Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Großes Update für Firefox 3

Firefox 3.5 kommt als Update über Firefox 3. Mozilla kündigt ein großes Update für Nutzer von Firefox 3 an, denn ab heute wird die neue Version 3.5 des Browsers über den Updatemechanismus von Firefox 3 ausgeliefert.
undefined

Dritte Beta von Opera 10 mit freier Tab-Anordnung

Opera 10 Beta 3 unterstützt 38 Sprachen. In kleinen Schritten nähert sich Opera seiner zehnten Ausgabe des gleichnamigen Browsers. Viele Änderungen gibt es in der dritten Beta von Opera 10 nicht. Erwähnenswert sind vor allem die fortgeschrittenen Übersetzungsarbeiten und die Visual Tabs, die jetzt vom Anwender an neuen Stellen platziert werden können.

Safari 4.0.3 schließt fünf Sicherheitslücken

Fehler erlauben Angreifern, eigenen Code auszuführen. Apple schließt mit dem Update auf Safari 4.0.3 mehrere zum Teil kritische Sicherheitslücken in seinem Browser, sowohl für MacOS X als auch Windows. Einige davon können Angreifer nutzen, um eigenen Code auszuführen oder Daten auszuspähen.

Microsoft hält am IE6 fest

IE6 wird so lange unterstützt wie Windows XP. Angesichts wiederholter Forderungen und Ankündigungen von Websites, den Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen zu wollen, meldet sich nun auch Microsoft zu Wort. Die Unterstützung des veralteten Browsers einzustellen ist für Microsoft keine Option.

Iron 3 - Google-freie Chromium-Variante

Neue Version unterstützt Themes und Erweiterungen. SRWare hat auf Basis von Chromium 3 eine stabile Version seines Browsers Iron veröffentlicht. Sie unterstützt Chrome-Themes, bringt eine flexible Seite für neue Tabs mit und lässt sich erweitern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Erste Alphaversion von Firefox 3.6

Alphaversion Namoroka baut auf Gecko 1.9.2 auf. Mozilla hat eine erste Alphaversion des kommenden Browsers Firefox 3.6 alias Firefox.next zum Download bereitgestellt. Die neue Version baut noch auf einer Vorabversion der Rendering-Engine Gecko 1.9.2 auf, soll schneller sein und bringt ein neues Fokusmodell mit.

Opera Mobile für Android geplant

Noch kein Veröffentlichungsdatum genannt. Opera will den Browser Opera Mobile an Android anpassen. Wann die erste Android-Version von Opera Mobile erscheint, ist noch nicht bekannt. Opera Mini gibt es für Android-Smartphones schon seit einiger Zeit.
undefined

IE6 No More will das Ende vom Internet Explorer 6

Initiative will Nutzer des Internet Explorer 6 zum Browserwechsel bringen. Mit der Initiative "IE6 No More" will das Unternehmen Weebly erreichen, dass nicht mehr so viele Internetnutzer mit dem Internet Explorer 6 das Internet besuchen. Denn der Internet Explorer 6 ist mittlerweile acht Jahre alt, unterstütze keine aktuellen Webstandards und behindere daher Innovationen im Internet.

Microsoft: Windows bekommt zunehmend Konkurrenz

Softwarehersteller sieht Windows auf dem Desktop bedroht. Microsoft muss sich einer veränderten Wettbewerbssituation bei Desktopbetriebssystemen stellen. Im einer aktuellen Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC führt Microsoft neben Apple, Canonical (Ubuntu) und Red Hat auch Google, Mozilla und Opera als Bedrohung für Windows auf.

WebGL - Standard für 3D-Grafik im Web

AMD, Ericsson, Google, Mozilla, Nvidia und Opera arbeiten an neuem Standard. Die Khronos-Groupe hat auf der Siggraph 2009 erste Details zu WebGL veröffentlicht, dem geplanten Standard für hardwarebeschleunigte 3D-Grafik im Browser. So soll es möglich werden, komplexe 3D-Applikationen im Web zu realisieren, die ohne Plug-in wiedergegeben werden können.

Google plant Synchronisierungsdienst für Chrome

Browser soll Nutzerdaten mit Google-Servern abgleichen. Google Browser Chrome soll künftig Nutzerdaten mit einem Google-Account abgleichen können, ähnlich wie es Mozilla mit Weave tut. Das zugrundeliegende Protokoll ist offen und Google plant, den gesamten Code des Synchronisationsdienstes als Open Source freizugeben und in Chromium zu integrieren.
undefined

Die Entwicklung von Firefox 3.6 macht Fortschritte

Firefox.next soll die Menüleiste verstecken. Mozilla hat Details zu Firefox.next veröffentlicht. Während Mockups zu Firefox 3.7 und 4.0 als frühe Diskussionsgrundlage für die künftige Entwicklung des Browsers dienen sollen, gibt es zu Firefox 3.6 erste handfeste Daten.

