Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Disney

HD-DVD gegen Blu-ray - Einigung in Sicht?

Japanische Zeitungen berichten von Kompromiss. In Japan brodelt die Gerüchteküche. Nach übereinstimmenden Meldungen zweier Tageszeitungen befinden sich Sony und Toshiba kurz vor der Einigung auf einen gemeinsamen DVD-Nachfolger.
undefined

Trolltech: Qt für Windows wird Open Source

Mit Qt 4.0 soll auch die Windows-Version unter der GPL erhältlich sein. Trolltech bietet sein plattformunabhängiges GUI-Toolkit seit längerem als Open Source an. Seit September 2000 bzw. der Version 2.2 steht die Unix-Version der Software dabei unter der GPL und seit Juni 2003 ist auch die Version für MacOS unter der GPL erhältlich. Nun folgt der letzte Schritt, denn mit der kommenden Version soll auch Qt für Windows Open Source werden.

Sims TV - EA soll interaktive Sims-Fernsehsendung planen

EA stellt realistischere Sims-Titel für kommende Konsolen in Aussicht. Glaubt man einem Reuters-Bericht, denkt Electronic Arts über eine interaktive "Die Sims"-Fernsehserie nach. Statt am heimischen Computer das Leben simulierter Menschen zu steuern, gilt es dann, vor dem Fernseher zu sitzen und per Zuschauerabstimmung das weitere Geschehen und die Handlungen der Darsteller zu bestimmen - und für die Sims-Serie weitere Kundenschichten zu gewinnen.

Schlag für Blu-ray: Hollywood setzt auf HD-DVD

Vier weitere große Filmstudios entscheiden sich für Blu-ray-Konkurrenten. Laut Toshiba haben vier weitere große Hollywood-Filmstudios ihre Zusage gegeben, den DVD-Nachfolger HD-DVD zu unterstützen. Damit wird sich die Riege um Sonys HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ins Zeug legen müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
undefined

Große Ohren: Disney-PC kommt nach Deutschland

Medion und Disney bringen Kindercomputer "Dream Desk PC". Der Disney-Konzern liefert nun den von Medion gebauten "Disney Dream Desk PC" auch in Deutschland aus. In den USA ist der blaue Kinder-PC mit Mausohr-Design-LCD bereits seit August 2004 zu haben.

HD-DVD vs. Blu-ray - Geht der Kampf Mitte 2005 richtig los?

Marktforscher sehen frühe Technik-Einführung und Filmangebot als entscheidend an. Die Marktforscher von ABI Research erwarten, dass der Kampf zwischen den konkurrierenden DVD-Nachfolgern HD-DVD und Blu-ray über großes Filmangebot und frühe Verfügbarkeit der Technik entschieden wird. Die große Format- und Marketing-Schlacht soll Mitte 2005 beginnen - ab dann dürfte die neue Technik auch in Europa auftauchen.

Nintendo senkt Preis für Game Boy Advance SP

Spezielle Bundles zum Zelda und Mario ab November. Nintendo senkt den Verkaufspreis für den Game Boy Advance SP. Ab dem 24. September 2004 soll der Spiele-Handheld in ganz Europa für 99,99 Euro zu haben sein, rund 30 Euro weniger als bisher. In den USA hatte Nintendo bereits Anfang September eine Preissenkung für das Gerät angekündigt.
undefined

Maus-Ohren am Bildschirm: Disney stellt Kinder-PC vor

"Disney Dream Desk PC" wird durch Medion gefertigt. Der Disney-Konzern hat in den USA einen eigenen Kinder-PC im Mickey-Maus-Design vorgestellt. Für Disney gefertigt wird der blaue Kompaktrechner "Disney Dream Desk PC" mit ebenfalls blauem Mausohr-Design-LCD vom Aldi-Partner Medion; das Aussehen der Hardware wurde vom bekannten Studio "Frog Design" gestaltet.

Neuer Kinofilm von Michael Moore kostenlos zum Download?

Archive.org bietet diverse Downloads und Streams. Beim Internet-Archiv Archive.org hat offensichtlich jemand Michael Moore beim Wort genommen und bietet seinen neuen Film Fahrenheit 9/11 kostenlos zum Download an. Dabei beruft man sich auf ein Statement, das Moore bezüglich seiner Werke von sich gegeben haben soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neuer MPAA-Chef: Jetzt kämpft Glickman für Filmindustrie

Jack Valenti geht nach 38 Jahren. Die Ära Jack Valenti geht nach 38 Jahren zu Ende: Wie Fox News berichtet, legt Valenti sein Amt als Vorsitzender der amerikanischen Filmindustrie MPAA nieder und wird durch Dan Glickman ersetzt. Kritiker von Valenti wird diese Auswechslung allerdings kaum begeistern - auch Glickman gilt nicht unbedingt als der Mann, der zukünftig die Bedürfnisse der Konsumenten höher einschätzen dürfte als die der Industrie.
undefined

Interview: Warum rebellieren wir nicht gegen das Copyright?

Gespräch mit Lawrence Lessig. Das derzeit gültige Copyright treibt schon seltsame Blüten: Während man seit Jahrhunderten beliebig und frei aus Texten zitieren darf, macht man sich heute sofort strafbar, wenn man auch nur eine Sekunde Filmmaterial ohne Erlaubnis des Urhebers benutzt. Eltern müssen Angst haben, dass ihre Kinder ein Micky-Maus-Bild auf ihre Homepage packen - auch das verstößt gegen geltendes Recht. Einer der vehementesten Kritiker an dieser Rechtssituation ist Lawrence Lessig, Professor für Jura an der Stanford Universität und Vorstandsmitglied der Free Software Foundation. Golem.de sprach mit ihm am Rande der Konferenz Wizards of OS 3 über seinen Kampf gegen das Copyright und sein neues Buch Free Culture.
undefined

Interview: Freie Bandbreite für alle (Teil 2)

Eben Moglen: SCO glaubt selbst nicht, dass sie gewinnen. In diesem zweiten Teil unseres Interviews spicht Eben Moglen, Professor für Recht und Rechtsgeschichte an der Columbia Law School in New York und unter anderem Justiziar für die Free Software Foundation, über freie Netze, seine Forderung zur Freigabe des Frequenz-Spektrums, SCOs Feldzug gegen Linux und die Zukunft des US-Urheberrechts. Im ersten Teil des Interviews sprach Moglen über die Zukunft der GPL, Microsoft sowie die Gefahren, die durch Trusted Computing und Softwarepatente für freie Software drohen.

Trailer zum neuen Film von Michael Moore im Netz

...und auf Grund des großen Ansturms derzeit nicht erreichbar. Auf seiner Website hat Michael Moore einen Trailer zu seinem neuen Film Fahrenheit 9/11 veröffentlicht. Der Film konnte schon vor seinem Start in den USA viel Aufsehen erzeugen, da sich der für den Verleih zuständige Disney-Konzern weigerte, den Streifen ins Kino zu bringen.

Microsoft: Digital Rights Management wird ausgebaut

Neue Version des Rechte-Managements angekündigt. Microsoft hat eine neue Version des Windows Media Digital Rights Management (DRM) angekündigt, mit der sich das Rechtesystem zum Schutz von Mediendateien auf weitere Bereiche ausdehnen lassen soll und die intern bereits seit längerem unter dem Projekt-Namen "Janus" entwickelt wurde. Unter anderem will man bei Abo- und Streaming-Modellen von Filmen und Musik besser und gründlicher kontrollieren, dass nur rechtmäßige Käufer die Mediendateien nutzen können - und das auch nur so lange, wie die Lizenzen gültig sind.

Disney und Microsoft kooperieren

Qualität und Sicherheit von digitalen Inhalten sollen verbessert werden. Disney und Microsoft wollen in den nächsten Jahren beim Vertrieb, der Sicherung und der Erstellung digitaler Inhalte verstärkt zusammenarbeiten. Infolgedessen wird Disney unter anderem zum Schutz der eigenen Inhalte auf Digital-Rights-Management-Software von Microsoft zurückgreifen.

Nemo und die Monster AG haben keine Lust mehr auf Disney

Distributionsvertrag wird nicht verlängert. Die Pixar Animation Studios, die durch Filme wie "Toy Story", "Monster AG" oder "Findet Nemo" weltweit die Kinokassen klingeln ließen, werden ihren Distributionsvertrag mit Disney nicht verlängern. Laut einem Bericht des Wall Street Journals hatte man bei Pixar wenig Lust darauf, mit den eigenen Blockbustern weiterhin die Flops von Disney gegenzufinanzieren.
undefined

Findet Nemo: Spiel profitiert vom Erfolg des Kinofilms

Laut THQ eine der erfolgreichsten Lizenzen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Nach eigenen Angaben hat THQ zum Kinostart von Findet Nemo, dem neuen Kinofilm von Disney/Pixar, bereits 250.000 PC- und Videospiele in Deutschland ausgeliefert. Bereits nach den ersten Verkaufstagen verzeichnet das Unternehmen nach eigenen Angaben zahlreiche Nachbestellungen aus dem Handel und weist darauf hin, dass damit in der ersten vollen Woche nach Veröffentlichung bereits mehr Kunden das Produkt gekauft haben als erwartet.
undefined

Microsoft hilft beim Spielekauf für Windows XP

Leistungscheck für PCs und Erweiterungen für bestehende Spiele. Ist mein Rechner schnell genug? Welche Spiele passen zu mir? Antworten auf diese Fragen will Microsoft zumindest Windows-XP-Nutzern per "Windows XP Game Advisor" im Web-Browser geben können. Ein Browser-Plug-in vom Benchmark-Entwickler Futuremark (ehemals MadOnion.com) ermittelt dabei anhand von Vergleichsdaten die Systemleistung und gibt einen Hinweis darauf, ob der eigene Windows-PC genügend Leistung bietet.

Kingdom Hearts 2: Neuer Mix aus Disney und Final Fantasy

Auch Titel für GBA in der Entwicklung. Ende 2002 erschien mit "Kingdom Hearts" eine gelungene Kombination aus Final-Fantasy- und Disney-Spielen für die PlayStation 2 und entwickelte sich binnen kurzer Zeit zu einem großen Verkaufserfolg - bis heute wurde das Spiel über 3,3 Millionen Mal weltweit verkauft. Derzeit arbeiten Square Enix und Buena Vista Games nun an einer Fortsetzung des Titels.
undefined

Spieletest: Fluch der Karibik - Abenteuer auf hoher See

Spiel für PC und Xbox im Handel erhältlich. "Fluch der Karibik" läuft seit Anfang September 2003 erfolgreich in den deutschen Kinos, passend zum Film hat Ubi Soft auch ein Spiel unter demselben Namen für Xbox und PC in den Handel gebracht. Ziel ist es, sein virtuelles Alter Ego zu einem erfolgreichen Kapitän zu machen und sich dabei nicht nur im Handel, sondern auch in zahlreichen Schwert- und Seegefechten zu bewähren.
undefined

Spieletest: Tron 2.0 - Ungewöhnlicher Shooter zum Kultfilm

Spiel seit Ende August 2003 für PC erhältlich. 1982 setzte Disney mit dem Science-Fiction-Film "Tron" Maßstäbe - für damalige Verhältnisse waren die Ästhetik des Films und die Spezialeffekte atemberaubend. Über zwanzig Jahre später hat das Entwicklerteam von Monolith die Vorlage aufgegriffen, um daraus einen Ego-Shooter zu basteln. Der revolutioniert zwar nicht unbedingt das Genre, wartet dafür aber mit erfrischend neuen Ideen auf.
undefined

Spieletest: Extreme Skate Adventure - Tony Hawk meets Disney

Activision-Titel für alle aktuellen Konsolen. Spiele mit Disney-Charakteren gibt es eine ganze Menge, die Qualität dieser Titel ist allerdings zumeist nicht der Rede wert. Disney's Extreme Skate Adventure ist da eine angenehme Ausnahme - das Skateboard-Spiel nutzt nicht nur die Engine von Tony Hawk's Pro Skater 4, sondern hat auch sonst eine ganze Menge zu bieten.

T-Online sichert sich Filmrechte von Hollywood-Studios

Start von T-Online Vision on TV verschiebt sich auf Dezember 2003. T-Online hat sich ein erstes Rechte-Paket für seine virtuelle Videothek gesichert. T-Online hat dazu "Video on Demand"-Rechte der Hollywood-Studios Disney, Sony Pictures, Universal und Warner Brothers erworben, berichtet das Branchenblatt "Der Kontakter".

Multiplayer-Demo zu Tron 2.0 steht zum Download bereit

Lightcycle-Rennen via Internet. Voraussichtlich am 26. August veröffentlichen Monolith und Disney Interactive das mit Spannung erwartete Action-Spiel Tron 2.0. Wer sich bis dahin nicht gedulden will, kann anhand der jetzt zum Download stehenden Multiplayer-Demo allerdings bereits in den aus dem Film Tron bekannten Lightcycle-Rennen via Internet gegen andere Spieler antreten.
undefined

Fluch der Karibik - Rollenspiel zum kommenden Disney-Film

Actionlastiges Piratenabenteuer im 17. Jahrhundert für PC und Xbox. Seit Jahren gibt es in den Disney-Unterhaltungsparks die Attraktion "Pirates of the Caribbean", in der man in einem Boot durch eine nächtliche Mangroven-Sumpfszene an einem Piratenversteck vorbeigondelt. Im September 2003 kommt nun ein gleichnamiger Disney-Film, der in der deutschen Übersetzung den Namen "Fluch der Karibik" tragen wird und von Akella und Bethesda Softworks für Disney Interactive als 3D-Rollenspiel auf PC und Xbox umgesetzt wird.

Sony plant noch größere Einzelveranstaltung parallel zu ECTS

PlayStation Experience soll auch in andere EU-Länder exportiert werden. Im letzten Jahr hatte Sony - wie auch Nintendo - seine Konsolen-Welt nicht auf der ECTS 2002, sondern auf einer eigenen, parallel zur Londoner Spielemesse laufenden Veranstaltung gezeigt. Auch in diesem Jahr, vom 28. bis zum 31. August 2003, will Sony wieder seine unterhaltungslastige "PlayStation Experience" zeitgleich und in räumlicher Nähe zur ECTS veranstalten - allerdings mit verdoppelter Fläche und niedrigerem Eintrittskartenpreis bei der Vorbestellung.

Tron: Neue Screenshots zum Spiel

Action-Titel erscheint am 26. August 2003. Disney Interactive und das Entwicklerteam Monolith Productions haben erneut ein paar Screenshots zum mit Spannung erwarteten Action-Titel Tron 2.0 veröffentlicht. Das Spiel wird in gewisser Weise die Geschichte des Disney-Kultfilms Tron von 1982 fortführen.

Disney nutzt Tony-Hawk-Engine für neues Skate-Spiel

Charaktere aus Toy Story und König der Löwen im Aufgebot. Activision und Disney Interactive werden bei der Entwicklung des Videospiels "Disney's Extreme Skate Adventure" zusammenarbeiten. Die erfolgreiche Tony-Hawk-Engine soll dabei dafür verantwortlich sein, dass bald auch bekannte Disney-Charaktere im Stil von Profi-Skatern Tricks und Stunts ausführen.
undefined

Spieletest: Outlaw Golf - Amüsanter Profi-Sport

Spiel für Xbox erhältlich. Nachdem Golf-Spiele auf PC und Konsolen jahrelang ein eher stiefmütterlich behandeltes Thema waren, scheint der Markt derzeit wieder zu boomen. Auffällig daran ist, wie viele ungewöhnliche Titel zuletzt in diesem Segment erschienen - neben Ace Golf (Gamecube) oder Disney Golf (PlayStation 2) liegt mit Outlaw Golf für die Xbox jetzt ein weiterer Titel vor, der ernsthafte Simulationselemente mit eher spaßorientierter Präsentation verknüpft.

Tron 2.0 verspätet sich etwas (Update)

Auslieferung von Frühling auf Sommer 2003 verschoben. Disney Interactive hat ein neues Erscheinungsdatum für das 3D-Action-PC-Spiel Tron 2.0 bekannt gegeben. Ursprünglich sprach der Publisher und Entwickler noch vom Frühjahr 2003, nun soll das 3D-Spiel im Sommer 2003 kommen.

Nintendo bietet GameCube kurzzeitig mit kostenlosem Spiel

Käufer können aus vier guten bis sehr guten Spielen wählen. Nach Microsoft und Sony versucht auch Nintendo, seine Spielekonsole potenziellen Käufern mittels beigelegtem Spiel zu versüßen. Für ein paar Wochen sollen Neukäufer aus vier wählbaren Titeln ein Spiel kostenlos zum GameCube dazuerhalten.

DeCSS: Norwegischer Teenager freigesprochen

Norwegisches Gericht sieht nichts Unrechtmäßiges in DeCSS-Entwicklung. Ein norwegisches Strafgericht hat den norwegischen Teenager Jon Johansen freigesprochen, der das DVD-Entschlüsselungsprogramm DeCSS mitentwickelt hatte, um DVD-Spielfilme auch auf seinem Linux-Rechner abspielen zu können. "Das norwegische Gericht hat erkannt, dass Jon das Recht dazu hat, die nötigen Schritte auszuführen, um seine eigenen DVDs auf seinem eigenen Rechner anzusehen", erklärte die Rechtsexpertin Cindy Cohn von der US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF), die Johansen in dem international für Aufsehen sorgenden Rechtsstreit zur Seite stand.
undefined

Spieletest: Kingdom Hearts (+ Gewinnspiel)

Final Fantasy meets Walt Disney. Die Entwicklerschmiede Sqauresoft ist weltweit vor allem durch die erfolgreiche Final-Fantasy-Reihe bekannt. Für Kingdom Hearts hat sich das Team mit Disney Interactive zusammengetan und so ein recht außergewöhnliches Action-Adventure für die PlayStation 2 erschaffen.

Computer-Pionier Alan Kay geht zu HP

Mitbegründer des Xerox PARC will neue Plattformen und Anwendungen entwickeln. HP hat mitgeteilt, dass Alan Kay, einer der Gründer des renommierten Xerox PARC Forschungszentrums, nun für das Unternehmen arbeiten wird. Er soll sich in den HP Labs bei der Erforschung und Entwicklung neuer Softwareplattformen für Endgeräte sowie Distributed Applications auf Basis von Open-Source-Codes beschäftigen.

Trygames.com: PC-Spiele kostenlos herunterladen und testen

Neuer Service von Trymedia Systems. Trymedia Systems bietet Spielern mit dem neuen Download-Angebot Trygames.com die Möglichkeit, PC-Games vor dem Kauf zunächst auszuprobieren. Von allen angebotenen Spielen sind Test-Versionen erhältlich, die kostenlos heruntergeladen, ausprobiert und auch an Freunde weitergegeben werden können.

Neue Bilder zum "Tron"-Spiel

PC-Titel erscheint im Frühjahr 2003. Die Actionspiel-Spezialisten von Monolith (u.a. No One Lives Forever) arbeiten derzeit an einer PC-Umsetzung des mittlerweile 20 Jahre alten Disney-Films Tron. Jetzt wurden neue Screenshots zum Spiel veröffentlicht.

Iridigm entwickelt neuartige Displays für mobile Endgeräte

iMoD-Matrix-Displays für PDAs, Mobiltelefone und GPS-Systeme. Das Start-up-Unternehmen Iridigm will mit einer neuen Art von Flachdisplays vor allem LC-Displays in mobilen Geräten ersetzen. Erstmals zeigt Iridigm seine iMoD Matrix getaufte Technologie bereits im Mai auf dem Society for Information Display (SID) International Symposium in Boston.
undefined

Spieletest: Disney's Magical Mirror Starring Mickey Mouse

GameCube-Adventure für junge Spieler. Die Computer- und Videospielumsetzungen mit bekannten Disney-Charakteren haben in der Vergangenheit oft genug den gewünschten spielerischen Tiefgang vermissen lassen, allerdings wissen vor allem Besitzer von Nintendo-Konsolen auch schon Gegenteiliges zu berichten - Micky's Speedway etwa gehörte auf dem N64 zu den besten Rennspielen überhaupt. In Disney's Magical Mirror erlebt die berühmte Maus nun ihren ersten Auftritt auf dem GameCube.
undefined

Preview: Tron2.0 - Das Spiel zum Kult-Film kommt

Interview mit Monolith-CEO Jason Hall. 1982 begeisterte der Disney-Film Tron Kinozuschauer mit seiner intelligenten, futuristischen Science-Fiction-Story. Zum 20-jährigen Jubiläum gibt es nun nicht nur eine DVD-Neuauflage des Klassikers, sondern es wird auch an einer PC-Spiel-Umsetzung gearbeitet. Wir hatten die Möglichkeit, einen ersten Blick auf das Spiel zu werfen sowie ein Interview mit Jason Hall, dem CEO des für die Entwicklung zuständigen Monolith-Teams, zu führen.

Hollywoods Effektproduzenten steigen zunehmend auf Intel um

Star Wars: Episode III und Terminator 3 entstehen mit Intel-Technik. Nach Angaben von Intel setzt Hollywood verstärkt auf Intel-Technik bei digitalen und optischen Effekten für aktuelle Filmproduktionen. Jüngstes Beispiel sei dabei Industrial Light and Magic (ILM) von Star-Wars-Schöpfer George Lucas. ILM habe für zukünftige Film-Projekte 600 Pentium-4-Prozessor-Workstations bestellt.

CDV verstärkt interne Spiele-Entwicklung

Ehemaliger stellvertretender Gamestar-Chefredakteur neu im Team. Der Karlsruher Spiele-Publisher CDV Software hat sein Entwicklerteam erneut verstärkt. Unter anderem verpflichtete man Martin Deppe, der bisher als stellvertretender Chefredakteur der Spielezeitschrift Gamestar tätig war und nun als CDV-Producer Strategie-Titel wie das historisch RTS-Wargame Blitzkrieg vom Entwickler Nival betreuen wird.
undefined

Spieletest: Stitch Experiment 626 - Plattformsuche nach DNS

Neues Action-Spiel für die PS2. Kein Disney-Film kommt ohne Videospielumsetzung aus, und so gibt es auch zum derzeit in den Kinos laufenden Lilo & Stitch wieder einen Action-Titel für die PlayStation 2. In "Stitch: Experiment 626" darf man dabei mehr oder weniger die Vorgeschichte zum Film nachspielen.

Konami bringt Extremsport-Spiele mit Disney-Charakteren

Neue All-Star-Sports-Serie bekannt gegeben. Konami und Disney Interactive haben den Abschluss eines Abkommens zur Entwicklung und Vermarktung von Disney-All-Star-Sports-Spielen bekannt gegeben, einer neuen Videospielserie mit Stars wie Micky Maus und anderen beliebten Disney-Charakteren. Die Serie wird gleichermaßen Team- wie Extrem-Sportarten enthalten und umfasst die sechs Sportarten Fußball, Basketball, Snowboarding, Skateboarding, Motocross und American Football.

Maya Complete und Maya Unlimited werden deutlich preiswerter

Alias Wavefront mit neuer Preisstruktur. Alias Wavefront hat bekannt gegeben, dass die Listenpreise für die 3D-Animations-Softwarepakete Maya Complete und Maya Unlimited drastisch gesenkt werden. Die neuen Preise gelten für beide Versionen, Maya Complete und Maya Unlimited, weltweit ab dem 4. April 2002.

Premiere ab Mai: Einstiegsangebot für fünf Euro

Radikale Sanierung angekündigt. Premiere gibt es ab 1. Mai 2002 bereits ab fünf Euro im Monat. Der neue Sender Premiere Start ist das Einstiegsangebot in die neue Programm- und Preisstruktur, die Premiere-Chef Dr. Georg Kofler dem Aufsichtsrat des Unternehmens vorgestellt hat. Der Aufsichtsrat hat den neuen Geschäftsplan einstimmig gebilligt und die Geschäftsführung beauftragt, die Neustrukturierung von Premiere unverzüglich in Angriff zu nehmen.

Der kleine Eisbär - Spiel zum Film erhältlich

Computerprogramm vor allem für Kinder interessant. Auf der Leinwand durfte Eisbär Lars bereits seinen ersten Auftritt erleben, nun kann man auch am PC mit ihm zusammen die Arktis erkunden. Das Computerspiel zum Film wartet dabei mit einer Reihe netter Features auf.

SONICblue: ReplayTV 4000 wird leicht beschränkt

Verbraucher-Rechte durch Klageschrift der US-Medienkonzerne in Gefahr? Ende Oktober flatterte dem Hardware-Hersteller SONICblue eine Sammelklage von drei der größten US-Medienkonzerne ins Haus, die den Verkaufsstart des neuen Digitalvideorekorders ReplayTV 4000 aus Angst vor Urheberrechtsverletzungen verhindern wollen. Laut SONICblue werden jedoch künftige Besitzer des ReplayTV 4000 ihre digitalen Aufzeichnungen nicht ohne Beschränkungen austauschen können, zudem seien die Ängste übertrieben.
undefined

Disney, NBC und Viacom klagen gegen SONICblues ReplayTV 4000

Klage gegen Kopierfunktionen und Werbeblocker des digitalen Videorekorders. Der Hersteller SONICblue hat sich eine Sammelklage von drei der weltweitgrößten Medienunternehmen eingefangen: Disney, NBC und Viacom sowie deren Töchtergesellschaften beschuldigen SONICblue der Verletzung von Urheberrechten sowie unfairer Geschäftspraktiken, da dessen bisher ab November in den USA erhältlicher digitaler Videorekorder ReplayTV 4000 das Überspringen von Werbeblöcken und die Verbreitung von Aufnahmen per Breitband-Internetanbindung ermöglicht.

Ubi Soft steigert Umsatz um 72 Prozent

Umsatz zu 50 Prozent durch PC-Spiele erzielt. In der ersten Hälfte des Fiskaljahres 2001/2002, das am 30. September endete, konnte Ubi Soft einen konsolidierten Umsatz von 113,4 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht einer Steigerung von 72 Prozent gegenüber der ersten Hälfte des Jahres 2000/2001.