Mozilla
Mehr als 200 neue Funktionen für Firefox
Mozilla plant mehr als 200 neue Funktionen für Firefox, viele davon sind schon in Arbeit. Während einiges für den Nutzer bestenfalls dank höherer Geschwindigkeit spürbar sein wird, werden andere geplante Neuerungen unübersehbar sein.

Die Entwicklung von Firefox läuft öffentlich ab und so kann jeder sehen, an welchen Neuerungen Mozilla derzeit arbeitet. In drei Wiki-Seiten führt Mozilla die für die Firefox-Plattform, den Desktop und mobile Geräte geplanten und in Entwicklung befindlichen neuen Funktionen im Detail auf.
Firefox-Plattform
- Mozilla: Mehr als 200 neue Funktionen für Firefox
- Neues für Firefox unter Windows, Linux und Mac OS X
- Firefox Mobile
Für die Firefox-Plattform, also die in Firefox für den Desktop und für mobile Endgeräte genutzte Browserengine, sind über 90 Neuerungen gelistet, an vielen davon wird bereits gearbeitet. Dazu zählen eine verbesserte Stabilität und höhere Geschwindigkeit für Firebug ebenso wie der von Grund auf neu konzipierte Javascript-Debugger oder Telemetry für bessere Analysefunktionen. Letzteres ist bereits in den aktuellen Nightly Builds enthalten.
Auch die Arbeiten an der Grafikengine von Firefox unter dem Namen Azure finden sich in der Liste. Ebenso geplant ist die Umsetzung eines Vollbild-APIs, des neuen Javascript-JIT-Compilers Ionmonkey und eines DOM-Crypto-APIs.
Neue Möglichkeiten in Sachen Audio und Video
Größere Neuerungen sind auch in Sachen Audio und Video geplant, die Robert O'Callahan zusammenfasst: Dazu zählen das komplexe Abmischen von Audio samt Effekten, die Synchronisation mehrerer HTML-Media-Elemente (HTML Mediacontroller), das lokale Aufnehmen von Audio und Video im Browser sowie Peer-to-peer-Streaming von Audio und Video mit Hilfe von WebRTC und HTML-Streams.
Login per Firefox
In Sachen Datenschutz plant Mozilla unter anderem APIs, über die Websites die Nutzung von Third-Party-Cookies anfordern und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung beispielsweise per SMS einleiten können. Die bestehenden Accounts für Firefox Sync sollen aufgewertet werden und künftig zum Login in Websites mit von Mozilla verifizierten E-Mail-Adressen genutzt werden können.
Einige der in Entwicklung befindlichen Themen tauchen in den Listen aber gar nicht oder nur am Rande auf. Dazu zählen das gesamte Thema Web Apps und Mozillas Like-Button-Alternative F1.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neues für Firefox unter Windows, Linux und Mac OS X |
Doch finde ich immer einen günstigen Adblocker für Firefox. Damit downloade ich das Ad...
Manche Seiten (Banking, ich glaube blauarbeit oder diese handwerker-Seite und ein paar...
Per Crowd ginge das wohl schon. - Melden das was nicht geht - Korrekturvorschlag geben...
Die Fenster, die du schließt, sind nach einem Neustart des Browsers weg. Das ist ganz...