Chrome 11

Google-Browser unterstützt Spracheingabe

Google hat seinen Browser Chrome in der stabilen Version 11 veröffentlicht. Chrome 11 unterstützt das noch in Entwicklung befindliche Speech Input API des W3C, über das der Browser gesprochene Sprache in Text umwandelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome 11: Google-Browser unterstützt Spracheingabe

Chrome 11 wandert mit der Version 11.0.696.57 in den stabilen Chrome-Channel. Größte Neuerung ist die Unterstützung des W3C Speech Input API, das derzeit allerdings nur in Form eines ersten Entwurfs vorliegt. Und dieser stammt von Google.

Die neue Schnittstelle erlaubt es Webapplikationen, über eine standardisierte Schnittstelle gesprochene Sprache in Text umzuwandeln. Der Nutzer klickt dazu auf ein Icon, spricht ins Mikrofon seines Rechners und der Browser sendet die aufgenommene Sprache an einen Server, auf dem die eigentliche Umwandlung in Text erfolgt.

Google setzt die neue Funktion unter anderem in Google Translate ein, so dass damit nun auch gesprochene Sprache übersetzt werden kann.

Darüber hinaus bietet die Beta von Chrome 11 GPU-beschleunigte 3D-Transforms in CSS. Und auch das gestern offiziell vorgestellte neue Chrome-Logo ist in der neuen Chrome-Version enthalten.

Neben den neuen Funktionen hat Google diverse Sicherheitslücken in Chrome geschlossen und dafür Prämien in Höhe von 16.500 US-Dollar an deren Entdecker ausgeschüttet.

Chrome 11 steht ab sofort unter google.com/chrome zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /