428 Breko Artikel
  1. R-Kom: 1&1 wird Partner von weiterem Glasfaseranbieter

    R-Kom: 1&1 wird Partner von weiterem Glasfaseranbieter

    1&1 hat einen neuen Partner gewonnen und wird in Zukunft 500 MBit/s in einem Stadtgebiet vermarkten. Das stärkt die Firmen, die echte Glasfaser ausbauen.

    14.09.20176 Kommentare
  2. Symposium Breitbandpolitik: Unitymedia will schnell viele Gigabit-Städte schaffen

    Symposium Breitbandpolitik: Unitymedia will schnell viele Gigabit-Städte schaffen

    Ab 2018 soll es zügig weitergehen mit dem Gigabit-Ausbau im Kabelnetz von Unitymedia. Es soll nicht bei einer Stadt bleiben.

    06.09.201765 Kommentare
  3. Bundesnetzagentur: Netzbetreiber wollen bei Glasfaser zusammenarbeiten

    Bundesnetzagentur: Netzbetreiber wollen bei Glasfaser zusammenarbeiten

    Reden die Netzbetreiber nicht öffentlich, ist die Bereitschaft hoch, beim Glasfaserausbau zusammenzuarbeiten. Der Chef der Bundesnetzagentur sprach am Mittwochabend in Berlin relativ offen zum Thema Gigabit, und betonte, er habe genug von Balkonreden.

    06.09.20177 Kommentare
  4. Verbände: Telekom will nur unter Druck Glasfaser breit ausbauen

    Verbände: Telekom will nur unter Druck Glasfaser breit ausbauen

    Die Verbände der Netzbetreiber in Deutschland erwarten von der Telekom keinen freiwilligen Ausbau von FTTH/B. Die Telekom betont weiter, Glasfaser sei zu teuer, es gebe keine Nachfrage und keine ausreichende Tiefbaukapazität.

    06.09.2017181 Kommentare
  5. Trotz Förderung: Breitbandausbau kommt nur schleppend voran

    Trotz Förderung: Breitbandausbau kommt nur schleppend voran

    Die Förderprogramme des Bundes zum Breitbandausbau werden nur langsam abgerufen. Von den im Jahr 2015 bewilligten Millionen ist noch kein Cent bei den Kommunen angekommen.

    19.08.201734 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler Python, Embedded Systems Medizintechnik (m/w/d)
    EUROIMMUN AG, Lübeck
  2. Lead Systems Architect Steer-by-Wire (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach
  3. DevOps Engineer (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden, Berlin, Meckenheim
  4. Scrum Master - Chassis / Steer-By-Wire (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach

Detailsuche



  1. Förderung: 50 MBit/s sind deutlich zu wenig

    Förderung: 50 MBit/s sind deutlich zu wenig

    Perspektivischer Ausbau mit Glasfaser wird zu wenig gefördert. Selbst der Wirtschaftsrat der CDU spricht sich gegen Vectoring aus.

    04.08.201765 Kommentare
  2. Mobilfunk: Leistungsfähigkeit der 5G-Luftschnittstelle wird überschätzt

    Mobilfunk: Leistungsfähigkeit der 5G-Luftschnittstelle wird überschätzt

    Eine Studie betont, dass 5G ohne Glasfaser nicht möglich ist. Die neue Luftschnittstelle sei zwar im Nahbereich extrem leistungsfähig, werde aber dennoch überschätzt.

    20.07.201733 Kommentare
  3. 2025: CDU/CSU wollen flächendeckende Glasfasernetze

    2025: CDU/CSU wollen flächendeckende Glasfasernetze

    Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Seehofer sind sich einig: Der flächendeckende Ausbau von modernsten Glasfasernetzen soll bis zum Jahr 2025 realisiert sein.

    03.07.201774 Kommentare
  4. Eins Energie: Telekom versucht es noch einmal mit Fibre To The Home

    Eins Energie: Telekom versucht es noch einmal mit Fibre To The Home

    In Chemnitz kommen die Telekom und Eins Energie laut einem Bericht nicht gegen die Konkurrenz an. Dort ist die Nachfrage für FTTH seit 2012 zu gering, weil die Kunden TV-Kabelnetz von Tele Columbus haben.

    09.06.2017104 Kommentare
  5. Senden: Bauern machen den Ausbau mit dem Glasfaserpflug

    Senden: Bauern machen den Ausbau mit dem Glasfaserpflug

    Trotz des Ausbaus durch die Deutsche Glasfaser müssen die Bauern selbst mit anpacken. Sie pflügen, um FTTH zu bekommen.

    01.06.201741 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBreko

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    28./29.06.2023, virtuell
  2. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell
  3. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    12.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Prysmian: Glasfaser wird knapp

    Prysmian: Glasfaser wird knapp

    Prysmian hat der Deutschen Telekom vor vielen Jahrzehnten die Kupferkabel verkauft. Diese nutzt der Konzern noch immer. Die Nachfrage nach Glasfaser ist in Deutschland noch gering.

    31.05.2017101 KommentareVideo
  2. FTTH: Telekom will mehr Kooperationen für echte Glasfaser

    FTTH: Telekom will mehr Kooperationen für echte Glasfaser

    Die Deutsche Telekom fordert einen verstärkten Glasfaserausbau bis zu den Gebäuden. Dazu seien allerdings mehr Kooperationen nötig.

    25.04.201715 Kommentare
  3. Deutschland: Handelsplattform soll echte Glasfaser stärker verbreiten

    Deutschland: Handelsplattform soll echte Glasfaser stärker verbreiten

    Eine neue Handelsplattform des Breko soll lokalen Netzbetreibern leichter ermöglichen, ihre Netze großen, überregionalen Nachfragern anzubieten. So soll sich Fiber To The Home (FTTH) schneller rechnen und besser verbreiten.

    25.04.201711 Kommentare
  1. Festnetz: Neue Glasfaser von Prysmian soll Spleißzeit verringern

    Festnetz: Neue Glasfaser von Prysmian soll Spleißzeit verringern

    Prysmian zeigt ein flexibles Kabel, das 2.112 Glasfasern bietet. Der italienische Kabelhersteller will komplette Netzwerklösungen anbieten. Auch ZTE zeigt neue Festnetztechnik.

    24.04.20170 Kommentare
  2. Telekom zu Vectoring: "Alt-Technik" der Konkurrenz ist "längst abgeschrieben"

    Telekom zu Vectoring: "Alt-Technik" der Konkurrenz ist "längst abgeschrieben"

    Die Deutsche Telekom findet es unverständlich, dass sie trotz ihres Beitrags zum Breitbandausbau nun auch noch deutlich mehr Kompensationen an Wettbewerber zahlen muss. Diese würden "teilweise nicht investieren" und deren "Alt-Technik" sei "längst abgeschrieben."

    04.04.201754 Kommentare
  3. Nahbereich: Bundesnetzagentur verschärft Vorgaben für Vectoring

    Nahbereich: Bundesnetzagentur verschärft Vorgaben für Vectoring

    Die alternativen Betreiber haben sich erfolgreich beschwert. Die Bundesnetzagentur hat der Telekom aufgegeben, ihre Vectoring-Musterverträge zu ändern.

    31.03.201716 Kommentare
  1. 50 MBit/s: Dobrindt glaubt weiter an bundesweiten Ausbau bis 2018

    50 MBit/s: Dobrindt glaubt weiter an bundesweiten Ausbau bis 2018

    Die Bundesregierung vergibt fleißig Förderbescheide für den Breitbandausbau. Trotz einer starken Dynamik fehlt noch ein großer Anteil an einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet.

    21.03.201731 Kommentare
  2. Regulierung: Bundesnetzagentur will Glasfaserausbau unterstützen

    Regulierung: Bundesnetzagentur will Glasfaserausbau unterstützen

    Die Bundesnetzagentur gibt zu, dass der Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen in Deutschland "nur langsam vorankommt". Jetzt soll eine weitere Lockerung der Regulierung helfen. Die Wettbewerber sind dagegen.

    14.03.201720 Kommentare
  3. Dobrindt: Deutschland bekommt doch ein flächendeckendes Gigabit-Netz

    Dobrindt: Deutschland bekommt doch ein flächendeckendes Gigabit-Netz

    Nun haben sich Bundesregierung und Netzbetreiber doch auf ein flächendeckendes Gigabit-Netz geeinigt. Der Ausbau soll 100 Milliarden Euro kosten. Um ein Glasfasernetz im ganzen Land geht es aber nicht.

    07.03.2017181 Kommentare
  1. 1 GBit/s überall: Alternative Netzbetreiber wollen Glasfaser statt 5G

    1 GBit/s überall: Alternative Netzbetreiber wollen Glasfaser statt 5G

    5G-Netze sind nichts anderes als Festnetze mit mobiler Schnittstelle, sagt der Breko. Reine Glasfaseranschlüsse blieben 5G immer überlegen.

    01.03.2017175 Kommentare
  2. Glasfaser: Kunde wartet seit einem Jahr auf FTTH der Telekom

    Glasfaser: Kunde wartet seit einem Jahr auf FTTH der Telekom

    FTTH von der Deutschen Telekom, das gibt es in einzelnen Gebieten. Doch ein Golem.de-Leser berichtet, wie er seit langem vergeblich um seinen Zugang kämpft.

    01.02.201781 Kommentare
  3. Innogy: Telekom-DSL-Kooperation hilft indirekt dem Glasfaserausbau

    Innogy: Telekom-DSL-Kooperation hilft indirekt dem Glasfaserausbau

    Die Wettbewerber der Telekom haben die Kooperation mit Innogy begrüßt. Es gehe um gewinnbringende Kooperation statt fruchtlosen Doppelausbau.

    24.01.201713 Kommentare
  1. Überbau: Bundesländer hoffen auf Ende der Telekom-Störmanöver

    Überbau: Bundesländer hoffen auf Ende der Telekom-Störmanöver

    Mit der Berufung eines Vorstandsbeauftragen für Breitbandkooperation hoffen die Bundesländer, dass die Telekom aufhört, Glasfaser der Kommunen zu überbauen. Ein erster Vertrag soll mit Ewe Tel anstehen.

    19.01.201712 Kommentare
  2. Europa: Deutschland bei Internet für Firmen nur Mittelmaß

    Europa: Deutschland bei Internet für Firmen nur Mittelmaß

    Das Statistische Bundesamt nennt mindestens 30 MBit/s für ein Unternehmen einen schnellen Internetanschluss. Auch so bemessen liegt Deutschland nur im Mittelfeld, wenn auch mit starkem Zuwachs. Und es gibt weiter kaum FTTH.

    19.01.20171 Kommentar
  3. Vorstand: Deutsche Telekom arbeitet an vielen Glasfaser-Kooperationen

    Vorstand: Deutsche Telekom arbeitet an vielen Glasfaser-Kooperationen

    Der neue Vorstand für Breitbandkooperation der Telekom hat viel zu tun. Johannes Pruchnow kann aber noch keine neuen Verträge vorweisen.

    17.01.20170 Kommentare
  4. Verwaltungsgericht Köln: Vectoring-II der Telekom könnte im Februar blockiert werden

    Verwaltungsgericht Köln: Vectoring-II der Telekom könnte im Februar blockiert werden

    Eine Entscheidung für das exklusive Vectoring der Deutschen Telekom im Nahbereich könnte schon Anfang kommenden Monats fallen. Zudem stehen die klagenden Unternehmen nun fest.

    10.01.201787 Kommentare
  5. Glasfaser: Nun hängt die Kabel doch endlich auf!

    Glasfaser: Nun hängt die Kabel doch endlich auf!

    Zig Millionen Nutzer schnell und flächendeckend mit Kabel versorgen - das hat vor 25 Jahren schon mal geklappt. Beim Breitbandausbau funktioniert das nur nicht, weil die offensichtlich beste Lösung nicht genutzt wird.
    Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner

    09.01.2017408 Kommentare
  6. FTTH: Wer in Deutschland in aller Stille Glasfaser ausbaut

    FTTH: Wer in Deutschland in aller Stille Glasfaser ausbaut

    Was Telekom, Vodafone und Mnet im Bereich Glasfaser bis zum Endnutzer, Docsis 3.1 und Vectoring machen, ist nicht alles: Kleine Betreiber sind hier aktiv, werden aber wenig beachtet. Golem.de hat zusammengetragen, wer sonst noch Glasfaser ausbaut und was 2017 passiert.
    Eine Analyse von Achim Sawall

    28.12.201680 Kommentare
  7. Netzwerk: EWE reduziert FTTH auf 40 MBit/s im Upload

    Netzwerk: EWE reduziert FTTH auf 40 MBit/s im Upload

    Wie das geht, einen Glasfaseranschluss zu drosseln, wollten wir von Ewe Tel wissen, und bekamen es heraus: " Glas kann natürlich mehr", hieß es.

    09.12.201677 Kommentare
  8. Deutschland: Zwei Millionen Glasfaseranschlüsse liegen brach

    Deutschland: Zwei Millionen Glasfaseranschlüsse liegen brach

    Die Wettbewerber der Deutschen Telekom befürworten eine Zusammenarbeit, um in Deutschland den Glasfaserausbau voranzubringen. Denn zwei Millionen FTTB/H-Anschlüsse haben noch keine Kunden, ein Überbauen mit Vectoring führt nicht zu einer verbesserten Nachfrage.

    01.12.201658 Kommentare
  9. Vorstand: Telekom holt Ex-1&1-Versatel-Chef für Glasfaserkooperationen

    Vorstand: Telekom holt Ex-1&1-Versatel-Chef für Glasfaserkooperationen

    Die Telekom will beim Glasfaserausbau nun mit anderen Betreibern zusammenarbeiten. Dafür wurde der frühere Chef von 1&1 Versatel Johannes Pruchnow in den Vorstand geholt.

    30.11.20163 Kommentare
  10. Kabelnetzbetreiber: 30 Millionen Haushalte sollen GBit/s bekommen

    Kabelnetzbetreiber: 30 Millionen Haushalte sollen GBit/s bekommen

    Zum Treffen der Netzallianz haben sich auch die TV-Kabelnetzbetreiber mit einem Versprechen zu Wort gemeldet. Mittelfristig würden 30 Millionen Haushalte Gigabit-Geschwindigkeit erhalten.

    09.11.201625 Kommentare
  11. Infrastruktur: Netzallianz eiert um Gigabit-Internet in Deutschland herum

    Infrastruktur: Netzallianz eiert um Gigabit-Internet in Deutschland herum

    Die Netzallianz konnte sich wie erwartet nicht auf ein Gigabitnetz für Deutschland bis zum Jahr 2025 einigen. Stattdessen versuchen Dobrindt und die Telekom sich in Ausreden.

    08.11.201627 Kommentare
  12. Netzallianz: Telekom will kein Gigabit-Ziel für Deutschland

    Netzallianz: Telekom will kein Gigabit-Ziel für Deutschland

    Deutschland soll flächendeckend bis zum Jahr 2025 gigabitfähige Anschlüsse erhalten. Das wollen alle in der Netzallianz, in der Betreiber und das Bundesinfrastrukturministerium zusammenarbeiten. Alle, außer der Deutschen Telekom, die eine solche Einigung ablehnt. Der Betreiber findet die Ziele nicht realistisch.

    07.11.2016171 Kommentare
  13. Nahbereich: Netzbetreiber wollen Vectoring II der Telekom blockieren

    Nahbereich: Netzbetreiber wollen Vectoring II der Telekom blockieren

    Mit einer Klage wollen Netzbetreiber den Vectoring-Ausbau im Nahbereich blockieren. Damit werde der Glasfaserausbau in dicht besiedelten Bereichen erschwert.

    30.09.201618 Kommentare
  14. Festnetz: Verbände sehen Kupfertechnologie am Ende

    Festnetz: Verbände sehen Kupfertechnologie am Ende

    Die Konkurrenten der Telekom sehen die Kupfernetze am Ende, was Ping-Zeiten und Latenzzeiten anbelangt. Es sei Zeit, längerfristig zu denken und Glasfaser auszubauen. Bei der Fördermittelvergabe herrscht die Furcht, dass die Telekom fast alles kassiert.

    07.09.2016131 Kommentare
  15. Deutsche Telekom: Wettbewerber drohen nach Vectoring-Beschluss mit Klage

    Deutsche Telekom: Wettbewerber drohen nach Vectoring-Beschluss mit Klage

    Die Telekom spricht von einem "Supertag für Deutschland". Die Wettbewerber kritisieren hingegen die Vectoring-Erlaubnis der Bundesnetzagentur scharf.

    02.09.201635 Kommentare
  16. Nahbereich: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Nahbereich: Bundesnetzagentur erlaubt Vectoring-Pläne der Telekom

    Der exklusive Vectoring-Ausbau der Telekom im Nahbereich kann losgehen. Die Bundesnetzagentur erlaubt trotz Kritik der Wettbewerber die Pläne.

    01.09.201616 Kommentare
  17. Industrie- und Handelskammern: 1&1 Versatel bekommt Großauftrag für Glasfaser

    Industrie- und Handelskammern: 1&1 Versatel bekommt Großauftrag für Glasfaser

    Rund 225 IHK-Standorte werden von 1&1 Versatel größtenteils direkt mit Glasfaser ausgebaut. Auf Wunsch gibt es dabei Datenübertragungsraten von mehreren GBit/s.

    28.07.201624 Kommentare
  18. 100 MBit/s: Zusagen der Bundesnetzagentur drücken Preis für Vectoring

    100 MBit/s: Zusagen der Bundesnetzagentur drücken Preis für Vectoring

    Ein exklusives Vectoring der Telekom im Nahbereich kommt nur, wenn der Konkurrent gute und günstige virtuelle Zugangsprodukte angeboten bekommt. Das dürfte den Preis für bis zu 100-MBit/s-Zugänge drücken.

    22.07.20168 Kommentare
  19. Nahbereich: EU lässt exklusives Vectoring der Telekom zu

    Nahbereich: EU lässt exklusives Vectoring der Telekom zu

    Der Vorschlag für exklusives Vectoring der Telekom rund um den Hauptverteiler ist bei der EU durchgekommen. Vectoring sei ein Mittelweg zur Verlegung von Glasfasernetzen. Die Telekom ist vorsichtig optimistisch, dass es jetzt losgeht.

    19.07.201668 Kommentare
  20. Vectoring: 30 Verbände nennen Vectoring den falschen Zwischenschritt

    Vectoring: 30 Verbände nennen Vectoring den falschen Zwischenschritt

    Der neue Entwurf der Bundesnetzagentur zum Vectoring im Nahbereich am Hauptverteiler sei schlimmer als der Vorgänger, meinen IT-Verbände. Laut einem Gutachten will die Telekom-Konkurrenz jedoch nur von den rentablen 15 Prozent der Ausbauhaushalte profitieren.

    13.07.201654 Kommentare
  21. DigiNetzG: Telekom-Konkurrenz ist gegen Gesetz für Glasfaserausbau

    DigiNetzG: Telekom-Konkurrenz ist gegen Gesetz für Glasfaserausbau

    Der Breko fürchtet, dass ein neues Gesetz, das Leerrohre beim Neubau vorschreibt, zum Überbau vorhandener Glasfasernetze führt. Der Bundesrat soll dafür sorgen, dass es das nur in unterversorgten Gebieten gibt.

    08.07.201636 Kommentare
  22. Dobrindt: 1,3 Milliarden Euro mehr für Breitbandausbau in Deutschland

    Dobrindt: 1,3 Milliarden Euro mehr für Breitbandausbau in Deutschland

    Der Verkehrsminister hat die Ausgaben für den Breitbandausbau noch einmal kräftig erhöht. Dennoch kritisiert der Bundesverband Glasfaseranschluss die kurzfristigen Bandbreitenziele der Politik.

    01.07.201633 Kommentare
  23. Layer-2-Bitstrom: Bundesagentur fordert 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro

    Layer-2-Bitstrom: Bundesagentur fordert 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro

    Beim Layer-2-Bitstromzugang soll die Telekom ihren Konkurrenten einen 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro anbieten, schlägt die Bundesnetzagentur vor. Die Anbindung eines Kabelverzweigers mit unbeschalteter Glasfaser kostet künftig 46,76 Euro.

    29.06.201635 Kommentare
  24. FTTH/FTTB: Oberirdische Glasfaser spart 85 Prozent der Kosten

    FTTH/FTTB: Oberirdische Glasfaser spart 85 Prozent der Kosten

    Es lässt sich viel Geld sparen beim Bau von Fiber-To-The-Home-Netzen. Das ergab eine Studie und Expertenbefragung mit ausbauenden Unternehmen. Doch kurzfristig wird der Netzbetreiber nicht reich.

    24.06.201671 Kommentare
  25. Verbände: Neue Vectoring-Verordnung "aus dem Bonner Tulpenfeld"

    Verbände: Neue Vectoring-Verordnung "aus dem Bonner Tulpenfeld"

    Der neue Einigungsversuch der Bundesnetzagentur mit der EU-Kommission über das exklusive Vectoring der Telekom wird von den Wettbewerber-Verbänden verrissen. Der Ton wird noch schärfer.

    21.06.201663 Kommentare
  26. Bundesnetzagentur: Vectoring für Millionen Haushalte sollte jetzt anlaufen

    Bundesnetzagentur: Vectoring für Millionen Haushalte sollte jetzt anlaufen

    Die Bundesnetzagentur hat bei der EU-Kommission offenbar das exklusive Vectoring für die Deutsche Telekom durchgesetzt. Dabei wurden laut Behördenchef Homann wohl Zugeständnisse gemacht und der erste Entwurf zurückgezogen.

    16.06.201612 Kommentare
  27. Netzallianz: Regierung stellt 350 Millionen Euro für Glasfaser bereit

    Netzallianz: Regierung stellt 350 Millionen Euro für Glasfaser bereit

    Wenn es um Gewerbegebiete geht, gibt es schon mal 350 Millionen von der Regierung für den direkten Glasfaseranschluss. Die Netzallianz verständigte sich auch auf ein neues Kursbuch, das laut einer Kritikerin keine neuen Ansätze liefert.

    15.06.201622 Kommentare
  28. Netzbetreiber: Telekom-Konkurrenten wollen Regierung auf GBit verpflichten

    Netzbetreiber: Telekom-Konkurrenten wollen Regierung auf GBit verpflichten

    Verkehrsminister Dobrindt soll nicht bei dem Ziel 50 MBit/s stehenbleiben, sondern eine Strategie für Gigabit-Netze überall in Deutschland vorlegen. Dafür haben sich die Kabelnetzbetreiber gemeinsam mit anderen Verbänden ausgesprochen.

    15.06.201631 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #