Bundesnetzagentur: Kein nationales Roaming und keine Regulierung im Kabelnetz
Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, mag nicht regulieren - weder national im Mobilfunk noch im fusionierten Kabelnetz von Vodafone und Unitymedia. Der Markt werde es schon richten.

Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, ist ein Gegner des nationalen Roamings im Mobilfunks. Homann sagte am 28. November 2019 bei der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation): "Wir müssen diese elende Debatte um einen Zwang zum Roaming beenden." Nationales Roaming bedeute die Verpflichtung der Mobilfunkbetreiber, das eigene Netz für die Konkurrenz zu öffnen.
Auch eine Regulierung des Fernsehkabels lehnte Homann ab: "Das ist eine falsche Richtung. Wir haben überhaupt keine Handhabe, da zu regulieren. Wir erwarten, dass das Kabelnetz freiwillig geöffnet wird. In einer Marktwirtschaft sollte das Mitwandern verhandelt werden. In 30 Prozent des Landes haben die Kabelnetzbetreiber noch keinen Footprint." Daher sei eine Öffnung sinnvoll, und man könne sie nicht erzwingen.
Nach der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone wollte Homann den TV-Kabelnetzmarkt eigentlich untersuchen und genau hinschauen, ob es Regionen gebe, in denen das Kabel dominant und marktmächtig sei. Dann müsse das Kabel in diesen Fällen reguliert werden, sagte Homann noch im Mai 2018. Vodafone kaufte von Liberty Global die Kabelnetze in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und Rumänien für einen Preis von 18,4 Milliarden Euro.
Im Mai schloss Telefónica Deutschland eine deutschlandweite Vereinbarung im Festnetzbereich mit Vodafone. Vodafone stellte die Öffnung des fusionierten Kabelnetzes vor. Vodafone vermietet an Telefónica aber ausschließlich Kabelanschlüsse mit Geschwindigkeiten von maximal 300 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie passt Deine Aussage dann mit dem Absatz 1, Satz 3 in https://dejure.org/gesetze/TKG...
Wieso kann bei dir keiner der DSL-Reseller wie 1und1 oder o2 das DSL nutzen?
EU Schnitt ist 162¤ und Deutschland ist mit 171¤ bisschen übern Schnitt. Korea hat im...
Aber was ist mit den skandinavischen Ländern, wo sich 70% der Bevölkerung in 4 Städten...
Was würde wohl passieren, wenn die Telekom sich jetzt hinstellen würde und bei Resale...
Kommentieren