Kooperation: Deutsche Glasfaser und Vodafone machen zusammen FTTH

Die Deutsche Glasfaser baut das passive Glasfasernetz und Vodafone betreibt das aktive Netz. Ein neues Modell soll den Ausbau zuerst in Hessen schnell voranbringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Gemeinsam geht es besser.
Gemeinsam geht es besser. (Bild: Deutsche Glasfaser)

Deutsche Glasfaser und Vodafone wollen gemeinsam Glasfasernetze für Privathaushalte realisieren. Das gab Deutsche Glasfaser am 6. Dezember 2019 bekannt. Das Unternehmen baut FTTH-Glasfasernetze (Fiber To The Home) aus und vermietet diese an Vodafone. Vodafone wird das passive Glasfasernetz mit aktiver Technik erweitern und betreiben.

Die Vorvermarktung liegt bei Vodafone, die voraussichtlich Anfang 2020 in den ersten Kommunen in Hessen startet. Beide Unternehmen erweitern damit ihre bestehende Zusammenarbeit beim FTTH-Ausbau für Unternehmen in Gewerbegebieten.

Vodafone: Gespräche mit ersten Kommunen in Hessen angelaufen

Die Gespräche mit ersten Kommunen in Hessen seien angelaufen. Der privatwirtschaftliche Netzausbau soll Anfang 2020 starten. Man freue sich auf die Kooperationsprojekte mit Vodafone und wolle gemeinsam ein Zeichen setzen, dass "derartige Wholesale-Kooperationen nicht nur ressourcensparend und sinnvoll sind, sondern auch und vor allem die Digitalisierung ganzer Regionen beschleunigen kann", sagte Uwe Nickl, Chef von Deutsche Glasfaser.

Menschen und Unternehmen sollen in weniger als zwei Jahren mit Glasfaser versorgt werden. "Welche Kommunen das sein werden, geben wir zeitnah bekannt", sagte Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter.

"Der flächendeckende Glasfaserausbau in Deutschland kann nur im Zusammenspiel aller Marktteilnehmer funktionieren", erklärte Stephan Albers, Geschäftsführer des Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation). "Das Festnetz in Deutschland boomt. Das Motto muss lauten: Open Access statt unsinnigem Überbau."

35 Prozent der Gewerbegebiete in Deutschland hatten im Juli 2019 keinen Anschluss an schnelles Internet. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP hervor. Laut Auflistung des Ministeriums gelten von bundesweit 62.074 Gewerbegebieten insgesamt 21.745 als unterversorgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /