Zum Hauptinhalt Zur Navigation

BMW

BMW Intelligent Personal Assistant (Bild: BMW) (BMW)

Eigener Sprachassistent: Ab 2019 antworten neue BMWs

Die Ansage "Hey BMW, mir ist kalt!" soll das Auto künftig dazu veranlassen, die Heizung anzudrehen. BMW will in seinen Fahrzeugen ab 2019 einen eigenen Sprachassistenten einbauen, mit dem Nutzer kommunizieren können. Die Anbindung an andere Sprachassistenten ist geplant.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Elektrolimousine Byton K-Byte: Das Design betont die Digital Power und somit die Sensoren. (Bild: Byton) (Byton)

K-Byte: Byton fährt ein irres Tempo

Das Startup Byton zeigt zur Eröffnung der Elektronikmesse CES Asia in Shanghai das Modell K-Byte. Die elektrische Limousine basiert auf der Plattform des SUV, der vor fünf Monaten auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde. Unter deutscher Führung nimmt der Elektroautohersteller in China mächtig Fahrt auf.
69 Kommentare / Ein Bericht von Dirk Kunde
Ladeanhänger von Chargery: kein Atomstrom (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Chargery: 150 Kilo Watt auf drei Rädern

Wenn der Tank des Verbrennerautos leer ist, haben Fahrer noch die Möglichkeit, mit dem Reservekanister an der nächsten Tankstelle Nachschub zu holen. Beim E-Fahrzeug ist das schwierig. Drei Berliner Unternehmer haben eine Idee entwickelt, wie der Strom zum Elektroauto kommt.
86 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Elektroauto Eagle EG6330K: vier konventionelle Türen (Bild: Eagle Suzhou) (Eagle Suzhou)

Eagle EG6330K: Die Isetta wird elektrisch

Die Isetta war ein lustiges Auto, das wegen seiner besonderen Tür diverse Spitznamen bekam. Ein chinesisches Unternehmen hat eine modernisierte Version der Isetta als Elektroauto auf den Markt gebracht, allerdings mit konventioneller Tür.
Sollen bald ein Unternehmen bilden: Car2Go und Drivenow (Bild: Sean Gallup/Getty Images) (Sean Gallup/Getty Images)

Carsharing: Drivenow und Car2Go wollen fusionieren

Die beiden Carsharing-Anbieter Drivenow und Car2Go wollen Medienberichten zufolge ihre Geschäfte vereinen. Die Marken sollen erhalten bleiben, die IT und das für den Betrieb nötige Backend aber zusammengelegt werden. Im Februar 2018 soll die Fusion bekannt gemacht werden.
So stellt sich BMW den Fahrradverkehr der Zukunft vor. (Bild: BMW) (BMW)

BMW-Konzept Vision E3 Way: Das Zweirad hebt ab

Für die Mobilität der Zukunft könnten elektrische Roller und Fahrräder eine große Rolle spielen. Mit einem in und für China entwickelten Konzept hebt BMW den Zweiradverkehr in eine neue Dimension - vielleicht auch in Europa?
94 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis