IAA 2023 Die Neuauflage des Mini hat vor etwa 20 Jahren die Retrowelle gestartet. Auf der IAA stellt BMW die vierte Generation vor - zum Start mit Elektromotor.
Obwohl es eine große Nachfrage nach Elektrobussen gibt, ist der Elektropionier Proterra zahlungsunfähig. Das ist nicht die einzige Pleite in dem Bereich.
Auf einem neuen Testgelände im tschechischen Sokolov hat BMW erstmals seinen Staupiloten vorgeführt. Einige Details gefallen uns besser als bei Mercedes.
BMW hat eine Sonnenbrille für Motorradfahrer vorgestellt, die Informationen zur Navigation, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsbegrenzung und Gangzahl ins Sichtfeld einblendet.
Es gibt Bewegung auf dem europäischen Premiummarkt: Mit Human Horizons kommt ein chinesischer Autohersteller zu uns, der insbesondere Tesla, Audi, BMW und Mercedes Konkurrenz machen möchte.
Der vollelektrische BMW i5 bringt neue Funktionen für das automatisierte Fahren. Dabei startet der Blick des Fahrers einen Spurwechsel auf der Autobahn.
Der IT-Dienstleister Adesso hat seine Kunden - große Firmen und Bundesbehörden, zu denen teils VPN-Verbindungen bestehen - nicht über einen Hack informiert.
BMW will im Herbst die achte Generation der BMW-5er-Limousine erstmals auch als rein elektrisches Fahrzeug anbieten. Dazu kommt das BMW Operating System 8.5 mit einem Curved Display.
Die Marktanteile deutscher Elektroautos haben 2022 in China unter einem Prozent gelegen. Tesla konnte mehr Model Y verkaufen als die deutschen Hersteller zusammen .
Verbände wie die Deutsche Umwelthilfe oder Greenpeace wollen ein Verbrennerverbot ab 2030 gerichtlich durchsetzen. Ein weiteres Urteil weist dies nun zurück.