Vierte Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht

Rund 140 Fehler gegenüber der Beta 3 beseitigt

Gut eine Woche nach der Beta 3 hat Mozilla bereits die vierten Beta von Firefox 3.6 veröffentlicht. Rund 140 Fehler wurden gegenüber der Beta 3 bereinigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Firefox 3.6 soll Firefox 3.5 ersetzen und wird einige neue Funktionen haben. Neben einer nochmals beschleunigten Javascript-Engine bringt der Browser die HTML-Rendering-Engine Gecko 1.9.2 mit, die mit einer erweiterten Unterstützung von CSS und HTML5 aufwartet. Dank der asynchronen Ausführung von Scripts soll der Browser zudem schneller reagieren.

Darüber hinaus haben die Mozilla-Entwickler die Art und Weise verändert, wie Software von Drittherstellern mit dem Browser interagieren kann, was in Zukunft die Zahl der Abstürze reduzieren soll. War es bislang möglich, Firefox mit eigenen Komponenten zu erweitern, indem diese einfach in den Components-Ordner von Firefox kopiert wurden, sperrt Mozilla das ab der Beta 3 von Firefox 3.6. Außerdem alarmiert Firefox den Anwender, wenn seine Plug-ins veraltet sind.

Die neue Skinverwaltung Personas bringt Farbe in das graue Webbrowser-Interface. Mit einem Klick kann das Aussehen geändert werden.

Erweitert wurde auch die Unterstützung des Videotags: Die Darstellung eingebetteter Videos ist nun auch im Vollbildmodus möglich. Firefox kann mit dem neuen Web Open Font Format (WOFF) umgehen, das gegenüber Truetype und Opentype zwei wesentliche Vorteile bieten soll. So liegen die WOFF-Schriften komprimiert vor, was die Dateigrößen beim Download verringert; und es lassen sich Metainformationen speichern, um auch ohne DRM anzugeben, woher eine Schriftart stammt. Unterstützung für herunterladbare Truetype- und Opentype-Fonts hat Mozilla mit Firefox 3.5 eingeführt. Da WOFF intern auf diesen Formaten aufsetzt, ist die Unterstützung des neuen Schriftenformats nicht schwierig.

Die Beta 4 von Firefox 3.6 steht ab sofort unter mozilla.com zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Plotz 17. Okt 2010

was ist an dem Wunsch ein unerwünschtes Feature abzuschalten unqualifiziert? Höchstens...

surfer 06. Dez 2009

lustiges kommentar vom berater

sssssssssssssss 27. Nov 2009

earo peak (is aber tatsächlich aktiviert und funktioniert auch, nicht wie hier im thread...

Nic0123 27. Nov 2009

??? Bei Opera scheinst du dich auf wenige Minuten beschränkt zu haben



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /