Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Chrome

undefined (Google)

Google: Chrome Frame ohne Adminrechte

Google hat eine Version von Chrome Frame veröffentlicht, die sich ohne Administratorrechte nutzen lässt. Die Software bettet die Rendering-Engine von Googles Browser Chrome in den Internet Explorer ein, so dass sich damit moderne Webseiten darstellen lassen.

Adobe Flash Player: Notfallpatch gegen Zero-Day-Exploit

Am Sonntagabend (Pacific Daylight Time) hat Adobe ohne Ankündigung einen Patch gegen eine schwere Sicherheitslücke veröffentlicht. Das als wichtig eingestufte Sicherheitsupdate sollte möglichst schnell eingespielt werden und betrifft fast alle Rechner-Betriebssysteme sowie die Android-Plattform.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

SSL False Start: Google beschleunigt SSL-Verbindungen

Mit "SSL False Start" will Google mit SSL verschlüsselte Verbindungen schneller machen. Bereits vor einem Jahr schlugen einige Google-Mitarbeiter die Technik vor, mittlerweile hat Google sie in Chrome integriert und die für den SSL-Handshake nötige Zeit um 30 Prozent reduziert.
undefined

Tipphilfe: Wortergänzung Google Scribe in deutscher Sprache

Scribe ist ein Webdienst von Google, der beim Tippen in Webformularen Zeit sparen soll. Dazu werden Textvorschläge eingeblendet, die das angefangene Wort ergänzen. Bislang funktionierte das nur in englischer Sprache, nun hat Google nachgelegt und eine deutschsprachige Version veröffentlicht.
undefined

Google Chrome: Stromsparende HTML5-Animationen

Mit Canvas und WebGL bieten moderne Browser vielfältige Möglichkeiten, um 2D- und 3D-Animationen im Browser darzustellen, was aber leicht den Stromverbrauch erhöhen kann. Dem will Google mit Chrome künftig entgegenwirken und orientiert sich dabei an einer Idee von Mozilla.
undefined

Tablets: Google zeigt Vorschau auf Android 3.0 alias Honeycomb

Google hat eine Vorschauversion seines auf Tablets optimierten Betriebssystems Android 3.0 alias Honeycomb zusammen mit dem zugehörigen SDK veröffentlicht. Das ursprünglich für Smartphones entwickelte Betriebssystem verfügt in der Version 3.0 über ein neues Userinterface, das Google als "holographisch" bezeichnet und wurde von Grund auf für Geräte mit größerem Display entwickelt.