Erweiterungen für Chrome - Upload ab sofort möglich

Entwickler können erste Erweiterungen für Googles Browser einreichen

Google erlaubt ab sofort Uploads von Erweiterungen für seinen Browser Chrome in eine Galerie. Das soll es Entwicklern ermöglichen, schon vor dem offiziellen Start Chrome-Erweiterungen einzureichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Aktuelle Entwicklerversionen von Chrome lassen bereits Erweiterungen zu, bald soll ein entsprechender Mechanismus auch in den Beta-Channel von Chrome wandern. Schon vorab schafft Google nun die Infrastruktur zur Einreichung und Veröffentlichung von Erweiterungen und startet einen eingeschränkten Betatest der Chrome Extensions Gallery.

Unter code.google.com/chrome/extensions hat Google Informationen zur Entwicklung von Chrome-Erweiterungen zusammengestellt. Entwickelt werden diese mit HTML, Javascript und CSS.

Vor der Veröffentlichung müssen die Erweiterungen eine Prüfung durchlaufen, die im Regelfall automatisiert ablaufen soll. Lediglich Erweiterungen, die eine NPAPI verwenden und auf lokale URLs ("file://"") zugreifen, will Google genauer unter die Lupe nehmen.

Details zum Prozess finden sich in einem Eintrag im Chromium-Blog.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


^Andreas... 05. Mär 2010

Adblock: https://chrome.google.com/extensions/detail/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom...

ja 05. Mär 2010

Ja, das geht.

Hanschio 25. Nov 2009

WAS funktioniert tadellos? Eingebaut ist erst mal nix. Ich habe mir die beiden einzigen...

widardd 25. Nov 2009

http://www.handform.net/gmote.php nicht von den chinesischen zeichen abschrecken lassen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /