Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Firefox 3.6.2 ist früher da als geplant

Gefährliches Sicherheitsloch wird beseitigt. Mozilla hat früher als erwartet Firefox 3.6.2 veröffentlicht. Die neue Firefox-Version beseitigt eine gefährliche Sicherheitslücke im Browser, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.
undefined

Opera 10.51 für Windows bringt Fehlerkorrekturen (Update)

Update liefert keine neuen Funktionen, arbeitet aber schneller. Opera hat Opera 10.51 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Damit gibt es vor allem Fehlerkorrekturen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Browsers zu verbessern. Zudem soll Opera 10.51 schneller als die Vorversion sein.
undefined

Microsoft enthüllt weitere Details zum Internet Explorer 9

Neuer Ansatz für die Javascript-Engine im Browser. Chakra heißt die neue Javascript-Engine im Internet Explorer 9, zu der Microsoft nun weitere Details verraten hat. Dabei geht Microsoft einen anderen Weg als andere moderne Browser, um sowohl einfache als auch anspruchsvolle Webseiten schnell darzustellen.
undefined

Opera: Browserwahl hat die Downloadzahlen erhöht

Über die Hälfte aller Opera-Downloads kam über die Windows-Browserwahl. Seit Anfang März 2010 verteilt Microsoft die Browserwahl für die Windows-Systeme, auch in Deutschland gibt es den Auswahldialog seit kurzem. Laut Opera haben sich die Downloadzahlen dadurch erhöht, über 50 Prozent aller Opera-Downloads innerhalb der EU stammen von der Browserwahl.
undefined

Firefox 3.7: Dritte Alphaversion mit Hardwarebeschleunigung

Experimentelle Direct2D-Beschleunigung für die Windows-Plattform. Von Firefox 3.7 steht eine weitere Alphaversion als Download bereit. Die Alpha 3 bringt auf Windows-Systemen eine experimentelle Direct2D-Unterstützung, um das Rendering von Webseiten zu beschleunigen. Ansonsten wurde die Javascript-Engine überarbeitet und es gab eine Reihe von Fehlerkorrekturen.
undefined

Google Chrome 4.1 übersetzt Webseiten

Datenschutzfunktionen erweitert, keine eindeutige ID mehr. Bislang gab es die Übersetzungsfunktion von Google nur in der Beta und der Entwicklerversion, nicht aber in der stabilen 4er Version des Browsers. Das hat sich mit Google Chrome 4.1.249.1036 geändert. Außerdem bietet Google den Browser ohne die oft kritisierte eindeutige ID an.
undefined

Support-Ende für Firefox 3.0 angekündigt

Letztes Sicherheitsupdate für Ende März 2010 geplant. Mozilla plant noch einen Sicherheitspatch für Firefox 3.0.x, dann wird der Support für diese Firefox-Version eingestellt. Künftig werden dann nur noch Sicherheitslücken in Firefox 3.5.x und Firefox 3.6.x beseitigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Internet Explorer 9 gibt es nicht für Windows XP

Kommender Internet Explorer nur für Windows Vista und 7 geplant. Der Internet Explorer 9 wird nur noch für Windows Vista und 7 angeboten. Für Systeme mit Windows XP wird es den kommenden Microsoft-Browser nicht geben. Gestern hatte Microsoft eine frühe Vorabversion des Internet Explorer 9 zum Download bereitgestellt.
undefined

Opera Mini 5 und Opera Mobile 10 sind fertig

Mobile Browser mit Opera Link, Tabbed-Browsing und Kennwortmanager. Ab sofort gibt es die fertigen Versionen von Opera Mini 5 und Opera Mobile 10. Mit dem Erscheinen der neuen Versionen werden die Bedienoberfläche sowie die Funktionen vereinheitlicht. Lediglich die Technik im Hintergrund unterscheidet die beiden Browser voneinander.
undefined

Fix schließt Sicherheitsloch im Internet Explorer

Regulärer Sicherheitspatch lässt weiter auf sich warten. Microsoft hat einen sogenannten Fix It für das offene Sicherheitsloch im Internet Explorer 6 und 7 veröffentlicht. Allerdings gibt es den Fix nur für Windows XP und Windows Server 2003, auf anderen Windows-Systemen ist er wirkungslos. Ob Microsoft noch vor Mitte April 2010 einen regulären Patch bringt, steht noch nicht fest.
undefined

Sputnik: Operas Javascript-Engine macht die wenigsten Fehler

Internet Explorer 8 landet abgeschlagen auf dem letzten Platz. Google hat mit Sputnik einen Javascript-Test veröffentlicht, der die Qualität der Javascript-Unterstützung eines Browsers vergleichbar macht. Derzeitiger Spitzenreiter ist Opera 10.50, gefolgt von Safari 4, Chrome 4 und Firefox 3.6. Abgeschlagen landet der Internet Explorer 8 auf dem letzten Platz.
undefined

Firefox 3.6 kommt als Update

Knapp 125 Millionen Downloads von Firefox 3.6. Mozilla hat in der Nacht begonnen, Firefox 3.6 über den Updatemechnanismus des Browsers zu verteilen. Nutzern von Firefox 3.0 und 3.5 wird ein entsprechendes Update angeboten.
undefined

Opera Mini 5 Beta 2 nativ für Android

Fertige Version soll in Kürze folgen. Opera hat Opera Mini 5 Beta 2 in einer nativen Version für Android-Smartphones veröffentlicht. Erst vor einer Woche erschien die Beta 2 von Opera Mini 5 für Windows Mobile ebenfalls in einer nativen Ausführung.
Jetpack-Architektur

Erster Meilenstein: Mozilla veröffentlicht Jetpack SDK

Vom Labs-Experiment zur neuen Erweiterungsarchitektur von Firefox. Mozilla hat seine neue Erweiterungsarchitektur Jetpack aus den Mozilla Labs entlassen und ein erstes Milestone-Release des Jetpack SDK veröffentlicht. Damit ist die neue Technik einen wichtigen Schritt weiter, um fester Bestandteil von Mozillas Browser zu werden.
undefined

Sicherheitsloch in Opera 10.50

Ein Patch ist in Arbeit. In Opera 10.50 wurde ein Sicherheitsleck gefunden, über das sich unter Umständen Schadcode ausführen lässt. Der Fehler tritt bei der HTTP-Verarbeitung auf. Ein Opfer muss lediglich zum Besuch einer entsprechend manipulierten URL verleitet werden. Opera hat Golem.de den Fehler bestätigt.
undefined

Session Buddy - erweitertes Sitzungsmanagement für Chrome

Abgespeicherte Tabs und Fenster lassen sich automatisch öffnen. Die Session-Verwaltung von Google Chrome ist nicht sehr leistungsfähig - aber mit der Erweiterung Session Buddy kann dem Browser beigebracht werden, welche Tabs und Fenster er speichern und bei einem Neustart auf Knopfdruck wieder laden soll. Dem Anwender wird so viel Tipparbeit erspart.
undefined

Erweiterungen für Chrome sorgen für Icon-Flut

Bild, Spiegel, Kicker und Eventim mit an Bord. Für Google Chrome 4 gibt es ab sofort auch deutschsprachige Erweiterungen. Google hat für eine bessere Übersicht ein Portal entwickelt, auf dem die Erweiterungen in einer Galerie aufgeführt werden. Mit dabei sind einige deutsche Medien.
undefined

Opera Mini 5 nativ für Windows Mobile

Java Virtual Machine nicht mehr erforderlich. Opera hat die Beta 2 von Opera Mini 5 für Windows Mobile so überarbeitet, dass der Browser nativ läuft. Bislang lief die Software nur als Java Applet und erforderte die Installation einer Java Virtual Machine.

Zweite Alpha von Firefox 3.7

Gecko 1.9.3 Alpha 2 isoliert Plugins. Mozilla hat eine zweite Alphaversion von Firefox 3.7 beziehungsweise Gecko 1.9.3 veröffentlicht. Die Alpha 2 enthält einige neue Funktionen, ist aber nach wie vor nur zu Testzwecken gedacht.
undefined

Browser-Benchmark: So schnell ist Opera 10.50

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Opera und Chrome. Nach dem Erscheinen der fertigen Version von Opera 10.50 musste der Browser zeigen, ob er bei der Geschwindigkeit wieder zur Konkurrenz aufgeholt hat. In der Vergangenheit konnte Opera bei Browser-Benchmarks gegen die Konkurrenz von Chrome, Safari und Firefox kaum bestehen.
undefined

Opera 10.50 für Windows: Fertige Version ist da

Deutlich höhere Geschwindigkeit dank neuer Javascript-Engine. Nachdem Opera von Sonntagfrüh bis Montagabend insgesamt fünf Release Candidates von Opera 10.50 für Windows veröffentlicht hatte, steht nun die finale Version als Download zur Verfügung. Mit einer beschleunigten Rendering Engine und einer optimierten Javascript-Engine will sich Opera 10.50 wieder den Titel schnellster Browser sichern.

Chrome - Google schafft eindeutige ID ab

Google gibt sich beim Datenschutz lernfähig. Google reagiert auf Bedenken, die seinem Browser vor allem in Deutschland in Bezug auf den Datenschutz entgegengebracht werden. Künftig verzichtet Google auf eine eindeutige ID. Bislang übermittelt der Browser eine solche ID an den Updatedienst.
undefined

Opera 10.50 - erste Release Candidates für Windows

Noch kein Termin für die finale Version bekannt. Opera hat seit Sonntagfrüh mittlerweile vier Release Candidates von Opera 10.50 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Mit Hochdruck will Opera wohl die Arbeiten an dem Browser beenden, wenn die Browserwahl für Windows-Systeme freigeschaltet wird.
undefined

Firefox mit Hardwarebeschleunigung

Aktuelle Nightly-Builds können Direct2D nutzen. Mozilla hat seine aktuellen Nightly-Builds von Firefox um Direct2D-Unterstützung erweitert. Damit kann der Browser beim Rendern von Webseiten von der Hardwarebeschleunigung moderner Grafikkarten profitieren.

Opera 10.50 - Beta nun auch für Mac OS X

Unterstützung für Mac OS X 10.4 kehrt zurück. Die Arbeiten am Opera-Browser für Mac OS X sind so weit, dass der gleichnamige Softwarehersteller eine erste Beta veröffentlicht hat. Neu ist unter anderem die Unterstützung von Growl-Nachrichten und Cocoa.
undefined

Opera 10.50: Zweite Betaversion für Windows ist da

Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Von Opera 10.50 steht eine weitere Betaversion zum Download zur Verfügung. Vor knapp zwei Wochen war die erste Beta der neuen Browserversion erschienen. Im Vergleich zur Beta 1 bringt die Beta 2 vor allem Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
undefined

Internet Explorer lernt das HTML5-Video-Tag

Plugin lässt Microsofts Browser direkt eingebettete Ogg-Theora-Videos abspielen. Der Kölner Entwickler Cristian Adam hat ein Browser-Plugin für Microsofts Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8 entwickelt, das dem Browser Unterstützung für das Videotag aus HTML5 verschafft. Er kann somit Videos im Format Ogg Theora abspielen.

Operas Umsätze sinken

Deutlicher Gewinnrückgang im vierten Quartal 2009. Opera meldet für das vierte Quartal 2009 einen Umsatzrückgang von 9 Prozent auf 142,6 Millionen Norwegische Kronen, rund 17,8 Millionen Euro. Der Gewinn brach ein.
undefined

Fennec 1.1 für Windows Mobile: Vierte Alpha erschienen

Mobile Firefox-Version bringt zahlreiche Verbesserungen. Mozilla hat die vierte Alphaversion von Fennec 1.1 für Windows Mobile 6 veröffentlicht. Die aktuelle Vorabversion der mobilen Firefox-Ausführung erhielt Geschwindigkeitsoptimierungen sowie Verbesserungen, die die Bedienung des Browsers vereinfachen sollen.
undefined

Firefox 3.6: Exploit für Sicherheitslücke veröffentlicht

Angriff über einen Buffer-Overflow ermöglicht Übernahme eines Rechners. Eine Schwachstelle in der aktuellen Version 3.6 des Browsers Firefox erlaubt die Übernahme eines Rechners über einen Angriff aus der Ferne. Die Mozilla-Entwickler haben bislang noch keinen Patch für die Sicherheitslücke veröffentlicht.

Sicherheitsupdates für Firefox und Seamonkey

Sicherheitslecks sind in Firefox 3.6 bereits beseitigt. Mozilla hat Firefox 3.0.18 und 3.5.8 veröffentlicht, um mehrere Sicherheitslücken zu beseitigen. Einige der Sicherheitslöcher werden als gefährlich eingestuft, weil darüber Schadcode ausgeführt werden kann. Auch von der Browsersuite Seamonkey ist eine fehlerbereinigte Version erschienen.

Skyfire für Android-Smartphones angekündigt

Kolbysoft wird von Skyfire übernommen. Der Browserhersteller Skyfire hat die Firma Kolbysoft übernommen und will damit die Entwicklung einer Skyfire-Version für Android beschleunigen. Von Kolbysoft stammt der Steel-Browser für die Android-Plattform.
undefined

IBM Research stellt Coscripter Reusable History vor

Firefox-Erweiterung macht Navigation durch Webseiten minutiös nachvollziehbar. IBM Research hat mit Coscripter Reusable History eine Firefox-Erweiterung entwickelt, die minutiös aufzeichnet, was Nutzer auf einer Webseite tun und dies für andere nachvollziehbar macht. Nützlich ist dies beispielsweise für den Helpdesk oder das Erklären komplexer Workflows.
undefined

Opera Mini auf dem iPhone: Opera will's versuchen

MWC2010 Einreichung in Apples App Store in den nächsten Wochen geplant. Wie angekündigt hat Opera auf dem Mobile World Congress 2010 der Presse eine Vorabversion von Opera Mini auf dem iPhone gezeigt. Opera ist zuversichtlich, dass Apple keinen Grund hat, den mobilen Browser vom App Store auszuschließen.

Opera Dragonfly ist Open Source

Entwicklerwerkzeuge und STP-1-Protokoll unter BSD-Lizenz veröffentlicht. Opera bietet seine Entwicklerwerzeuge namens Dragonfly unter einer BSD-Lizenz an. Auch das dabei genutzte Scope-Protokoll ist nun Open Source.

Mobiler Browser Bolt in Version 1.7 veröffentlicht

Webkit-basierter Browser läuft auf Java-fähigen Handys und Blackberrys. Bitstream hat seinen mobilen Browser Bolt in der Version 1.7 veröffentlicht. Der Browser basiert auf Webkit und läuft auf nahezu allen Java-fähigen Mobiltelefonen, einschließlich Blackberrys.

Mozilla gibt eine Vorschau auf Gecko 1.9.3

CSS Transitions, SMIL-Animationen in SVG, WebGL und interne Verbesserungen. Mozilla hat eine Entwicklervorschau von Gecko 1.9.3 veröffentlicht, der Rendering-Engine für die nächste Version von Firefox. Gecko 1.9.3a1 wartet mit einigen neuen Funktionen auf, darunter CSS Transitions und SMIL-Animationen in SVG.
undefined

Opera 10.50 - Betaversion für Windows ist da

Neue Version bringt Privatsurfenmodus und mehr Geschwindigkeit. Nach einer Pre-Alpha von Opera 10.50 hat Opera nun eine Betaversion des neuen Browsers veröffentlicht, die es vorerst nur für die Windows-Plattform gibt. Allgemein wurde die Geschwindigkeit des Browsers erhöht, vor allem die Javascript-Engine wurde von Grund auf neu entwickelt.
undefined

Opera Mini für das iPhone kommt doch noch

MWC2010 Opera zeigt Vorabversion von Opera Mini für das iPhone auf dem MWC. Auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona wird erstmals Opera Mini für das iPhone zu sehen sein. Bislang gibt es im App Store keinen alternativen Browser für das iPhone, und bisher hatte es von Opera auch geheißen, dass dies von Apple untersagt wird.