Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

EU und Microsoft einigen sich im Browserstreit

Browserauswahl kommt Mitte März 2010. Die Europäische Kommission ist im Browserstreit mit Microsoft zu einem Ergebnis gelangt. Künftig sollen Nutzer ihren Browser unter Windows aktiv auswählen, statt automatisch den Internet Explorer vorgesetzt zu bekommen.

Firefox 3.5.6 schließt kritische Sicherheitslücken

Mehrere Fehler erlauben Angreifern, eigenen Code auszuführen. Mozilla schließt mit der Version 3.5.6 von Firefox drei kritische Sicherheitslücken. Zudem soll die Stabilität des Browsers mit dem Update verbessert und weitere sicherheitsrelevante Fehler beseitigt werden.

Skyfire 1.5: Neue Browserversion für Windows Mobile

Verbesserte Bedienung und höhere Geschwindigkeit. Der mobile Browser Skyfire steht in der Version 1.5 als Download bereit. Zunächst gibt es die neue Version nur für Windows Mobile, die Ausführung für Symbian soll in Kürze folgen. Die neue Version bringt Verbesserungen vor allem bei der Bedienung.
undefined

Fennec 1.0 - mobiler Firefox kommt noch dieses Jahr

Release Candidate von Fennec 1.0 für kommende Woche geplant. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung von Fennec 1.0 geplant, der mobilen Version von Firefox. In der kommenden Woche erscheint zunächst ein Release Candidate. Vorerst wird es Fennec nur für die Maemo-Plattform geben, erst im ersten Halbjahr 2010 ist eine Version für Windows Mobile geplant. Auch für Android ist Fennec geplant.

Patches für Internet Explorer, Windows und Office

Neun Sicherheitslücken erlauben die Ausführung von Programmcode. Microsoft hat in diesem Monat insgesamt sechs Security Bulletins veröffentlicht, die summa summarum zwölf Sicherheitslücken beseitigen. Fünf Fehler betreffen den Internet Explorer und ebenfalls fünf Sicherheitslecks wurden in Windows entdeckt. Zwei Bulletins beseitigen Sicherheitslücken in Microsofts Office-Software.
undefined

Google Chrome - ab sofort auch Betas für Mac und Linux

Erweiterungen für Googles Browser in einer Betaversion gestartet. Nachdem Googles Browser Chrome für Windows bereits seit längerer Zeit in der Version 3.0 vorliegt, folgen nun auch Betaversionen für Linux und Mac OS X. Zugleich stehen erste Erweiterungen für Googles Browser zum Ausprobieren bereit.

Microsoft will kritische Sicherheitslücken schließen

Sechs Bulletins zum Dezember-Patchday angekündigt. Microsoft hat zum Dezember-Patchday sechs Security-Bulletins angekündigt. Drei davon beziehen sich auf kritische Sicherheitslücken, darunter auch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Ende November 2009 bekannt wurde.
undefined

Neue Funktionen für Opera Mobile 10 und Opera Mini 5

Betaversionen von Operas mobilen Browsern mit Opera Link und Downloadmanager. Opera hat neue Betaversionen seiner mobilen Browser Opera Mini 5 und Opera Mobile 10 veröffentlicht. Diese unterstützen nun auch Operas Synchronisierungsdienst Opera Link und verfügen über einen Downloadmanager.

WebGL wird mobil

Mozilla-Entwickler zeigen WebGL in Firefox auf Nokias N900. WebGL bringt beschleunigte 3D-Grafik in den Browser, und das schließt auch Browser auf mobilen Endgeräten ein, wie Mozilla-Entwickler zeigten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Chrome - Heap-Profiler und Timeline für Webentwickler

Google erweitert Entwicklerwerkzeuge seines Browsers. Google erweitert die in Chrome enthaltenen Entwicklerwerkzeuge um einen Heap-Profiler und ein Timeline-Tab. Weitere Neuerungen fließen aus dem Webkit-Projekt ein, auf dessen Entwicklerwerkzeugen auch die in Chrome integrierten basieren.

Firefox unterstützt File API

Firefox 3.6 Beta 4 implementiert neue W3C-Spezifikation. Mozilla hat seinen Browser Firefox um Unterstützung für das beim W3C derzeit in Entwicklung befindliche File API erweitert. Darüber können Webapplikationen beispielsweise auf lokale Dateien zugreifen und der Upload mehrerer Dateien ist möglich.
undefined

Locationbar2 macht Segmente der URL klickbar

Firefox-Erweiterung für schlecht navigierbare Webseiten. Die Firefox-Erweiterung Locationbar2 von Dao Gottwald verbessert die Adressleiste des Browsers. Die Domain wird farblich hervorgehoben, während die restlichen Elemente gedimmt dargestellt werden. Die Erweiterung macht außerdem jedes Segment der Adresse einzeln klickbar. Dadurch können Webseiten mit schlechter Navigation leichter benutzt werden.

Operas mobiler Browser sperrt Websites in China

Internationale Version von Opera Mini umging Internetfilter. Opera hat eine chinesische Version von Opera Mini, des Browsers für mobile Geräte, herausgebracht. Nachteil für chinesische Nutzer ist, dass die alte, internationale Version die Internetfilter umging und es ihnen ermöglichte, Seiten aufzurufen, die ansonsten von den Behörden gesperrt sind.

Auch Firefox bekommt GPU-Beschleunigung

Webseiten schneller rendern mit Direct2D. Microsoft setzt beim Internet Explorer 9 auf GPU-Beschleunigung über die mit Windows 7 eingeführte Schnittstelle Direct2D. Auch Mozilla arbeitet daran, seinen Browser mit Hilfe von Direct2D schneller rendern zu lassen und hat eine entsprechende Entwicklerversion veröffentlicht.

Microsoft warnt vor offener Sicherheitslücke im IE

Offene Sicherheitslücke wird derzeit nicht aktiv ausgenutzt. Nun warnt auch Microsoft offiziell vor einer am Wochenende bekanntgewordenen Sicherheitslücke im Internet Explorer, für die derzeit kein Patch bereitsteht. Laut Microsoft ist der IE in den Versionen 6 und 7 unter Windows 2000, XP und Vista sowie Windows Server 2003 und 2008 betroffen.

Offene Sicherheitslücke gefährdet IE 6 und 7

Exploit nutzt CSS-Daten und benötigt Javascript. Auf der Mailingliste Bugtraq ist am Wochenende ein neuer Exploit für Microsofts Internet Explorer 6 und 7 aufgetaucht. Er könnte genutzt werden, um Besuchern einer Website Schadcode unterzuschieben.
undefined

Opera 10.10 mit Opera Unite ist fertig

Proxydienst soll das Internet umkrempeln. Der norwegische Browserhersteller hat seinen Browser Opera in der Version 10.10 veröffentlicht. Mit dabei ist Opera Unite, ein Dienst, mit dem Opera das Client-Server-Paradigma aufbrechen und jeden Browser zum Server machen will.
undefined

Camino 2.0 - Firefox für den Mac

Neue Funktionen und engere Integration mit MacOS X. Das Camino-Projekt hat seinen Browser Camino in der Version 2.0 veröffentlicht. Dahinter steckt ein speziell auf MacOS X angepasster Browser auf Basis von Firefox. Er nutzt Gecko 1.9 als Rendering Engine, ist aber sehr viel enger mit dem Betriebssystem verknüpft als die Mac-Version von Firefox.
undefined

Internet Explorer 9: CSS3, Acid3 und GPU-Rendering

Trident-Engine macht gute Fortschritte. Microsoft hat keine Lust mehr, technologisch bei den Browsern den letzten Platz zu belegen. Mit dem Internet Explorer 9 hat das Unternehmen viel vor: Grafikkarte nutzen, den Acid3-Test bestehen und CSS3 unterstützen. Webdesigner und Anwender können sich offenbar auf einen schnellen Browser freuen.
undefined

Opera Mobile 10 für Windows Mobile zum Download

Mobiler Browser mit Schnellwahl, Tabbed-Browsing und Opera Turbo. Opera hat eine Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 10 für Windows Mobile veröffentlicht. Die mobile Variante soll sich dabei in Aussehen und Verhalten an die Desktopversion von Opera 10 beziehungsweise die Opera Mini 5 Beta anlehnen.
undefined

Lunascape 6.0 - Firefox, Webkit und IE in einem

Browser unterstützt Firefox-Add-ons und IE-Plug-ins. Drei Rendering-Engines in einem Browser bietet Lunascape bereits seit längerem, mit der Version 6.0 unterstützt die Software nun aber auch Add-ons für verschiedene Browser und kann eine Webseite in drei Engines nebeneinander anzeigen.
undefined

Safari 4.0.4 behebt Sicherheitslücken

Stabilitätsverbesserungen für Nutzer von Plug-ins. Apple hat seinen Webbrowser Safari in Version 4.0.4 vorgestellt. Mit dem Update soll vor allem die Geschwindigkeit von Javascript verbessert worden sein. Außerdem wurde nach Angaben von Apple die Programmstabilität erhöht. Zudem werden mehrere Sicherheitslücken sowohl für MacOS X als auch Windows geschlossen.
undefined

Zweite Beta von Firefox 3.6 erschienen

Unterstützung der Skinverwaltung Personas und des Plugin Finder Service. Mozilla hat die zweite Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 vorgestellt. Mehr als 190 Fehler, die in der ersten Beta gefunden wurden, sollen nun beseitigt worden sein. Außerdem wurde die Start- und Arbeitsgeschwindigkeit des Browsers verbessert.

Mozillas Jetpack 0.6 bietet Zugriff auf Menüs

Neue APIs erweitern Möglichkeiten für Entwickler. Die Mozilla Labs arbeiten weiter an Jetpack, der Basis für künftige Firefox-Erweiterungen, die mit Webtechnik erstellt werden können. Die neue Version 0.6 wartet dazu mit neuen APIs auf, die die Möglichkeiten von Entwicklern erweitern.
undefined

Firefox wird fünf

Der Mosaic-Killer hat es geschafft. Am 9. November 2004 erblickte Mozillas Firefox mit der Versionsnummer 1.0 das Licht der Welt, oder besser des Internet. Seither erobert der alternative Browser Nutzer und sorgt für Fortschritt im Netz.

Sicherheitspatch für Chrome 3

Neue Version bringt einige Fehlerkorrekturen. Google hat ein Update für den Browser Chrome 3 veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu beseitigen. Außerdem werden mit der neuen Version einige Programmfehler korrigiert, neue Funktionen gibt es nicht. Eine Sicherheitslücke kann im schlimmsten Fall zum Ausführen von Programmcode missbraucht werden.

Firefox 3.5.5 bringt Fehlerkorrekturen

Neue Version beseitigt keine Sicherheitslücken. Rund eine Woche nach Erscheinen von Firefox 3.5.4 ist ein weiteres Update für die 3.5er Reihe von Firefox veröffentlicht worden. Mit Firefox 3.5 werden einige Programmfehler beseitigt, Sicherheitslücken werden nicht geschlossen.
undefined

Firefox 3.6 wird noch dieses Jahr fertig

Release Candidate noch im November 2009 geplant. Die fertige Version von Firefox 3.6 soll noch in diesem Jahr erscheinen, obwohl sich das Erscheinen der ersten Beta erheblich verzögert hatte. Noch im November 2009 ist ein Release Candidate von Firefox 3.6 geplant, damit die Arbeiten daran im Dezember 2009 abgeschlossen werden können.
undefined

Opera Mobile 10 für Symbian S60 mit Tab-Browsing

Neue Version mit mehr Geschwindigkeit und neuer Bedienoberfläche. Opera hat eine Betaversion von Opera Mobile 10 für Symbian S60 veröffentlicht. Sie soll deutlich schneller arbeiten als die Vorversion. Sie bietet Tab-Browsing und einen Kennwortmanager. Die Bedienoberfläche wurde überarbeitet und bietet mehr Platz für Webseiten.
undefined

Neues Outfit für Firefox unter Linux

Ideenskizzen für Firefox 3.7 und 4.0 unter Linux. Mozilla überarbeitet das Aussehen von Firefox. Für Windows wurden bereits vor geraumer Zeit Ideenskizzen für Firefox 3.7 und Firefox 4.0 veröffentlicht, nun liegen auch für Firefox 3.7 und 4.0 unter Linux erste Mockups vor.
undefined

Beta von Firefox 3.6 steht zum Download bereit

Kleines Update mit zahlreichen Neuerungen. Mozilla hat eine Beta der kommenden Firefox-Version 3.6 alias Namoroka veröffentlicht. Auch wenn es sich dabei um ein eher kleines Update für Firefox 3.5 handelt, bringt die neue Version einige Neuerungen.

Opera 10.01 schließt Sicherheitslecks

Mehrere Fehlerkorrekturen, aber keine neuen Funktionen. Mit dem Erscheinen von Opera 10.01 werden drei Sicherheitslücken in dem Browser geschlossen. Außerdem gibt es einige Fehlerkorrekturen an Opera 10, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software zu erhöhen.

Neue Firefox-Versionen beseitigen viele Sicherheitslücken

Firefox 3.0.15 und Firefox 3.5.4 ab sofort verfügbar. Ab sofort sind die Firefox-Versionen 3.0.15 sowie 3.5.4 als Download verfügbar. Mit den Updates werden vor allem Sicherheitslecks geschlossen, neue Funktionen gibt es nicht. Während Firefox 3.0.15 15 Sicherheitslecks korrigiert, beseitigt Firefox 3.5.4 einen Fehler mehr.
undefined

Seamonkey 2.0 ist fertig

Neue Version der Browsersuite setzt auf Firefox 3.5.4. Die Browsersuite Seamonkey steht in der Version 2.0 bereit und basiert nun auf Firefox 3.5.4. Damit erhält Seamonkey eine schnellere und bessere Rendering Engine, bringt aber auch viele Verbesserungen bei der Nutzung der Browsersuite.
undefined

Verzug: Firefox 3.6 Beta 1 soll nun diese Woche erscheinen

Firefox 3.0.16 und 3.5.4 erscheinen noch vor der Beta 1 von Firefox 3.6. Seit Mitte letzter Woche warten die Firefox-Nutzer auf das Erscheinen der Beta 1 von Firefox 3.6. Erst jetzt hat das Firefox-Team offiziell bekanntgegeben, dass die Firefox 3.6 Beta 1 nun nochmals eine Woche später erscheint.

Firefox macht auch auf Android mobil

Fennec kommt für Maemo, Android und Windows Mobile. Mozillas mobiler Firefox-Ableger Fennec soll in naher Zukunft neben Maemo und Windows Mobile auch Googles Android-Plattform unterstützen. Das erklärte Mozillas CEO John Lilly in einem Interview.

Seamonkey 2.0: Zweiter Release Candidate ist da

Fertige Version wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Mit einem zweiten Release Candidate von Seamonkey 2.0 geht die Entwicklung der Browsersuite weiter voran. Möglicherweise steht die Veröffentlichung der finalen Version unmittelbar bevor.

Browserauswahl in Windows 7 sortiert alphabetisch

Safari, Chrome und Internet Explorer führen die Liste an. Bei der Browserauswahl in Windows 7 werden die fünf wichtigsten Browser alphabetisch nach dem Herstellernamen sortiert. Dadurch landet Mozilla Firefox auf dem vierten und Opera auf dem letzten Platz. Den Anfang macht Apples Safari und danach folgt Google Chrome. Genau in der Mitte liegt Microsofts Internet Explorer.

Firefox 3.6 unterstützt neue Windows-7-Funktionen

Vorschau für offene Browsertabs und Sprunglisten werden integriert. Firefox 3.6 wird die wichtigen neuen Funktionen von Windows 7 direkt unterstützen. Dazu gehören die Vorschau für offene Browsertabs, die Aufnahme von Webseiten in Sprunglisten sowie eine Fortschrittsanzeige beim Herunterladen von Dateien in der Taskleiste.
undefined

Mozilla startet Plugin-Checker

Dienst findet veraltete und unsicher Browser-Plug-ins. Mozilla hat seinen Plugin-Checker offiziell in Betrieb genommen. Der Dienst überprüft die im Browser installierten Plug-ins, um Nutzer vor veralteten und somit möglicherweise unsicheren Versionen zu warnen.
undefined

Beta von Opera 10.10 kommt mit Unite

Proxy-Dienst macht Clients zu Webservern. Opera hat eine erste Betaversion von Opera 10.10 mit einer Beta von Opera Unite veröffentlicht. Operas Plattform Unite soll jeden Browser zum Server machen, so dass Nutzer Inhalte direkt mit anderen tauschen können. Unite gewährt Zugriff auf die eigene Musiksammlung, Fotos oder ganze Websites, die auf dem Rechner des Nutzers liegen.
undefined

Ein erster Blick auf Googles ChromeOS

Chrome mit typischen GUI-Elementen eines Desktops. Noch hält sich Google mit Informationen zu seinem kommenden Betriebssystem ChromeOS zurück. Nun sind aber Hinweise in den Verzeichnissen des Chromium-Projekts, der Open-Source-Version von Googles Browser Chrome, aufgetaucht. Sie erlauben einen ersten Blick auf ChromeOS.