Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Disney

undefined

Disney kauft Comic-Verlag Marvel

Mickey Mouse übernimmt Spider-Man. Walt-Disney kauft für 4 Milliarden US-Dollar den Comic-Verlag Marvel Entertainment. Das Traditionsunternehmen hat Charaktere wie die X-Men und Spider-Man erschaffen und verdient sein Geld hauptsächlich mit der Vermarktung dieser Kunstfiguren.

Kinos entdecken die dritte Dimension

Cinemaxx, Cineplex und andere wollen Leinwände 3D-fähig machen. Die großen Filmtheater setzen immer stärker auf das dreidimensionale Kinoerlebnis. Die Multiplexkette Cinemaxx wird noch in diesem Jahr ihre Kinos mit 60 Leinwänden in dreidimensionaler Technik ausstatten. Andere Betreiber verfolgen ähnliche Pläne.
undefined

Sony: Heavy Rain bewegend, Gran Turismo geschenkt

Gamescom Neue Videos von Heavy Rain und Uncharted 2 veröffentlicht. Neben der Playstation 3 Slim hat Sony Computer Entertainment auf der Gamescom noch Spiele wie Heavy Rain und eine Reihe von Neuheiten vorgestellt. So starten demnächst Onlinecomics und "Mini"-Spiele für die PSP - für deren Go-Version es Gran Turismo unter besonderen Bedingungen kostenlos gibt.
undefined

Warren Spector und die Steampunk-Epic-Mickey-Mouse

Die Hinweise auf das Szenario des kommenden Spector-Spiels verdichten sich. Seit Jahren arbeitet Desingerlegende Warren Spector an seinem neuen Projekt. Jetzt sind möglicherweise für das Spiel entstandene Konzeptzeichnungen im Internet aufgetaucht. Die Hauptfigur des Spiels ist angeblich Mickey Mouse - aber anders als bislang bekannt.

US-Filmunternehmen wollen Pirate Bay schließen

Gericht soll Bittorrent-Tracker schließen. Trotz eines Gerichtsurteils gegen die Betreiber ist Pirate Bay weiterhin online. Sehr zum Missvergnügen der US-Filmindustrie. Die hat jetzt bei einem Stockholmer Gericht beantragt, den Bittorrent-Tracker zu deaktivieren.

Hollywood lässt den analogen Videoausgang sterben

Blu-ray-Player schalten Analogausgabe von HD-Inhalten ab 2014 ab. Die Lizenzgeber haben für den Kopier- und Abspielschutz AACS die endgültige Spezifikation vorgelegt. Darin ist vorgesehen, die analoge Ausgabe an AACS-kompatiblen Abspielgeräten wie Blu-ray-Playern schrittweise abzuschalten.

Adobe Flash für Fernseher

Strobe soll Industriestandard für Mediaplayer schaffen. Adobe will mit Flash ins Fernsehen und stellt dazu auf der NAB in Las Vegas eine optimierte Version von Flash vor, die HD-Inhalte auf den Fernseher bringen soll. Mit Strobe gibt es zudem ein Framework für die Entwicklung von Mediaplayern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Eidos-Entwickler orakeln - wahrscheinlich über Thief 4

Hinweise auf Entwicklerseite deuten auf Fortsetzung der Klassikerserie hin. Meisterdiebisch freuen sich die Entwickler bei Eidos Montreal auf die Enthüllung ihres zweiten großen Projekts. Deshalb haben sie ihre Webseite mit Hinweisen zugepflastert, dass bald eine offizielle Ankündigung folgt: aller Wahrscheinlichkeit nach die der Fortsetzung der legendären Thief-Reihe.

Kinos bald ohne Werbung?

Umstellung auf digitale Projektion könnte Werbung flexibler machen. Die Einbrüche im Werbemarkt treffen auch die Kinobetreiber hart. Die großen Ketten suchen derzeit nach Auswegen aus der Krise. Dazu gehört, Werbung künftig flexibler zu gestalten. Eine andere Möglichkeit ist der Verzicht auf Werbung. Das könnte jedoch den Kinobesuch verteuern.

Silicon Graphics ist pleite

Grafik-Workstations-Hersteller verkauft Unternehmenswerte an Rackable Systems. Der bekannte Hersteller von Grafik-Workstations, Silicon Graphics (SGI), musste den Gang zum Insolvenzgericht antreten. Die Firma ist damit schon das zweite Mal binnen drei Jahren zahlungsunfähig.
undefined

When it's done - Spielen 2009

Die spannendsten Spiele und wichtigsten Branchenentwicklungen 2009. Heavy Rain oder Killzone 2, Neues von Blizzard oder doch von id Software, generalüberholte Playstation oder Xbox 480? Welche Titel muss jeder Spieler 2009 auf seinem PC oder der Konsole haben? Golem.de gibt einen Ausblick auf die Spielebranche 2009.
undefined

Spieletest: Pure - Quads, Matsch und Spaß

Arcade-Raserei mit wilden Stunts und beeindruckender Grafik. So schön und spaßig konnte bisher weder auf PS3 noch auf Xbox 360 durchs Gelände gerast und gesprungen werden: Das Rennspiel Pure von Disney ist fertig und weit besser geworden, als die Spieler nach den ersten Vorankündigungen geglaubt hatten.
undefined

RealNetworks klagt gegen Hollywood

Unternehmen will Recht auf Kopieren CSS-geschützter Filme durchsetzen. RealNetworks klagt gegen einige Hollywood-Studios, um die volle Legalisierung seiner neuen Software "RealDVD" zu erreichen, die das Kopieren von CSS-geschützten Film-DVDs auf die Festplatte eines Computers erlaubt. Besitzer leichter Notebooks können ihre Filme damit unterwegs ohne ein optisches Laufwerk ansehen.

Aus Open Market soll DRM-Ökosystem werden

DECE-Konsortium gegründet. Im August 2008 hatte Sony-Pictures-Technikchef Mitch Singer Pläne verkündet, einen "offenen Markt" für mit digitalem Rechtemanagement (DRM) geschützte Downloadfilme schaffen zu wollen. Eine Gruppe von Unternehmen aus der Unterhaltungs- und Technologiebranche will die Pläne in Form eines "Digital Entertainment Content Ecosystem" (DECE) umsetzen.

US-Regierung bereitet Klage gegen Google und Yahoo vor

Verband der Werbetreibenden moniert Konzentration auf dem Onlinewerbemarkt. Das US-Justizministerium will möglicherweise die Zusammenarbeit zwischen Google und Yahoo unterbinden, berichtet das Wall Street Journal. Das Ministerium hat einen bekannten Anwalt angeheuert, um eine Klage zu prüfen. Der Verband der US-Werbetreibenden hat das Ministerium aufgefordert, die Kooperation der beiden Internetunternehmen zu unterbinden.
undefined

Blu-ray Disc: Noch viel zu tun

BDA sieht Erfolge, aber der DVD-Nachfolger lockt noch keine Massen. Die Blu-ray Disc hat zwar gegen die HD-DVD gewonnen, noch ist sie aber nicht im Massenmarkt angekommen und von den DVD-Verkaufszahlen weit entfernt. Auf einer IFA-Pressekonferenz des Blu-ray-Lagers gab es deshalb seitens der Filmindustrie auch kritische Töne - auch die Blu-ray Disc Association gestand trotz einiger Lobhudelei ein, dass der Weg noch weit sei.

Sony Pictures will DRM retten

"Open Market" soll für Interoperabilität sorgen. Unter Führung von Sony Pictures unternehmen eine Reihe großer Hollywood-Studios einen neuen Anlauf zur Etablierung von digitalem Rechtemanagement (DRM). Das "Open Market" getaufte Konzept soll für Interoperabilität und Nutzerakzeptanz sorgen.
undefined

E3: Alle Beteiligten unzufrieden - trotzdem geht es weiter

Trotz massiver Kritik an Spielemesse soll die E3 auch 2009 wieder stattfinden. Kaum ein hochrangiger Branchenvertreter war nach der Spielefachmesse E3 2008 in Los Angeles zufrieden. EA-Boss John Riccitiello sprach sogar von "Hass". Der amerikanische Spieleverband ESA nimmt die Kritik ernst und kündigt an, für die Messe 2009 aus Fehlern zu lernen.
undefined

E3: Playstation 3 mit 80-GByte-Festplatte und Superman

Sony kündigt auf der E3 neue Exklusivtitel und eine neue PS3-Version an. Die Verkaufspreise ändern sich nicht - dafür verdoppelt Sony Computer Entertainment (SCE) die Kapazität der größten Playstation-3-Festplatte von 40 auf 80 GByte. Außerdem kündigt SCE eine Reihe neuer Spiele an - neben God of War 3 und Resistance 2 auch ein Onlinerollenspiel mit Superman, Batman & Co, das gleichzeitig für PCs erscheinen soll.
undefined

Computerspiele auf der großen Leinwand

World of Warcraft, Prince of Persia und noch mehr - ein Überblick. In Hollywood arbeiten derzeit so viele Studios an Verfilmungen von Computerspielen wie nie zuvor. Und die Produktionen werden immer aufwendiger - statt B-Movies entstehen potenzielle Blockbuster. Golem.de hat die wichtigsten Informationen gesammelt.
undefined

Bezahlbarer 3D-Monitor ohne Brille

22-Zöller mit Linsenraster von Philips. Mitte Juni 2008 will Philips auf der Messe InfoComm in Las Vegas eine neue Serie von 3D-Monitoren vorstellen. Die Geräte arbeiten stereoskopisch, benötigen allerdings keine Brillen und weisen auch nicht den Helligkeitsverlust älterer Techniken auf.

Verkauf von Blu-ray Discs in Deutschland zieht stark an

Im ersten Quartal 2008 fast so viel Umsatz wie im gesamten Vorjahr. Die deutsche Home-Entertainment-Branche zeigt sich erfreut über das anziehende Geschäft mit dem High-Definition-Format Blu-ray. Im ersten Quartal 2008 wurden 10 Millionen Euro mit dem Verkauf der HD-Bildtonträger generiert. Somit wurde bereits nach drei Monaten der größte Teil des HD-Gesamtjahresumsatzes aus 2007 (13,6 Millionen Euro) erreicht.

USA: Filme erscheinen zum DVD-Start zeitgleich auf iTunes

Eine ähnliche Ankündigung für europäische Märkte steht noch aus. In Zukunft müssen US-amerikanische iTunes-Nutzer nicht mehr warten, bis auf DVD veröffentlichte Filme auch über Apples Multimedia-Shop zum Download bereit stehen. Apple hat laut eigenen Angaben entsprechende Vereinbarungen mit den großen Filmstudios getroffen.
undefined

"Wie kann ein 2D-Spiel drei Milliarden US-Dollar wert sein?"

Dave Perry über sein Independent-Projekt, die Branche - und Pinguine. Vor rund elf Monaten hat Dave Perry die Entwicklung von Project Top Secret gestartet, ein von Usern designtes Massively Multiplayer Online Game. Von rund 62.000 angemeldeten Usern arbeiten laut Perry gut 500 tatsächlich daran mit, das Spieldesign inklusive erster 2D- und 3D-Modelle zu erstellen. Bereits früh wurde durch den User-Input aus einem normalen Rennspiel ein MMOG-Konzept mit Fantasy-Reitern, Monsterzüchtung und extrem abwechslungsreichen Kursen. Doch wie wird daraus ein fertiges Spiel? Golem.de hat erneut mit Perry gesprochen.

Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr

ASDL 2+ und VDSL sollen weiter ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.

GAMESCom statt Games Convention - Leipzig enttäuscht vom BIU

Wirtschaftsminister Jurk: "Eine erfolgreiche Leitmesse wurde beschädigt". Wird die Games Convention nach 2008 auch ohne die Unterstützung der großen Spielepublisher in Leipzig weiter stattfinden? Diese Frage hat die Leipziger Messe in ihrer nun erfolgten Stellungnahme zwar offen gelassen, sich jedoch enttäuscht über die Abkehr des deutschen Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) von der Games Convention hin zum künftigen Kölner GAMESCom gezeigt.

Yahoo erwägt angeblich eine Fusion mit AOL

Gemeinsam mit AOL gegen Microsoft? Nachdem sich Yahoo wohl weigert, auf das Kaufangebot von Microsoft einzugehen, suchen die Verantwortlichen des Internetdienstes nun offensichtlich nach Möglichkeiten, der Übernahme durch Microsoft zu entgehen.

Microsoft ernennt neuen Technikchef

Abgeworben von Disney. Nach zwei Monaten hat Microsoft wieder den Posten des Technikchefs besetzt. Neuer CIO in Redmond ist Tony Scott, der zuvor in gleicher Funktion beim Unterhaltungkonzern Disney tätig war.

Apple startet Online-Videoverleih auch in HD

Firmware-Update für AppleTV, iPods und iPhone erforderlich. Apple hat seine Abspielstation AppleTV überarbeitet und steigt in den Filmverleih mit hochauflösenden Videos ein. "Apple TV Take 2" kommt als kostenloses Firmware-Update daher und erlaubt es, direkt am Fernsehbildschirm ohne zusätzlich angeschlossenen Rechner Videos auszuleihen.

US-Videospielhersteller kaufen sich in Washington ein

Wahlkampfhilfen für "spielfreundliche Politiker". Eine Gruppe von großen US-Videospielherstellern und -verlagen will sich in Washington mehr Gewicht verschaffen. Zu diesem Zweck soll ein neu gegründetes "politisches Handlungskomitee" gezielt Wahlkampfspenden an industriefreundliche Volksvertreter und Kandidaten verteilen.

Bleiben Paramount und Dreamworks der HD-DVD treu?

Ausstiegsklausel könnte bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Der Wechsel von Warner Bros. in das Blu-ray-Disc-Lager hat die HD-DVD-Verfechter zwar ins Schlingern gebracht, doch noch haben Toshiba und seine Partner nicht aufgegeben. Die Viacom-Tochter Paramount und das zugehörige Filmstudio Dreamworks Pictures wollen weiterhin ihre Filme auf HD-DVD veröffentlichen.

HD-DVD-ROM mit 51 GByte nähert sich der Markteinführung

Drei Lagen sollen Kapazitätsvorteil der Blu-ray Disc aufheben. Das DVD Forum hat am 15. November 2007 die Spezifikation für HD-DVD-ROMs mit drei Datenschichten und insgesamt 51 GByte Speicherkapazität abgesegnet. Ab wann welche Filmstudios ihre Produktionen darauf veröffentlichen, ist aber noch nicht bekannt.

Disney bietet Handy-Dienst mit Trickfilmen zum Download an

Service soll in Japan im Frühjahr 2008 starten. Disney will einen Handy-Dienst in Japan starten. In Kooperation mit dem japanischen Netzbetreiber Softbank sollen Disney-gebrandete Mobiltelefone und Zeichentrickfilme vertrieben werden. Damit wird es auf dem ohnehin schon gesättigten japanischen Markt noch ein wenig enger.
undefined

Pirates of the Caribbean - Online-Spiel gestartet

Entwickelt und betrieben von Disney Online. Disneys erfolgreiche Piraten-Filmtrilogie "Pirates of the Caribbean" wurde bereits von Videospiel-Umsetzungen begleitet, nun gibt es auch ein Online-Spiel - diesmal für Windows-PCs und Macs. Die Fans der Filme sollen darin Seite an Seite mit ihren Helden kämpfen, aber auch eigene Abenteuer erleben können.

Nutzerrechte für User Generated Video Content eingefordert

Von Delfinen und Thunfischen im Urheberrecht. In Reaktion auf die von Disney, Microsoft & Co. kürzlich verkündete Absicht, gegen die Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet vorzugehen, fordern Bürgerrechtler und Wissenschaftler in einer Charta die angemessene Berücksichtigung der Nutzerinteressen.
undefined

Disney, Microsoft & Co. wollen das Internet kontrollieren

Urheberrechtlich geschützte Inhalte sollen blockiert werden. Unter Führung von Microsoft und der Walt-Disney-Corporation haben eine Reihe von Unternehmen aus der Medien- und Internetbranche einen "Copyright-Pakt" geschlossen. Die Unternehmen verpflichten sich darin, gegen die Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet vorzugehen. Google ist nicht dabei.

Aus für Disneys Kinderschutz-Mobilfunk-Dienst

Kunden können bereits vor dem offiziellen Vertragsende aussteigen. Disney Mobile will seinen Mobilfunkdienst zum 31. Dezember 2007 schließen. Die bislang angebotenen Sprach- und Nachrichtendienste fürs Handy sowie das Family Center, das Tracking der Disney-Kinderhandys ermöglicht, sollen bis Ende Dezember 2007 weiterlaufen, Inhalte und Anwendungen zum Download werden mit sofortiger Wirkung nicht mehr verkauft.

Neuer Tron-Film - Bald geht es los

Vorbereitungen für die Produktion von Tron 2.0 schreiten voran. Disneys "Tron" kam 1982 in die Kinos, war der erste Spielfilm mit Computergrafik und erzählte ein modernes Märchen um einen Computeranwender, der unfreiwillig digitalisiert wird und im Rechner gegen das böse Master Control Progam (MCP) kämpfen muss. Die Geschichte soll nun mit einem zweiten Film im Kino weitererzählt werden und die Verhandlungen dazu fast abgeschlossen sein.

Apple verkauft Fernsehserien in Europa

Serien von Disney, MTV, Nickelodeon und Paramount für Großbritannien. Zusammen mit Disney, MTV, Nickelodeon und Paramount will Apple nun auch in Europa Fernsehserien über iTunes verkaufen. Allerdings beschränkt sich die Ankündigung derzeit auf Großbritannien.

Software deckt Manipulation bei Wikipedia auf

Kampf ums Wissen geht in die nächste Runde. Ein Student hat mit Wikiscanner eine Software veröffentlicht, die anonyme Änderungen in der englischen Wikipedia anhand ihrer IP-Adressen denjenigen Organisationen zuordnet, aus deren Netz die Änderungen erfolgten. Das Wired-Blog Threat Level sammelt eine Liste der auffälligsten Aktivitäten.

Video-Dienst Veoh zieht gegen Universal vor Gericht

Gericht soll bestätigen, dass Veoh rechtskonform handelt. Dass Rechteinhaber Video-Communitys wie YouTube verklagen, ist nichts Ungewöhnliches. Der Video-Dienst Veoh dreht den Spieß nun um und zieht seinerseits unter Berufung auf den DMCA gegen die Universal Music Group vor Gericht.