Baden-Württemberg: Telekom erreicht Ausbauziele, Bundesland bleibt Schlusslicht
Im Großraum Stuttgart ist die Telekom der Motor des FTTH-Ausbaus. Doch das Bundesland belegt den letzten Platz unter den Flächenländern.

Die Deutsche Telekom kann im Großraum Stuttgart 335.000 Haushalte durch Eigenausbau, Kooperationen und geförderte Ausbau mit FTTH-Zugängen versorgen. Das gab der Netzbetreiber am 12. Mai 2023 bekannt. "Seit dem Start der Kooperation im Jahr 2019 geht der Glasfaser-Zuwachs zu über 90 Prozent auf das Konto der Telekom", sagte der Breitbandbeauftragte der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart, Hans-Jürgen Bahde.
In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. Trotz der unbestrittenen Fortschritte im Ausbau in der Region verfügte Baden-Württemberg laut der Breko-Marktanalyse zum 30. Juni 2022 über eine Glasfaserquote von lediglich 17 Prozent. Damit liegt das Land beim Glasfaserausbau laut den Berechnungen unter den Flächenländern hinten.
Das Bundesland liege beim Glasfaserausbau sehr weit zurück, weil das Koaxialkabel dort sehr gut ausgebaut sei. Das sagte der Sprecher der VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg (Verband kommunaler Unternehmen): "Aktuell ergibt es weder für ein Stadtwerk noch andere Anbieter Sinn, diese Infrastruktur zeitnah zu überbauen, weil die Nachfrage beziehungsweise der Bedarf für den 'Massekunden' in den nächsten Jahren einfach nicht gegeben ist."
Für Kooperationen mit den Stadtwerken ist die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Nürtingen das aktuelle Beispiel. Rund 30.000 Haushalte könnten in den aktuellen Ausbaugebieten der Kooperationspartner einen Glasfaseranschluss über die Telekom buchen. Bis zum Jahr 2030 sollen 185.000 Haushalte in den Kooperationsgebieten mit den Stadtwerken wählen können, welchen Kommunikationsanbieter sie für ihren Glasfaseranschluss nutzen wollen.
Die Gigabit Region Stuttgart entspricht nicht ganz Baden-Württemberg, umfasst jedoch 175 Kommunen in den fünf Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr und die Stadt Stuttgart
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wohne in einem Wohngebiet in einer baden-württembergischen Großstadt, DSL liegt hier...
Wohne hier, kann ich nur bestätigen. (Komme aus NRW)
Kommentieren