Große Ohren: Disney-PC kommt nach Deutschland
Medion und Disney bringen Kindercomputer "Dream Desk PC"
Der Disney-Konzern liefert nun den von Medion gebauten "Disney Dream Desk PC" auch in Deutschland aus. In den USA ist der blaue Kinder-PC mit Mausohr-Design-LCD bereits seit August 2004 zu haben.
Technisch gibt es - abgesehen vom deutschen Tastaturlayout - keine Unterschiede zum US-Modell. Auch das in Deutschland angebotene System besteht aus einem Mini-Tower mit Intel-Celeron-D-330-Prozessor (2,66 GHz, 256 KByte L2-Cache), Mainboard mit ATIs integriertem Chipsatz Radeon 9100 Pro IGP, 256 MByte DDR-SDRAM, 40-GByte-Festplatte und CD-RW/DVD-ROM-Kombilaufwerk. Das blaue Kinderzimmer-Design des Rechners findet sich auch bei der für die Kinderhand geeigneten Maus und der Tastatur wieder; Letztere dient auch als Parkstation für einen per Kabel angebundenden Digital-Zeichenstift. Das 14-Zoll-XGA-LCD besitzt integrierte Lautsprecher.

Dream Desk PC - Kinder-PC von Disney, FrogDesign und Medion
Entwickelt wurde der von Medion produzierte Kinder-PC in zweijähriger Forschungsarbeit von Disney und Frog Design. Das Design soll für die kindliche Ergonomie und Bildschirmperspektive optimiert sein - passend für kleine Kinder-Schreibtische soll der Midi-Tower hinter dem Maus-Ohr-LCD Platz finden. Ein spezielles Kabelsystem soll die Kabel abseits forschender Kinderhände verlaufen lassen und für optische Aufgeräumtheit sorgen. Nicht nur das Design, auch die Software soll für die Bedürfnisse von 4- bis 12-Jährigen maßgeschneidert sein.
Als Betriebssystem ist die Windows XP Home Edition vorinstalliert, mit Microsofts Anwendungspaket Works 7.0 sollen die Kinder am Rechner arbeiten können. Ein Videoeditor, ein Malprogramm und ein Musik-Mixer sind ebenfalls integriert. Für Ablenkung sorgen sollen verschiedene Disney-Bildschirmschoner, Disyney-Desktop-Hintergründe und Disney-Spiele. Ein Internet-Filter mit E-Mail- und Spam-Filter sowie ein Popup-Blocker für den Internet Explorer soll die Kinder von Inhalten fernhalten, die für sie ungeeignet sind. Wenig technikerfahrene Eltern sollen den Filter per spezieller Taste auf der Tastatur leicht aufrufen und konfigurieren können.
Der Dream Desk PC ist ab Mitte November 2004 im Medion Shop erhältlich. Er kostet mit Flachbildschirm 899,99 Euro. Zur beigepackten Tastatur zählen Maus und optischer Zeichenstit, alle mit Kabel an den Dream Desk PC angebunden. Weiteres Zubehör wie den in den USA angebotenen blauen Lexmark-Tintenstrahldrucker, Disney-Gamepad, eine 1,3-Megapixel-Digitalkamera und eine digitale Videokamera mit Flash-Speicherplatz für 4 Minuten Video bietet Medion in Deutschland nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WAS auch immer gut ist für würmer und viren , ist das arbeiten mit outlook !!!
echt da kriegt man es geschenkt in den staaten? nanana....
Ja ich bin dafür und deinen jetzigen bitte einpacken und an mich senden ;) Ich gebe mich...
Meinst Du wegen dem Dildo oben rechts an der Tastatur? :-) TD