Microsoft - wichtige Updates außer der Reihe

Fehler in der Active Template Library gefährden Nutzer des Internet Explorers. Microsoft veröffentlicht außerhalb der Reihe zwei wichtige Updates für den Internet Explorer und die Visual Studio Active Template Library. Damit will Microsoft Nutzer vor fehlerhaften ActiveX-Komponenten, die mit unsicheren Versionen der Active Template Library (ATL) entwickelt wurden, schützen.
undefined

So könnte Firefox 4.0 aussehen

Mockups zeigen neue Ideen für künftige Firefox-Version. Mozilla hat erste Mockups von Firefox 4.0 veröffentlicht. Die Bilder zeigen, wie der Browser künftig aussehen könnte und sollen als Diskussionsgrundlage dienen. Erst kürzlich hatte Mozilla Mockups von Firefox 3.7 veröffentlicht.
undefined

Microsoft: Kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer

Probleme mit Explorer und Visual Studio sollen in wenigen Tagen behoben sein. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke im Internet Explorer und einer etwas weniger schwerwiegenden in Visual Studio. Abhilfe soll ein Patch bringen, der außerhalb der Reihe am Dienstag, dem 28. Juli 2009 veröffentlicht wird.

Beta von Chrome 3 veröffentlicht

Schnellere und stabilere Javascript-Engine und Unterstützung des Videotags. Google hat seinen Browser Chrome in der Version 3.0.193.2 veröffentlicht, eine erste Betaversion von Chrome 3. Sie bringt neue Versionen der Javascript-Engine V8 und neue Funktionen.

Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0

Seamonkey 2.0 nutzt Firefox 3.5 als Basis. Das von Mozilla unterstützte Seamonkey-Projekt hat eine erste Beta der Browsersuite Seamonkey 2.0 veröffentlicht. Sie nutzt den gleichen Browserkern wie Firefox 3.5.1 samt aller Sicherheitspatches, HTML-5-Unterstützung und der neuen Javascript-Engine Tracemonkey.
undefined

Erste Ideen für Firefox 3.7

Mockups der Windows-Versionen als Diskussionsgrundlage. Nur kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 3.5 tauchen im Mozilla-Wiki erste Ideen für eine kommende Version 3.7 auf. Bereits im April 2009 hatte Mozilla einige Überlegungen zu Firefox.next veröffentlicht.

Lange Unicode-Strings lassen Firefox abstürzen

Mozilla bestätigt Fehler, hält ihn aber nicht für gefährlich. Am Wochenende machte eine Sicherheitslücke im kürzlich veröffentlichten Firefox 3.5.1 die Runde, doch Mozilla wiegelt ab. Der Stack Buffer Overflow führe bei einigen Firefox-Versionen zwar zum Absturz, sei aber nicht von Angreifern nutzbar, um Kontrolle über fremde Systeme zu erlangen.
undefined

Chromium für MacOS X als portable Version

Neuen Browser für Mac ohne Installation ausprobieren. Carsten Knobloch hat eine portable Version des Browsers Chromium für MacOS X vorgestellt. Der Browser basiert auf Open-Source-Quellen von Google Chrome und kann direkt aus der Imagedatei gestartet werden.
undefined

Jetpack 0.4 nimmt Audio im Browser auf

Neues Encoding-API implementiert. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Jetpack 0.3 haben die Mozilla Labs Jetpack 0.4 nachgelegt. Die Grundlage für Firefox-Erweiterungen verfügt jetzt über ein API, um direkt aus dem Browser heraus Audiodaten aufzunehmen.

DoS-Lücke steckt in verschiedenen Browsern

Fehler teilweise bereits beseitigt. G-Sec meldet eine Sicherheitslücke, die gleich mehrere Browser unterschiedlicher Anbieter betrifft und sich für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) ausnutzen lassen soll. Einige Hersteller haben den Fehler in ihren Produkten bereits beseitigt.
undefined

Firebug 1.4 erschienen

Verschiedene Accessibility-Verbesserungen. Die neue Firebug-Version 1.4 lässt den Anwender eigene Tastenkürzel anlegen und verbessert die Zugänglichkeit. Die Firefox-Erweiterung integriert viele für Webentwickler nützliche Funktionen in den Browser.
undefined

Opera 10 Beta 2 veröffentlicht

Zahlreiche Korrekturen gegenüber der ersten Beta. Opera hat eine zweite Betaversion seines Browsers Opera 10 veröffentlicht. Opera 10 wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, mit einem überarbeiteten Design sowie schnellerer Rendering-Engine.

Firefox 3.5.1 stopft kritisches Sicherheitsloch

Update verspricht auch mehr Stabilität und kürzere Ladezeit unter Windows. Mit der Veröffentlichung von Firefox 3.5.1 schließt Mozilla eine kritische Sicherheitslücke in der neuen Browserversion. Sie erlaubt es, dem Nutzer bösartigen Code unterzuschieben.
undefined

Uzbl - Browser im Unix-Stil

Browser zeigt Webseiten, nichts weiter. Ein Browser nach Unix-Philosophie, das ist die Idee hinter Uzbl. Der Browser ist entsprechend minimal gehalten und beschränkt sich auf das Darstellen von Webseiten. Alles andere, und das beinhaltet auch die Eingabe einer URL, wird über externe Scripte abgewickelt.
undefined

Twitter-Erweiterung für Safari

Thurly integriert sich in Apples Browser. Für Apples Browser Safari gibt es im Vergleich zum Firefox nur wenige Erweiterungen. Mit Thurly hat Elixir Graphics ein Safari-Add-on für Twitter vorgestellt.

Google Lesezeichen in Chrome

Erweiterung integriert Onlinebookmarks. Googles Browser Chrome ist kaum in andere Dienste von Google integriert, obwohl zum Beispiel Google Lesezeichen dafür gut geeignet wäre. Der Onlinedienst verwaltet die Lesezeichen des Nutzers online, um sie überall verfügbar zu machen. Die Erweiterung "Google Bookmark" für Chrome bindet die Lesezeichenverwaltung in den Browser ein.
undefined

Code Rush - die Anfänge von Mozilla

Freier Film über Netscape in den Jahren 1998 und 1999. Der Film Code Rush dokumentiert die Versuche des Mozilla-Teams, eine erste Open-Source-Version des Browsers Netscape zu veröffentlichen. Ab sofort steht der Film frei im Netz und darf remixed werden.
undefined

Jetpack 0.3 bandelt mit der Zwischenablage an

Arbeiten an einer neuen Erweiterungsgeneration schreiten voran. Die Mozilla Labs haben mit Jetpack 0.3 eine weitere Version ihrer Grundlage für Firefox-Erweiterungen der nächsten Generation veröffentlicht. Die neue Jetpack-Version bringt neue Funktionen sowie ein verfeinertes API mit.
undefined

Chrome mit neuen neuen Tabs

Google veröffentlicht Entwicklerversion 3.0.191.3 von Chrome. Mit Chrome 3.0.191.3 hat Google eine neue Entwicklerversion seiner Browsers für Windows, Linux und MacOS X veröffentlicht und die Seite "Neues Tab" umgestaltet. Zudem wurden einige Fehler behoben.
undefined

Firefox 3.5 in Deutschland besonders beliebt

Rund 60 Prozent der Golem.de-Nutzer sind mit Firefox unterwegs. Knapp 7,2 Millionen Downloads von Firefox 3.5 zählt Mozilla knapp zwei Tage nach Veröffentlichung der neuen Browserversion. Unter den Firefox-Nutzern auf Golem.de ist schon fast jeder zweite auf die neue Version umgestiegen.
undefined

Firefox 3.5 steht zum Download bereit

Mozillas Browser bringt zahlreiche Neuerungen. Mozillas neuer Browser Firefox 3.5 steht ab sofort zum Download bereit. Die neue Version ist deutlich schneller als der Vorgänger und hat neue Funktionen wie Private-Browsing und Geolocation, unterstützt Neuerungen aus HTML 5 und spielt Ogg-Videos ohne Plug-ins ab.
undefined

Fennec - neue Versionen von Mozillas mobilem Browser

Zweite Beta für Maemo und zweite Beta für Windows Mobile veröffentlicht. Mozilla hat zwei neue Entwicklerversionen seines mobilen Browsers Fennec für Windows Mobile und Nokias Linux-Distribution Maemo veröffentlicht. Dabei zeigt sich Fennec im neuen Outfit und geht schneller zu Werke.