Google

Chrome 13 mit Instant Pages veröffentlicht

Google hat seinen Browser Chrome in der Version 13 veröffentlicht. Chrome 13 unterstützt die Funktion Instant Pages, wobei Googles Suche einige der Ergebnisse schon im Hintergrund lädt, um sie schneller anzuzeigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome 13 lädt Seiten im Hintergrund.
Chrome 13 lädt Seiten im Hintergrund. (Bild: Google)

Mit Chrome 13 geht Googles Funktion Instant Pages in den Regelbetrieb, denn sie ist in der neuen Version von Googles Browser standardmäßig aktiviert. Dabei setzt Google auf Prefetching und das von Google selbst beim W3C eingereichte Page Visibility API.

Um Nutzer seiner Suchmaschine schneller zu den gesuchten Seiten zu bringen, lädt Chrome eine bereits im Hintergrund, so dass die entsprechende Seite beim Anklicken nur noch angezeigt werden muss. Google wählt jeweils die Seite aus, auf die der Nutzer aus Sicht der Suchmaschine am wahrscheinlichsten klicken wird.

Das von Chrome dabei unterstützte Page Visibility API erlaubt es Websitebetreibern, festzustellen, ob eine Seite im Hintergrund geladen wurde, um darauf zu reagieren.

Druckvorschau

Neu ist zudem eine Druckvorschau: Dabei nutzt Google den in Chrome integrierten PDF-Betrachter und ändert die Vorschau, sollten die Druckeinstellungen angepasst werden. Zudem kann der Browser nun jede Webseite als PDF-Datei abspeichern. Vorerst aber steht die Druckvorschau nur in den Chrome-Versionen für Windows und Linux zur Verfügung, Mac-Nutzer müssen sich noch ein klein wenig gedulden, so Google.

Verbesserte Omnibox

Überarbeitet hat Google auch Chromes Omnibox, in die URLs und Suchanfragen eingegeben werden. So werden bei der Eingabe nun auch Vorschläge unterbreitet, die nur zum Teil auf URLs und Seitentitel im Browserverlauf passen. Es reicht also, ein paar Zeichen einzugeben, die in einer URL oder einem Seitentitel vorkommen.

Chrome 13 steht ab sofort unter google.com/chrome zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


morbidmorgis 07. Aug 2011

Gefährlich würde ich nicht sagen, eher mutig. Man muss sich nur zu helfen wissen und dann...

Topschan 04. Aug 2011

Greenpeace - Rettet den Traffic!

morbidmorgis 04. Aug 2011

Na dann hast Du doch eh nichts zu befürchten ;).

mp. 03. Aug 2011

Wenn ich mit Google suche, kommt es nicht selten vor, dass ich 2, 3, oder sogar 4...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /