Chrome 13
Canary Build von Google Chrome für Mac
Google bietet den sogenannten Canary Build seines Browsers Google Chrome ab sofort auch für Mac OS X an. Dabei handelt es sich um eine kaum getestete Entwicklerversion des Browsers, in die Neuerungen zuerst einfließen.

Im Juli 2010 hat Google die sogenannten Canary Builds von Google Chrome eingeführt, die sich an besonders experimentierfreudige Nutzer richten, denn es handelt sich um eine automatisch erzeugte Entwicklerversion des Browsers, die nicht manuell getestet wird. Damit will Google möglichst frühzeitig Feedback zu neuen Funktionen sammeln.
Gab es die Canary Builds bislang nur für Windows, stellt Google sie ab sofort auch für Mac OS X zur Verfügung. Wie das Windows-Pendant, wird auch der Canary-Build für Max OS X unabhängig installiert und aktualisiert, er kann also parallel zu einer anderen Chrome-Version installiert werden. Auch die Nutzerdaten speichert der Canary Build in einem eigenen Verzeichnis. Mit Hilfe der Sync-Funktion von Chrome ist es aber möglich, die Daten zwischen verschiedenen Chrome-Installationen abzugleichen.
Die Canary Builds von Google Chrome stehen ab sofort unter tools.google.com/dlpage/chromesxs zum Download bereit. Derzeit handelt es sich dabei um eine Vorabversion von Chrome 13.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed