Die Bayerische Motoren Werke, kurz: BMW, ist ein in München ansässiger Auto- und Motorradhersteller. Das Unternehmen entstand aus den 1913 gegründeten Rapp Motorenwerken. Anfangs baute das Unternehmen Flugzeugmotoren - daher auch das Logo, das einen stilisierten Propeller darstellt. Ab 1923 bauten die Bayern auch Motorräder und erst seit 1929 Autos. Seither hat sich BMW als Hersteller von eher sportlichen Mittel- und Oberklasseautos etabliert. BMW ist seit langem in verschiedenen Motorsportserien erfolgreich. Der Kauf des britischen Herstellers MG-Rover in den 1990ern-Jahren allerdings war nicht erfolgreich. Bis auf die Marke Mini wurde das Unternehmen schnell wieder verkauft. Seit 2003 gehört die Luxusmarke Rolls-Royce zu BMW.
BMW startet die zweite Fertigungslinie für E-Motoren an seinem größten europäischen Produktionsstandort in Dingolfing.
BMW und Mercedes-Benz wollen ihr gemeinsames Carsharing-Joint-Venture loswerden. Käufer ist Stellantis, wenn die Kartellbehörden zustimmen.
Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling: Der Pass soll alle relevanten Daten zu einem Akku enthalten.
BMW bringt erstmals eine vollelektrische Version der 7er-Reihe auf den Markt. Mit einer Länge von fast 5,4 Metern überragt er die Konkurrenz deutlich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Smart und Mini werden elektrisch. Beide haben in den letzten 20 Jahren kaum etwas eingebracht, das soll nun mit Beteiligung aus China anders werden.
Von Stefan Grundhoff
Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.
Von Friedhelm Greis
Werkzeugkasten Am 1. Dezember 2020 tritt ein Rechtsanspruch auf eine Ladestelle in privaten Tiefgaragen in Kraft. Wie gehen Elektroautofahrer am besten vor?
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie müssen ukrainische Werke schließen, was massive Konsequenzen für die deutschen Autobauer hat.
Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.
Von Friedhelm Greis
BMW bringt erstmals eine vollelektrische Version der 7er-Reihe auf den Markt. Mit einer Länge von fast 5,4 Metern überragt er die Konkurrenz deutlich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
BMW bringt erstmals eine vollelektrische Version der 7er-Reihe auf den Markt. Mit einer Länge von fast 5,4 Metern überragt er die Konkurrenz deutlich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der neue i7 von BMW kommt zu einem hohen Basispreis auf den Markt. Extras wie der Kino-Bildschirm im Fond sind ebenfalls nicht ganz billig.
Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.
Von Friedhelm Greis