Erweiterungen für Chrome sorgen für Icon-Flut
Bild, Spiegel, Kicker und Eventim mit an Bord
Für Google Chrome 4 gibt es ab sofort auch deutschsprachige Erweiterungen. Google hat für eine bessere Übersicht ein Portal entwickelt, auf dem die Erweiterungen in einer Galerie aufgeführt werden. Mit dabei sind einige deutsche Medien.

Die deutschsprachigen Google Chrome Extensions stammen von Bild.de, Eventim, Kicker Online und Spiegel Online. Sie rufen Ticker, Nachrichtenüberblicke und Veranstaltungstipps ab. Google kündigte an, dass die Reihe bald ausgebaut werden soll.
Die Google-Chrome-Erweiterung von Spiegel Online kann zum Beispiel Schlagzeilen einblenden und Eventim liefert Tourinformationen und die Möglichkeit, Karten dafür online zu erwerben. Kicker Online liefert Spielstände zu aktuellen Begegnungen. Jede der Erweiterungen installiert einen Button rechts neben der Adresszeile - Platznöte sind deshalb abzusehen. Besonders ästhetisch wirkt ein über und über mit Buttons beklebter Browser dann auch nicht mehr.
Der deutsche Erweiterungspool ist verglichen mit dem internationalen mikroskopisch klein. Google gibt an, dass es derzeit über 1.500 Chrome-Extensions gibt. Die Zahl der Firefox-Erweiterungen gibt Mozilla mit über 5.000 an.
Die Chrome Extensions in deutscher Sprache können von einem separaten Bereich der Erweiterungsgalerie heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In Chrome 5 (eine developper version ist schon raus) kann man mittels eines...
Blöd nur, dass der Chrome selbst schon wie ein Fremdkörper aussieht, dank seines ich...
Weniger ist mehr. Wer sich stärker auf die einzelnen Quellen konzentriert kann mehr aus...
wenns jetzt noch das quake live plugin fuer chrome gaebe, dann taet ich auch umsteigen