Lexmark: Multifunktionsgerät mit 43 Seiten Druckleistung
Lexmark X642e druckt, scannt, faxt und kopiert
Der Lexmark X642e ist ein neues Laser-Multifunktionsgerät, das nicht nur druckt und kopiert, sondern auch scannt und faxt. Beim Drucken und Kopieren sollen es bis zu 43 Seiten pro Minute sein, die das Gerät verlassen. Dazu kommt noch eine automatische Dokumentenzuführung für bis zu 50 Stück Papier.
Das Druckwerk arbeitet mit 1.200 dpi, während es der Scanner bei Schwarz-Weiß nur auf 600 dpi und bei Farbe auf 300 dpi bringt. Mit dabei sind von Hause aus 128 MByte Speicher, der bis auf 640 MByte ausgebaut werden kann. Der Zoombereich der Kopierfunktion rangiert zwischen 25 und 400 Prozent.
Zur Kontrolle der Gerätefunktionen wurde ein 5,7 Zoll großes Touchscreen-Display eingebaut. Damit kann man beispielsweise auch die Funktion "Scan to Mail" aufrufen, die über LDAP ein E-Mail-Adressverzeichnis nutzen kann.
Beim Drucken von Dokumenten, die nicht für die restliche Belegschaft sichtbar im Ausgabeschacht verweilen sollen, gibt es eine PIN-Funktion, die den Druck erst startet, wenn der Anwender vor dem Gerät steht. Außerdem unterstützt der X642e IPSec, SSL, SNMPv3 sowie die 802.1x-Authentifizierung.
Die Papierkassette und die Papierausgabe fassen je 500 Blatt, so dass man das typische A4-Papierpaket komplett einlegen kann. Dazu kommt noch eine 100-Blatt-Universalzuführung. Tonerkassetten gibt es in zwei Kapazitäten: für 10.000 und für 21.000 Blatt Papier mit jeweils fünfprozentigem Deckungsgrad.
Als Zubehör gibt es weitere Papierzuführungen. Die Standardschnittstellen bestehen auf Fast-Ethernet und zweimal USB 2.0, wobei ein USB-Anschluss an der Vorderseite angebracht wurde. Optional gibt es eine parallele Schnittstelle sowie WLAN und einen seriellen Anschluss. Der X642e beherrscht PCL6 und PostScript.
Das Gerät misst 710 x 560 x 645 mm bei einem Gewicht von rund 36 Kilogramm. Im Ruhemodus wird es 30 dB(A) laut, beim Kopieren entweichem dem Multifunktionsgerät 62 dB(A).
Den Lexmark X642e soll es ab sofort für 1.599,- Euro geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed