Computer-Pionier Alan Kay geht zu HP

Mitbegründer des Xerox PARC will neue Plattformen und Anwendungen entwickeln

HP hat mitgeteilt, dass Alan Kay, einer der Gründer des renommierten Xerox PARC Forschungszentrums, nun für das Unternehmen arbeiten wird. Er soll sich in den HP Labs bei der Erforschung und Entwicklung neuer Softwareplattformen für Endgeräte sowie Distributed Applications auf Basis von Open-Source-Codes beschäftigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Alan Kay war bis 2001 bei Walt Disney in Lohn und Brot und hatte dort Interface-Forschungen betrieben. Er wird nach Angaben von HP weiterhin bei der Non-Profit-Gesellschaft Viewpoints Research bleiben, wo er als Geschäftsführer tätig war. Die Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erforschung von Lernprozessen. Er vertritt beispielsweise die Meinung, dass Kinder im Alter von fünf Jahren schon mittels einer einfachen Autoringsoftware namens Squeak, die stark bildorientiert arbeitet, einfache Programme "schreiben" können.

In den späten 60er-Jahren war Kay an der Entwicklung von ARPAnet beteiligt, das als Vorläufer des Internets gilt. Er war außerdem an der Entwicklung des Dynabooks beteiligt, das als Vorläufer der heutigen Laptops betrachtet wird und einen flachen Bildschirm, Stifteingabe und schnurloses Netzwerk beinhaltete.

Bei Xerox PARC erfand er in den frühen 70er-Jahren Smalltalk, die erste Objekt-orientierte Sprache samt Entwicklungsumgebung. Bei PARC arbeitete er außerdem an bildbasierenden Eingabemasken wie auch überlappenden Fensteroberflächen, Icondarstellungen und Bedienoberflächen mit anklickbaren und ziehbaren Elementen.

Er arbeitete zudem zwischen 1981 und 1984 als Chefingenieur bei Atari, wo er die Atari Research Labs gründete. Zwischen Anfang 1984 und Ende 1996 war er bei Apple und danach bei Disney beschäftigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /