WebGL wird mobil

Mozilla-Entwickler zeigen WebGL in Firefox auf Nokias N900

WebGL bringt beschleunigte 3D-Grafik in den Browser, und das schließt auch Browser auf mobilen Endgeräten ein, wie Mozilla-Entwickler zeigten.

Artikel veröffentlicht am ,

Noch steckt WebGL in den Kinderschuhen. Auch wenn es in aktuellen Entwicklerversionen von Webkit und Firefox bereits erste Implementierungen gibt, so ist die Spezifikation noch nicht abgeschlossen. Eines steht aber bereits fest: WebGL wird auf OpenGL ES 2.0 aufsetzen, was vor allem im Hinblick auf mobile Geräte gewählt wurde.

So wird WebGL beschleunigte 3D-Grafik nicht nur im Desktopbrowser ermöglichen, sondern auch in den Browsern von Smartphones, denn diese unterstützen zunehmend die Grafikbeschleunigung via OpenGL Es 2.0 und bringen entsprechende Chips mit.

 

Mozilla-Entwickler Jay Sullivan zeigte auf der Konferenz ARM Technon3 Ende Oktober einige Demos von WebGL auf Nokias Linux-Smartphone N900, wovon sein Kollege Vladimir Vukicevic jetzt ein Video veröffentlichte. Es zeigt einige einfache WebGL-Demos in Mozillas Browser auf dem unter Maemo 5 laufenden Gerät. Der entsprechende Code soll demnächst in Mozillas mobile Firefox-Variante Fennec integriert werden. Derzeit unterstützen nur die Nightly-Builds der Desktopversion von Firefox WebGL.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /