Kritik an iTunes-Update: Bringt huckepack Safari 3 mit
Mozilla-Chef kritisiert Apple
Wer sich iTunes oder den Browser Safari von Apple auf dem Windows-Rechner installiert, erhält eine Update-Funktion dazu, die regelmäßig nach neuen Versionen der installierten Programme sucht. Apple hat jetzt seine Update-Politik umgestellt und installiert auch Software mit, die vorher gar nicht auf dem Rechner vorhanden war.
Das Apple Software Update unter Windows installiert neuerdings den Browser Safari mit, was Mozilla-Chef John Lilly erbost. Wird Apples Software Update unter Windows aufgerufen, ist Safari 3.1 als Update deklariert und die Installations-Checkbox angekreuzt. Lilly sieht in diesem Schritt nicht nur eine Kundenbevormundung, sondern indirekt auch ein Sicherheitsproblem.
Das Vertrauen zwischen Softwarehersteller und Kunden werde durch zusätzliche und ggf. ungewollte Zusatzsoftware-Installationen zerstört - und könnte im Endeffekt dafür sorgen, dass die Update-Willigkeit sinkt. Häufige Updates gerade von sicherheitsrelevanter Software wie Browser seien aber wichtig, um Schadsoftware und der Ausnutzung von Sicherheitslücken einen Riegel vorzuschieben.
John Lilly forderte Apple dazu auf, diese Update-Praxis wieder einzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich hat das auch ziemlich genervt, aber als ich mir eben Screens angeschaut habe, da...
warum schreibst du alles doppelt?
Heitmann, der Auslöser bist du. Troll-Hasser ist doch nur die direkte Reaktion auf dich...
Ok. Ist ein Argument und lasse ich gelten :-)