The Walt Disyney Company, kurz Disney, ist ein 1923 von Walt Disney und seinem Bruder Roy O. Disney in Burbank, Kalifornien, gegründeter Unterhaltungskonzern. Ursprünglich als Cartoonstudio (Mickey Mouse, Schneewittchen und die sieben Zwerge) gestartet, gehören zu Disney mittlerweile zahlreiche TV-, Radio- und Kabelsender, Film- und Musikstudios sowie Verlagshäuser, Internetplattformen und die Disneyland-Themenparks. Zu den populären Zukäufen der vergangenen Jahre gehören Pixar, Marvel und Lucasfilm, für die Disney jeweils mehrere Milliarden US-Dollar ausgegeben hat. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Disney und den von dem Konzern veröffentlichten Inhalten.
Die Macht ist ganz offiziell mit Fortnite: Spieler können in Battle Royale mit Lichtschwertern und Blastern aus Star Wars antreten. Bei der Präsentation der neuen Inhalte war Filmregisseur J. J. Abrams mit dabei - ingame.
Nicht einmal 16K-Streaming schließt Cisco in seiner Zukunftsvision aus. In der Gegenwart baut das Unternehmen einen Prozessor, der die Aufgaben vieler anderer übernehmen und damit Kosten sparen soll. Für die nahe Zukunft ist er mit einem Datendurchsatz von 10 TBit/s ausgelegt.
Analysten haben die erwarteten Abonnentenzahlen für Disney+ nach oben korrigiert. Bis Ende 2019 werde Disneys Videostreamingabo 20 Millionen Kunden haben.
Die Konkurrenz bei den Streaming-Anbietern wird zunehmen und die Kaufkraft der Nutzer ist begrenzt. Laut einer Umfrage gibt es für viele Kunden eine Obergrenze.
Das schon etwas ältere PC-Actionspiel Tron Evolution lässt sich nicht mehr starten. Das liegt vermutlich daran, dass Disney die Lizenzgebühren für das Kopierschutzsystem Securom nicht bezahlt hat.
Die Betreiber eines Youtube-Kanals haben sich die Star-Wars-Serie The Mandalorian genauer angeschaut und festgestellt: Sie wird nicht in echtem HDR angezeigt - obwohl sie mit HDR und Dolby Vision markiert ist. Das sei nicht nur schlechtes Marketing, sondern auch schädlich für den Fernseher.
Abokunden von Disney+ können die ersten 20 Staffeln der Fernsehserie Die Simpsons derzeit nur eingeschränkt schauen. Der Grund: Disney hat das Seitenverhältnis verändert, Bildinformationen gehen verloren. In den nächsten Monaten soll der Fehler korrigiert werden.
Disney+ hat direkt nach dem Start 10 Millionen Abonnenten gewonnen. Analysten hatten so viele Kunden erst nach einem Jahr erwartet. Noch ist aber unklar, ob sie dem Dienst treu bleiben werden.
Das Hollywoodstudio Disney ist in den Markt für Videostreamingabos eingestiegen. In den USA hat es beim Start von Disney+ technische Probleme gegeben. Mit Blick auf inhaltliche Vielfalt kann der Dienst weder mit Netflix noch mit Amazon Prime Video mithalten.
Von Ingo Pakalski
Dank eines Deals mit Amazon dürfte Disney zum Start seines eigenen Streaming-Dienstes auf ein breites mögliches Publikum setzen können: Disney+ wird auf den Fire-TV-Geräten laufen. Auch auf Smart TVs verschiedener Hersteller wird es eine entsprechende App geben.
Disney hat einen konkreten Termin für den Deutschlandstart seines Streamingdienstes Disney+ genannt: Am 31. März 2020 soll es auch hierzulande losgehen. Zu diesem Zeitpunkt dürften Serien wie The Mandalorian in den USA bereits ihre ersten Staffeln abgeschlossen haben.
Disney-Chef Bob Iger äußert sich erneut zum Strategiewechsel bezüglich der Star-Wars-Filme: Nach der Übernahme des Franchise habe Disney den Fehler begangen, zu viele Filme in zu kurzer Zeit veröffentlicht zu haben. Schlecht findet Iger die Streifen hingegen nicht.
Warner Medias neuer Videostreamingdienst HBO Max wird in den USA für 15 US-Dollar im Mai 2020 starten und damit vergleichsweise hochpreisig sein. Nach Deutschland kommt HBO Max wohl nicht.
Im Gegensatz zu Boba Fett scheint der Protagonist in der kommenden Star-Wars-Serie The Mandalorian wesentlich gesprächiger zu sein. Eine Überraschung ist Werner Herzog, der im neuen Trailer zu sehen ist. Auch sein Copilot - ein Ugnaught - und andere Charaktere tauchen dort auf.
Eigentlich soll der Streamingdienst Disney+ auch im Desktop-Browser laufen. Laut einem Fedora-Entwickler geht das anders als mit Netflix oder Amazon Prime jedoch noch nicht unter Linux. Ursache ist offenbar das DRM-System.
Netflix kann ein weiteres Mal die selbst gesteckten Ziele bei der Gewinnung neuer Abonnenten nicht ganz erreichen. Doch Gewinn und Umsatz legen stark zu.
Nicht Blizzard, sondern Nintendo hat ein Overwatch-Community-Event abgesagt, das eigentlich in Kürze stattfinden sollte. Dabei sollte der Start des Team-Shooters auf der Switch gefeiert werden. Die Fans vermuten eine Verbindung mit den Hongkong-Protesten.
Von Schneewittchen über Tron bis Star Wars: Drei Stunden lang zeigt Disney Szenen aus praktisch allen Filmen und Serien, die zum Start von Disney+ verfügbar sein werden. Einiges davon haben Zuschauer hierzulande wohl noch nicht gesehen.
Nach acht Jahren ist Disney-Chef Bob Iger aus dem Verwaltungsrat von Apple zurückgetreten - pünktlich zur Ankündigung von Apple TV+. Die Konkurrenz zum eigenen Disney Plus dürfte den Manager zu der Entscheidung bewegt haben.
Bei so einem mickrigen Angebot hilft auch ein mickriger Preis nicht: Apples Streamingdienst hat der Konkurrenz von Netflix, Amazon und bald Disney nichts entgegenzusetzen - und das wird sich auf Jahre nicht ändern.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Disney stemmt sich gegen Netflix: Auf dem Streamingdienst Disney+ werden Episoden neuer TV-Serien nicht auf einmal, sondern im Wochenturnus erscheinen. Damit will Disney an Erfolge wie Game of Thrones anknüpfen und für lange öffentliche Debatten sorgen.
Mehr als 100 Millionen Menschen weltweit haben den Kanal des umstrittenen Youtubers Felix "PewDiePie" Kjellberg abonniert. Bislang hat lediglich ein indischer Musiksender noch mehr Fans gesammelt.
Disney hat einen ersten Trailer zur Star-Wars-Serie The Mandalorian veröffentlicht. Er streift mit seinem Droiden IG-11 durch die Galaxis und trifft dabei auf bekannte Gesichter aus anderen Serien. Der Trailer lässt ein hohes Budget vermuten.
Ohne Aufpreis für 4K-Streaming will sich Disney zum Start von Disney+ von Konkurrenten wie Netflix abheben. Außerdem wird auf der Plattform Binge-Watching weniger populär sein, denn neue Episoden sollen nacheinander wöchentlich erscheinen.
Ewan McGregor selbst hat es auf der Messe D23 Expo bestätigt: Er wird als Obi Wan Kenobi in der Star-Wars-Serie Kenobi zu sehen sein. Disney will den Drehstart für das Jahr 2020 ansetzen.
Disneys Streamingdienst Disney+ wird auf einer Reihe von Geräten als App verfügbar sein - nicht jedoch auf Amazons Tablets und TV-Sticks. Außerdem hat Disney die ersten Länder bekanntgegeben, in denen der Dienst im November 2019 starten wird.
Disney versucht nicht nur mit immer neuen Filmen Geld aus dem Star-Wars-Franchise zu pressen: Auch ein Vergnügungspark soll für Einnahmen und Spaß bei den Besuchern sorgen. Die Besucherzahlen in Disneyland bei Los Angeles lassen jedoch offenbar zu wünschen übrig.
Das Studio 21st Century Fox musste durch mehrere Kinoflops rote Zahlen schreiben. Das passt dem Inhaber Disney gar nicht - und verschiebt deshalb einige kommende Projekte der Tochter. Diverse Marvel-Filme sollen direkt unter Disneys Aufsicht produziert werden.
Zur Markteinführung von Disney+ wird es den neuen Streamingdienst auch im Paket mit zwei etablierten Diensten geben - beide aus dem Hause Disney. Für Konkurrenten wie Netflix und Amazon wird es schwer, Kunden zu halten.
Gute Nachrichten für Freunde der gepflegten Science-Fiction. Noch ehe die vierte Staffel ausgestrahlt wird, wurde bereits die nächste Season für die Crew des Ex-Mars-Kriegsschiffs Tachi bestätigt. Auch bei einer anderen Science-Fiction-Serie sieht es gut aus.
Der TV-Sender NBC Universal hat neue Details zu seinem eigenen Streamingdienst genannt. Die Konkurrenz zu Prime Video und Netflix soll im April 2020 starten. Vieles ist aber noch unklar.
Fast zwei Stunden lang hat Marvel auf der Comic Con 2019 neue Projekte für die kommenden Jahre präsentiert. Darunter sind einige überraschende Filme, in denen es Horror und einen weiblichen Thor zu sehen gibt. Auch viele Disney+-Serien mit namhaften Schauspielern werden produziert.
Netflix hat im zweiten Quartal die eigenen Erwartungen verfehlt. Auch der Gewinn ist niedriger ausgefallen als im Vorjahresquartal.
Das Android-Berechtigungsmodell lässt sich mit Tricks umgehen. Eine Studie fand 1.325 Apps, die auch ohne eine Berechtigung an die entsprechenden Daten gelangen.
Vorerst 8 Millionen, aber noch 2019 schon 100 Millionen Nervenzellen: Intel macht Fortschritte beim Neuromorphic Computing und bündelt bald 768 Chips, um das menschliche Gehirn anteilig zu simulieren.
Warners geplanter Streamingdienst wird wohl deutlich teurer als etwa das Angebot von Disney, Netflix oder Amazon. Warner will dafür zwei bestehende Dienste mit einem neuen verknüpfen.
Netflix verliert doch nicht dauerhaft alle Disney-Inhalte. Mit dem Start eines eigenen Streamingdienstes will Disney die eigenen Inhalte aus Netflix zwar abziehen, aber Disney-Blockbuster kommen später wieder zurück.
Nach der Veröffentlichung des Galaxy S10 dauerte es nicht lange, bis erste Nutzer das Kameraloch in der rechten oberen Ecke des Displays kreativ in Hintergrundbilder eingebunden haben. Samsung hat nun in Kooperation mit Disney eine erste eigene Wallpaper-Kollektion vorgestellt.
Nach der Insolvenz von Telltale Games zeigt sich, dass die Spielebranche auf Studioschließungen schlecht vorbereitet ist: Onlineshops müssen Titel wie Tales from the Borderlands aus ihren Bibliotheken entfernen.
19 Millionen US-Dollar will das traditionelle E-Sport-Unternehmen Fnatic aufwenden, um seine Teams physisch wie mental fit zu halten. In letzter Zeit war etwa das CS:GO-Team nicht mehr so erfolgreich wie früher. Das könnte sich ändern.
Nach Beliebtheit sortierte Listen gibt es auf Netflix bisher nicht, doch das könnte sich ändern: In verschiedenen Kategorien soll es eigene Ranglisten mit den am häufigsten geschauten Streaming-Inhalten geben - zunächst aber nur testweise.
Netflix geht im zweiten Quartal von einem niedrigeren Zuwachs an Abonnenten aus. Im ersten Quartal sehen die Zahlen aber noch sehr gut aus.
Electronic Arts hat erste Details zu Star Wars: Jedi - Fallen Order veröffentlicht. Das Actionspiel mit einem jungen Padawan namens Cal Kestis soll Nahkämpfe mit dem Lichtschwert und eine spannende Handlung bieten. Ein Multiplayermodus ist nicht geplant.
Im November bringt Disney seinen eigenen Videostreamingdienst auf den Markt. Disney+ wird nur die Hälfte des vergleichbaren Netflix-Abos kosten. Erstmals ist der Dienst auch für Deutschland angekündigt worden.
Rund sechs Jahre nach Abschluss eines Lizenzvertrages mit Disney will EA ein Soloabenteuer auf Basis von Star Wars veröffentlichen. Die Vorstellung findet im Rahmen einer Sternenkrieger-Veranstaltung in den USA statt, ein paar Details zum Inhalt sind schon bekannt.
2019 wird sich der Videostreamingmarkt verändern. Viele Filmstudios planen eigene Streamingdienste - was für Amazon, Netflix und Co. Einbußen bedeutet. Es könnte der Anfang vom Ende des goldenen Streaming-Zeitalters sein.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Disney hat Teile des Medienunternehmens 21st Century Fox für 71 Milliarden US-Dollar gekauft. Damit stärkt sich das Walt-Disney-Unternehmen für den Wettbewerb im Streamingmarkt.
Mit einer merkwürdigen, aber sehr unterhaltsamen Mischung aus Rollenspiel und Disney sorgt Kingdom Hearts 3 für kurzweilige Unterhaltung. Nur die Handlung des Crossover-Experiments ist ein bisschen zu wild geraten.
Von Christoph Böschow
Es gibt neue Details zu Disneys eigenem Videostreamingdienst. Das Filmstudio hat Captain Marvel als ersten Disney-Spielfilm auserkoren, den es ausschließlich bei Disney+ geben wird.
Gary Whitta ist einer der Drehbuchautoren von Rogue One, neben der Welt der Filme kennt er sich auch mit Spielen aus. Jetzt hat er sich in einem Interview zum Umgang von Electronic Arts mit Star Wars geäußert - und deutliche Worte gefunden.
Klarmobil hat mit Allnet-Starter einen neuen Tarif für monatlich 9,95 Euro gestartet. Dafür wird das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom verwendet und im Preis sind neben einer gedrosselten Datenflatrate Freiminuten und Gratis-SMS enthalten.
(Klarmobil)
Nach Verlusten von 180 Millionen US-Dollar im vergangenen Quartal will sich Logitech von seiner Abteilung für die Harmony-Fernbedienungen trennen. Ein Käufer für die Sparte wird bereits gesucht, auch andere Produktbereiche will das Unternehmen loswerden.
(Logitech Harmony)
Kim Dotcom gewährt einen ersten Blick auf die neuen Server des Sharehosters Mega. Viel ist jedoch auf dem Bild nicht zu erkennen.
(Kim Mega)
Mit der EOS 6D hat Canon eine Antwort auf Nikons D600 gegeben. Die neue Vollformatkamera von Canon ist ebenfalls relativ preiswert und kleiner als zum Beispiel eine 5D Mark III.
(Eos 6d)
Google hat wie erwartet auf seiner Entwicklerkonferenz Android 4.1 alias Jelly Bean vorgestellt. Dank Project Butter ist Android 4.1 deutlich schneller als seine Vorgänger.
(Android 4.1)
Das kanadische Unternehmen Simply Audiobooks bietet mit Audiobooks.com für Hörbücher an, was Spotify, Simfy und andere im Musikbereich machen: Die Nutzer bekommen unbeschränkten Zugriff auf Hörbücher per Stream für eine monatliche Pauschale. Abgewickelt wird das Angebot per HTML5.
(Spotify Hörbücher)
Während in den vergangenen Tagen viele Spieleserver von The Old Republic überlastet waren, geht derzeit nur noch wenig bei der Anmeldung für das Onlinerollenspiel. Selbst die Eingabe der Aktivierungscodes ist hoffnungslos überlastet.
(Star Wars)
E-Mail an news@golem.de