Erweiterungen für Chrome sorgen für Icon-Flut

Bild, Spiegel, Kicker und Eventim mit an Bord

Für Google Chrome 4 gibt es ab sofort auch deutschsprachige Erweiterungen. Google hat für eine bessere Übersicht ein Portal entwickelt, auf dem die Erweiterungen in einer Galerie aufgeführt werden. Mit dabei sind einige deutsche Medien.

Artikel veröffentlicht am ,
Erweiterungen für Chrome sorgen für Icon-Flut

Die deutschsprachigen Google Chrome Extensions stammen von Bild.de, Eventim, Kicker Online und Spiegel Online. Sie rufen Ticker, Nachrichtenüberblicke und Veranstaltungstipps ab. Google kündigte an, dass die Reihe bald ausgebaut werden soll.

Die Google-Chrome-Erweiterung von Spiegel Online kann zum Beispiel Schlagzeilen einblenden und Eventim liefert Tourinformationen und die Möglichkeit, Karten dafür online zu erwerben. Kicker Online liefert Spielstände zu aktuellen Begegnungen. Jede der Erweiterungen installiert einen Button rechts neben der Adresszeile - Platznöte sind deshalb abzusehen. Besonders ästhetisch wirkt ein über und über mit Buttons beklebter Browser dann auch nicht mehr.

Der deutsche Erweiterungspool ist verglichen mit dem internationalen mikroskopisch klein. Google gibt an, dass es derzeit über 1.500 Chrome-Extensions gibt. Die Zahl der Firefox-Erweiterungen gibt Mozilla mit über 5.000 an.

Die Chrome Extensions in deutscher Sprache können von einem separaten Bereich der Erweiterungsgalerie heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JamesB 07. Mär 2010

In Chrome 5 (eine developper version ist schon raus) kann man mittels eines...

GodsBoss 06. Mär 2010

Blöd nur, dass der Chrome selbst schon wie ein Fremdkörper aussieht, dank seines „ich...

Mindfuck 06. Mär 2010

Weniger ist mehr. Wer sich stärker auf die einzelnen Quellen konzentriert kann mehr aus...

magzorn 05. Mär 2010

wenns jetzt noch das quake live plugin fuer chrome gaebe, dann taet ich auch umsteigen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /