427 Breko Artikel
  1. United Internet: 1&1 schließt 5G-Allianz mit Stadtnetzbetreibern

    United Internet: 1&1 schließt 5G-Allianz mit Stadtnetzbetreibern

    United Internet wird mit den Stadtnetzbetreibern im Breko zusammenarbeiten, um ein 5G-Netz aufzubauen. 1&1 Versatel bringt dazu auch Glasfaser ein.

    09.03.20200 Kommentare
  2. DVB-T2: Erhöhung der Preise für Freenet TV geplant

    DVB-T2: Erhöhung der Preise für Freenet TV geplant

    Über 1 Million Kunden von Freenet TV erwartet bald eine Preiserhöhung. Für den Empfang der privaten Sender in HD-Qualität über DVB-T2 mit Freenet TV müssen bisher jährlich 69 Euro bezahlt werden.

    02.03.202068 Kommentare
  3. Essen: 1&1 Versatel baut Netz im Ruhrgebiet aus

    Essen: 1&1 Versatel baut Netz im Ruhrgebiet aus

    Der Netzbetreiber 1&1 Versatel bietet Unternehmen in Essen Glasfaserzugänge mit bis zu 100 GBit/s. Das dort vorhandene Netz wird genutzt und erweitert.

    02.03.20204 Kommentare
  4. Ruhrgebiet: Abbruchhaus bekommt Glasfaseranschluss von der Telekom

    Ruhrgebiet: Abbruchhaus bekommt Glasfaseranschluss von der Telekom

    Durch Fehler in der kommunalen Planung hat die Telekom in einer Stadt im Ruhrgebiet ein Abbruchhaus mit FTTH versorgt. Beim Ausbau weißer Flecken wird die Datenrate nicht gemessen, sondern berechnet.

    28.02.202062 Kommentare
  5. Gigabit pro Sekunde: 1&1 Glasfaser kostet 81 Euro im Monat

    Gigabit pro Sekunde: 1&1 Glasfaser kostet 81 Euro im Monat

    1&1 Glasfaser bietet erstmals einen Gigabit-Tarif für Privatkunden an. Für die regionalen Glasfaseranbieter ist United Internet ein harter Verhandlungspartner, der aber hilft, die Netze auszulasten.

    31.01.202088 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Business Analyst (m/w/d)
    DEKRA SE, Stuttgart
  2. IT-Datenbankadministratorin/- IT-Datenbankadministrator (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Düsseldorf, Köln
  3. ERP Inhouse Consultant (m/w/d)
    paragon GmbH & Co. KGaA, Delbrück, Landsberg am Lech, Suhl
  4. Software Test Ingenieur (m/w/d) Automotive Embedded Entwicklung
    paragon GmbH & Co. KGaA, Nürnberg, Kirkel-Limbach

Detailsuche



  1. Breitband: Tiefbauplan bietet alles außer höhere Löhne

    Breitband: Tiefbauplan bietet alles außer höhere Löhne

    Das Breitbandbüro des Bundes und die Verbände wollen mehr und bessere Fachkräfte für den Glasfaser-Ausbau. Dafür ist ein Plan entworfen worden, der jedoch eine Frage vernachlässigt.

    18.12.201932 Kommentare
  2. Kooperation: Deutsche Glasfaser und Vodafone machen zusammen FTTH

    Kooperation: Deutsche Glasfaser und Vodafone machen zusammen FTTH

    Die Deutsche Glasfaser baut das passive Glasfasernetz und Vodafone betreibt das aktive Netz. Ein neues Modell soll den Ausbau zuerst in Hessen schnell voranbringen.

    06.12.20195 Kommentare
  3. Monopolkommission: 12 Millionen neue Glasfaseranschlüsse nötig

    Monopolkommission: 12 Millionen neue Glasfaseranschlüsse nötig

    Um die Gigabit-Ziele bis 2025 zu erreichen, müsste die Bürokratie verschwinden und es müssten alternative Verlegeverfahren zugelassen werden. Doch selbst dann bleibt es schwierig.

    03.12.201957 Kommentare
  4. Deutsche Telekom: Jährlich 80.000 FTTH-Anschlüsse in Gigabit Region Stuttgart

    Deutsche Telekom: Jährlich 80.000 FTTH-Anschlüsse in Gigabit Region Stuttgart

    Die Gigabit Region Stuttgart mit der Deutschen Telekom kommt voran. 20.000 neue Glasfaseranschlüsse wurden 2019 gelegt. Ab 2020 will man in der Region jährlich 80.000 Anschlüsse schaffen. Doch 5G hätte es fast nicht gegeben.

    30.11.201948 Kommentare
  5. Bundesnetzagentur: Kein nationales Roaming und keine Regulierung im Kabelnetz

    Bundesnetzagentur: Kein nationales Roaming und keine Regulierung im Kabelnetz

    Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, mag nicht regulieren - weder national im Mobilfunk noch im fusionierten Kabelnetz von Vodafone und Unitymedia. Der Markt werde es schon richten.

    28.11.201943 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBreko

Golem Karrierewelt
  1. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.07.2023, Virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    20.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Deutsche Telekom: Immer noch kaum Trenchingausbau in Deutschland möglich

    Deutsche Telekom: Immer noch kaum Trenchingausbau in Deutschland möglich

    Der Chef der Telekom Deutschland ist zur Geburtstagsfeier seiner Konkurrenten gekommen. Dirk Wössner hat erfolgreich versucht, Gemeinsamkeiten zu finden.

    28.11.201910 Kommentare
  2. Andreas Scheuer: Bundesminister will FTTH-Förderung endlich abrechnen können

    Andreas Scheuer: Bundesminister will FTTH-Förderung endlich abrechnen können

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer möchte seine Fördermilliarden gerne loswerden, doch das geht langsam. Hochkarätig besetzt feierte der Breko am Donnerstag seinen 20. Geburtstag.

    28.11.201915 Kommentare
  3. Breko: Richtfunkanbindung im Mobilfunk reicht nicht mehr aus

    Breko: Richtfunkanbindung im Mobilfunk reicht nicht mehr aus

    Richtfunk als Anbindung im Mobilfunk stößt an seine Grenzen. Ein hochwertiges Mobilfunknetz braucht Glasfaser, ist man sich in Berlin beim Breko einig.

    28.11.20197 Kommentare
  1. Firmeneigenes 5G: 5G-Netze für die Industrie starten in den nächsten Tagen

    Firmeneigenes 5G: 5G-Netze für die Industrie starten in den nächsten Tagen

    Die Vergabe von lokalen Frequenzen für firmeneigene 5G-Netze beginnt. Auch die Preise für den Betrieb werden nun klarer.

    18.11.20190 Kommentare
  2. Bundesnetzagentur: Einigung nach monatelangem Streit um lokales 5G

    Bundesnetzagentur: Einigung nach monatelangem Streit um lokales 5G

    Bundesnetzagentur und Bundesfinanzministerium haben sich auf die Preise für lokale 5G-Frequenzen geeinigt. Die Vorstellungen von hohen Gebühren wurden aufgegeben.

    31.10.20193 Kommentare
  3. DNS-over-HTTPS: Deutsche Provider sitzen DoH vorerst aus

    DNS-over-HTTPS: Deutsche Provider sitzen DoH vorerst aus

    Anfragen von Golem.de an deutsche Provider zeigen, dass diese die Einführung von DNS-over-HTTPS (DoH) durch Google und Mozilla zwar ähnlich kritisieren wie internationale Provider, sich aber noch eher in der Beobachterrolle sehen. Und die Deutsche Telekom sieht das Geschäft mit Daten in Gefahr.
    Von Sebastian GrĂ¼ner

    29.10.2019168 Kommentare
  1. Mitverlegen: Glasfaserbetreiber greifen Entscheidung des Bundesrates an

    Mitverlegen: Glasfaserbetreiber greifen Entscheidung des Bundesrates an

    Der Streit um das Mitverlegen von Glasfaser ist mit der aktuellen Entscheidung des Bundesrates immer noch nicht ausgestanden. Drei Verbände, die zusammen wohl die meisten Glaszugänge betreiben, kämpfen weiter.

    20.09.20194 Kommentare
  2. Gigabit Symposium: Bundesministerium will Glas über Oberleitungen ermöglichen

    Gigabit Symposium: Bundesministerium will Glas über Oberleitungen ermöglichen

    Das Bundesverkehrsministerium will alles tun, um den Glasfaser-Ausbau auch über Masten und Mini- und Microtrenching zu ermöglichen. Im Mobilfunk sollen Small Cells genehmigungsfrei werden.

    11.09.201926 Kommentare
  3. ONT: "Massive Störungen" bei freier Wahl des Glasfasermodems

    ONT: "Massive Störungen" bei freier Wahl des Glasfasermodems

    Indem das ONT als Teil des Netzes umdefiniert wird, interpretiert der Buglas die Endgerätefreiheit um. Damit sei man nicht gegen die Freiheit, weil nach dem ONT jeder anschließen könne, was er wolle.

    10.09.2019184 Kommentare
  1. Mobilfunk: Weiße-Flecken-Auktion nicht bei Verstoß gegen Ausbauauflagen

    Mobilfunk: Weiße-Flecken-Auktion nicht bei Verstoß gegen Ausbauauflagen

    Der staatliche Ausbau durch die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft sollte keine Lücken schließen, die die Netzbetreiber trotz Auflagen nicht geschlossen haben. Das fordern lokale Glasfaser-Netzbetreiber.

    09.09.20192 Kommentare
  2. DSL: Telekom übertrifft bei 50 Megabit die Kabelreichweite

    DSL: Telekom übertrifft bei 50 Megabit die Kabelreichweite

    Die Telekom freut sich, in einem relativ niedrigen Bereich das Kabelnetz überholt zu haben. Doch bei Gigabit liegt Vodafone klar vorne.

    05.09.201965 Kommentare
  3. Ausbau: Scheuer fordert von Kommunen 5G in Ampeln und Laternen

    Ausbau: Scheuer fordert von Kommunen 5G in Ampeln und Laternen

    Der Bundesverkehrsminister setzt ein Papier von Huawei, Nokia und der Telekom um und fordert Städte und Gemeinden auf, mehr 5G-Standorte anzubieten.

    26.08.201933 KommentareVideo
  1. Breko: Höhere Nachfrage bei echten Glasfaseranschlüssen

    Breko: Höhere Nachfrage bei echten Glasfaseranschlüssen

    Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude (FTTB) oder direkt zum Nutzer (FTTH) werden häufiger gebucht. Die Take-up-Rate steigt auf 43 Prozent.

    21.08.201936 Kommentare
  2. Förderung: Bürgermeister raten, FTTH nach Bestellung nicht abzunehmen

    Förderung: Bürgermeister raten, FTTH nach Bestellung nicht abzunehmen

    Erst hatte die Regierung über 15 Jahre lang keine ambitionierten Ziele für FTTH, nun soll eine breite Förderung das Problem schnell lösen. Doch das führt zu volkswirtschaftlichem Unsinn.

    09.08.2019119 Kommentare
  3. Breko: Jetzt möglichst "viel Glasfaser bauen"

    Breko: Jetzt möglichst "viel Glasfaser bauen"

    Beim Glasfaser-Ausbau müsse es jetzt schnell gehen, um der Konkurrenz durch Vodafone oder Telekom zuvorzukommen, mahnt der Breko. Die Nachfrage der Kunden für FTTH sei stark gestiegen.

    30.07.201980 Kommentare
  4. Breitbandausbau: Gemeinden können Fördergelder in Millionenhöhe nicht nutzen

    Breitbandausbau: Gemeinden können Fördergelder in Millionenhöhe nicht nutzen

    Nicht nur Bürokratie und hohe Baukosten behindern das 50-MBit/s-Förderprogramm der Bundesregierung, sondern auch ein nicht durchdachtes Regelwerk: Mitten in der Planungsphase scheitern viele Breitband-Förderprogramme.

    19.07.201959 Kommentare
  5. Breko: Lokale 5G-Netze sollen sicherer als bundesweite sein

    Breko: Lokale 5G-Netze sollen sicherer als bundesweite sein

    Lokale, unabhängige 5G-Netze bieten mehr Angriffs- und Ausfallsicherheit, meint der Breko. Netcom BW redet bereits mit mehreren Mittelständlern über Planung, Realisierung und Betrieb solcher Funknetze.

    09.07.20192 Kommentare
  6. Deutsche Telekom: Super Vectoring für weitere 590.000 Anschlüsse

    Deutsche Telekom: Super Vectoring für weitere 590.000 Anschlüsse

    Während die Telekom weiter ihr Super Vectoring auf fast 22,5 Millionen Anschlüsse ausbaut, geht der Streit darum weiter, wer inhouse den Vorrang bekommt: Vectoring oder FTTB.

    05.07.201919 Kommentare
  7. Vodafone: EU-Kommission wird Unitymedia-Verkauf wohl zustimmen

    Vodafone: EU-Kommission wird Unitymedia-Verkauf wohl zustimmen

    Das Zusammengehen von Vodafone und Unitymedia dürfte nach Zugeständnissen doch noch die Zustimmung der EU-Kommission erhalten. Damit erwächst der Telekom ein mächtiger Festnetzgegner.

    27.06.201926 Kommentare
  8. Kommunale Unternehmen: Gesetzesänderung zu Glasfaser "nicht mutig genug"

    Kommunale Unternehmen: Gesetzesänderung zu Glasfaser "nicht mutig genug"

    Mit der am Donnerstag verabschiedeten Änderung am Digi-Netz-Gesetz wird aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen das Problem nicht gelöst, dass ihr Glasfaser-Ausbau überbaut werden kann. Unitymedia sieht das anders.

    27.06.20193 Kommentare
  9. Diginetz-Gesetz: Änderung an Glasfasergesetz dauern schon knapp ein Jahr

    Diginetz-Gesetz: Änderung an Glasfasergesetz dauern schon knapp ein Jahr

    Eine Gesetzesänderung, die Doppelverlegung von Glasfaser verhindern soll, sollte noch vor der Sommerpause erfolgen. Doch die Meinungen gehen weiter auseinander.

    21.06.20191 Kommentar
  10. Glasfaser statt Kupfer: Bundesnetzagentur will ein "völlig neues Netz"

    Glasfaser statt Kupfer: Bundesnetzagentur will ein "völlig neues Netz"

    Es geht darum, das bestehende Kupfernetz durch ein völlig neues Netz, ein Glasfasernetz, zu ersetzen. Die Bundesnetzagentur will dafür die Regulierung auf der letzten Meile ändern.

    27.05.201915 Kommentare
  11. Telekom: Vertrag für Gigabitprojekt Region Stuttgart unterzeichnet

    Telekom: Vertrag für Gigabitprojekt Region Stuttgart unterzeichnet

    Gigabit für die Region Stuttgart kommt. Die Region stellt für den Ausbau 500 Millionen Euro zur Verfügung. Kritiker beklagen, dass selbst bis 2030 nur 90 Prozent der Haushalte von der Telekom mit FTTH versorgt werden.

    24.05.201916 Kommentare
  12. Runde 405: 5G-Auktion überschreitet 6 Milliarden Euro

    Runde 405: 5G-Auktion überschreitet 6 Milliarden Euro

    Soeben wurde in Runde 405 der Versteigerung bei der Bundesnetzagentur eine wichtige runde Zahl geboten. Die Netzbetreiber kämpfen weiter um die 5G-Blöcke.

    23.05.201917 Kommentare
  13. Bundesweites Kabelnetz: Breko befürchtet Glasfaser-Diaspora

    Bundesweites Kabelnetz: Breko befürchtet Glasfaser-Diaspora

    Die regionalen Netzbetreiber sind auch nach der angebotenen Öffnung weiter gegen eine Fusion von Vodafone und Unitymedia. Die so ausgebauten Kabelgebiete würden auf Jahre zur "Glasfaser-Diaspora". Doch das sehen nicht alle Breko-Mitglieder so.

    08.05.20197 Kommentare
  14. TAL-Preis: Bundesnetzagentur will teures Kupfer für Glasfaser

    TAL-Preis: Bundesnetzagentur will teures Kupfer für Glasfaser

    Der Vorschlag der Stadtnetzbetreiber, die realen Kosten der Deutschen Telekom für ihr Kupfernetz als Preis für die letzte Meile zugrunde zu legen, soll nicht gut für die Glasfaser sein. Das meint zumindest die Bundesnetzagentur.

    24.04.201939 Kommentare
  15. Netzbetreiber: Telekom hat seit Jahren keinen Meter Kupferkabel verlegt

    Netzbetreiber: Telekom hat seit Jahren keinen Meter Kupferkabel verlegt

    Den Preis für die letzte Meile der Telekom auf Basis aktueller Tiefbau- und Kupferpreise zu berechnen, nennt der Breko absurd. Die realen Kosten seien eine sinnvolle Grundlage.

    17.04.201966 Kommentare
  16. 1 GBit/s: Verkehrsministerium hat keine Informationen zu Glasfaser

    1 GBit/s: Verkehrsministerium hat keine Informationen zu Glasfaser

    Das Bundesverkehrsministerium kann keine Angaben dazu machen, wie viele Kilometer Glasfaser neu bis in die Haushalte verlegt wurden. Rund 1,2 Prozent aller Haushalte wurden neu versorgt.

    11.04.201920 Kommentare
  17. Telekom: Höhere Tiefbaukosten verteuern Preis für letzte Meile

    Telekom: Höhere Tiefbaukosten verteuern Preis für letzte Meile

    Die Deutsche Telekom soll deutlich mehr Geld für die Nutzung ihrer Kupferleitungen verlangen dürfen. Die Konkurrenz sieht darin ein Millionengeschenk an die Telekom.

    11.04.201925 Kommentare
  18. Fiberdays: Leute wollen zunehmend hochbitratige Anschlüsse

    Fiberdays: Leute wollen zunehmend hochbitratige Anschlüsse

    Die Nutzer haben zunehmend Interesse an schnellen Internetzugängen und sind auch bereit, dafür mehr zu bezahlen. Der Breko will darum Kooperation mit der Telekom, aber auf Augenhöhe.

    27.03.201961 Kommentare
  19. Netzausbau: "Telekom ist an der Grenze der Investitionsmöglichkeiten"

    Netzausbau: "Telekom ist an der Grenze der Investitionsmöglichkeiten"

    Die Telekom muss auf allen Ebenen kooperieren, um beim FTTH-Ausbau voranzukommen. Dido Blankenburg, Vorstandsbeauftragter Breitbandkooperationen des Konzerns, findet dafür am Mittwoch offene Worte zu zwei Großprojekten.

    27.03.201964 Kommentare
  20. Duopol: Verbände warnen vor Kauf von Unitymedia durch Vodafone

    Duopol: Verbände warnen vor Kauf von Unitymedia durch Vodafone

    Ein Duopol von Telekom und Vodafone/Unitymedia würde vermeintlich dazu führen, dass die beiden weiterhin ihre alten Bestandsnetze nutzen, statt Glasfaser auszubauen. Eine Entscheidung der EU-Kommission wird bald erwartet.

    25.03.201917 Kommentare
  21. Breko: Tiefbaubörse soll Glasfaser in Deutschland voranbringen

    Breko: Tiefbaubörse soll Glasfaser in Deutschland voranbringen

    Eine webbasierte Plattform für Glasfasernetzbetreiber und Tiefbaufirmen entsteht. Start ist auf den Fiberdays des Breko am Dienstag in Wiesbaden.

    25.03.201918 Kommentare
  22. Bundesrat: SPD-Länder wollen Flächendeckung für 5G durchsetzen

    Bundesrat: SPD-Länder wollen Flächendeckung für 5G durchsetzen

    Im Bundesrat wollen SPD-regierte Bundesländer versuchen, höhere Auflagen für 5G durchzusetzen. Der Chef der Bundesnetzagentur hatte betont, dass die Frequenzen, die jetzt versteigert werden, sehr kurze Reichweiten haben.

    15.02.201925 Kommentare
  23. Diginetz-Gesetz: Unitymedia für Kompromiss bei Überbau von Glasfaser

    Diginetz-Gesetz: Unitymedia für Kompromiss bei Überbau von Glasfaser

    Am Mittwoch wird die Änderung des Diginetz-Gesetzes besprochen, um den Überbau von Glasfaser zu verhindern. Laut Unitymedia ist Open-Access nicht immer die beste Lösung.

    13.02.201912 Kommentare
  24. Deutsche Glasfaser: Was passiert, wenn Glasfaser 1 GBit/s auch liefern muss

    Deutsche Glasfaser: Was passiert, wenn Glasfaser 1 GBit/s auch liefern muss

    Wenn ein Dorf plötzlich ein Drittel der Bandbreite des DE-CIX ausnutzen würde, müsste sich auch der FTTH-Anbieter Deutsche Glasfaser etwas einfallen lassen. Etwa eine 2.000-Gigabit-Standleitung.

    18.01.2019147 Kommentare
  25. Bundesnetzagentur: Telekom darf FTTB-Anschlüsse der Konkurrenz drosseln lassen

    Bundesnetzagentur: Telekom darf FTTB-Anschlüsse der Konkurrenz drosseln lassen

    Wenn G.fast das Vectoring-Signal stört, darf die Telekom die andere Technologie ausschalten, oder der Betreiber muss durch Ausblenden der Frequenz die eigene Datenrate drosseln. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden, obwohl G.fast besser als Vectoring ist.

    17.01.201963 Kommentare
  26. Telekom-Chef: 5G überall ist wie "Privatjets für alle"

    Telekom-Chef: 5G überall ist wie "Privatjets für alle"

    Die Forderung nach einer 5G-Versorgung in jedem Winkel ist aus Sicht von Telekom-Chef Höttges völlig überzogen. Keiner frage, wie dies ermöglicht werden solle, aber es werde gefordert. Dies sei genauso sinnvoll, wie Privatjets für alle zu verlangen, sagte er in Nürnberg.

    05.12.201845 Kommentare
  27. Bundesnetzagentur: Was jetzt versteigert wird, hat "sehr kurze Reichweiten"

    Bundesnetzagentur: Was jetzt versteigert wird, hat "sehr kurze Reichweiten"

    5G wird nicht mit der nächsten Auktion im Frühjahr 2019 flächendeckend, sondern wenn überhaupt, dann erst mit der übernächsten. Das stellte der Chef der Bundesnetzagentur Jochen Homann sichtlich genervt klar.

    29.11.201820 Kommentare
  28. WIK: Tiefbaukapazitäten reichen nicht für FTTH/B-Ausbau

    WIK: Tiefbaukapazitäten reichen nicht für FTTH/B-Ausbau

    Ohne alternative Verlegemethoden seien die Gigabitziele der Bundesregierung nicht einmal bis zum Jahr 2025 zu schaffen, sagt die Direktorin des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikation. Der Preisanstieg beim Kabeltiefbau liegt bei 30 Prozent.

    29.11.201883 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #