Canonical arbeitet für Google an Chrome OS
Ubuntu-Entwickler unterstützen Google bei dessen Betriebssystem
Google setzt bei seinem Betriebssystem Chrome OS stark auf Open Source und arbeitet dabei auch eng mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, zusammen.
Canonical unterstützt Google bei der Entwicklung von Chrome OS. Dabei soll, wann immer möglich, auf bestehende Open-Source-Komponenten zurückgegriffen und nichts unnötig neu erfunden werden. Das erklärte der bei Canonical für das OEM-Geschäft zuständige Chris Kenyon in einem Blogeintrag.
Kenyon sieht keine große Gefahr, dass sich Ubuntu und Chrome OS gegenseitig Konkurrenz machen, denn die Ziele der beiden Systeme seien sehr unterschiedlich. Ubuntu bleibe ein Mehrzweckbetriebssystem sowohl für das Web als auch für native Applikationen und werde auch in Zukunft keine spezielle Hardware voraussetzen. Anders als Chrome OS, für das Google klare Hardwarevorgaben macht und das ausschließlich auf die Webnutzung zugeschnitten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google hat mit Sicherheit das größere KnowHow, Canonical ist bisher eher bescheiden...
Und dann wachst du schweißgebadet auf.... ja nee, nichts gegen gute linux-Systeme, aber...
Kunterbuntu rockt :)
@hickup aber echt ey, solche vollversager, sind nichts, ham nichts und werdens nie zu was...