Locationbar2 macht Segmente der URL klickbar

Firefox-Erweiterung für schlecht navigierbare Webseiten

Die Firefox-Erweiterung Locationbar2 von Dao Gottwald verbessert die Adressleiste des Browsers. Die Domain wird farblich hervorgehoben, während die restlichen Elemente gedimmt dargestellt werden. Die Erweiterung macht außerdem jedes Segment der Adresse einzeln klickbar. Dadurch können Webseiten mit schlechter Navigation leichter benutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Locationbar2 macht das simple Adresseingabefeld zum Teil der Browsernavigation. Das ist besonders bei Besuchen von Webseiten sinnvoll, die in jedem Unterverzeichnis Landingpages bieten. Am Beispiel von Handelsblatt.com ist das besonders einfach zu erkennen.

Vom Artikel Postbank streicht jede zehnte Stelle aus ermöglicht die Locationbar2 mit gedrückter STRG-Taste die Auswahl des Unterverzeichnisses "banken-versicherungen" oder "unternehmen" die Navigation innerhalb der Website über die Adresszeile.

In den Optionen der Locationbar2 kann der Abstand zwischen den URL-Segmenten verändert, die Farben und der Schriftgrad modifiziert oder der Go-Button ausgeblendet werden.

Auf Wunsch werden die Protokollpräfixe wie "http://" oder "ftp://" ausgeblendet. Die entsprechenden Kürzel müssen in den Optionen von Hand eingetippt werden.

Die Locationbar2 läuft ab Firefox 3.0 und ist rund 22 KByte groß. Die neue Version unterstützt auch Firefox 3.6.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


boogey 27. Nov 2009

Korrekt. Aber im grossen O brauchst Du die nicht, weil das Meiste, was FF mit Extensions...

jshdsg 26. Nov 2009

jopp,finde ich auch.sollte aber -finde ich- standardmässig beim ff dabei sein. nutze es...

äääähm nein 26. Nov 2009

ääähm nein...ich denke mal golem wollte einfach mal leuten was gutes tun,die das addon...

jhshhhds 26. Nov 2009

ging das nich auch mal ohne strg? *kopfkratz*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /