wobei die Scanauflösung bei 600 x 600 dpi liegt. Der Kopierer kann die Originale um 50 bis 200 Prozent zoomen und bis zu 99 Kopien einer Seite anfertigen. Das Scan-Modul ist TWAIN- und WIA-kompatibel und kann so mit handelsüblichen Programmen genutzt werden.

Samsung SCX-4200
Samsung SCX-4200
Der Drucker verfügt über eine 250-Blatt-Papierkassette, besitzt ein Ausgabefach für 50 Blatt Papier und verarbeitet Medien bis DIN A4. Die beiliegenden Treiber sind für Microsoft Windows 98, Me, 2000 und XP sowie Apple MacOS X 10.3 bis 10.4 und Linux (Red Hat 8.0 bis 9.0, Fedora Core 1 bis 3, Mandrake 9.2 bis 10.1, SuSE 8.2 bis 9.2) geeignet.

Im Druckbetrieb wird das Gerät ungefähr 45 db(A) laut. Im Stand-by-Modus werden laut Hersteller immerhin noch 38 db(A) erreicht. Das Multifunktionsgerät Samsung SCX-4200 soll 199,- US-Dollar kosten. Europäische Preise stehen noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lambertd 07. Mär 2006

64 € http://www.247ink.de/samsung-scx-4200-toner-druckerpatronen.php Von was ist "A...

ln 09. Jan 2006

Es werden auch bei anderen Herstellern kaum noch Koronadrähte eingesetzt, stinken tuts...

eT 09. Jan 2006

Das koennte ja glatt der Nachfolger meines LaserJet IIIP werden der hier gerade die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /