Page Speed Online
Website-Analyse im Web, auch für Mobile
Mit Page Speed Online bietet Google nun auch einen webbasierten Dienst, mit dem sich die Leistungsdaten von Webseiten messen lassen. Page Speed Online kann dabei auch mobile Endgeräte imitieren.
Je schneller eine Webseite lädt, desto häufiger wird sie genutzt. Das ist gut für Nutzer, Websitebetreiber, das Web im Allgemeinen und damit für die ganze Branche und letztendlich auch für den Suchmaschinenmarktführer Google. So in etwa lässt sich die Motivation hinter Google Page Speed beschreiben.
Was als Erweiterung für Firefox seinen Anfang nahm, steht nun auch als webbasierter Dienst zur Verfügung. Mit Page Speed Online lässt sich von jedem Rechner aus das Ladeverhalten einer Website analysieren. Dabei gibt Google konkrete Tipps, wie die Ladegeschwindigkeit der Seite optimiert werden kann.
Page Speed Online basiert auf dem Page Speed SDK, das auch in der Page-Speed-Erweiterung für Google Chrome zum Einsatz kommt. Die neue Onlineversion bietet dabei eine wesentliche Erweiterung im Vergleich zu den Browsererweiterungen: Page Speed Online ermöglicht es, auch die mobile Version einer Website zu analysieren und gibt Tipps für eine schnellere Darstellung auf Smartphones. Das betrifft beispielsweise die Vermeidung von nicht cachebaren Redirects und die Reduzierung von Javascript-Code, der beim Laden der Seite geparst werden muss.
Page Speed Online steht unter pagespeed.googlelabs.com bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed