Akku mit 120 kWh: Audi A8 soll als Elektroauto kommen

Audi will offenbar den A8 als Elektroauto auf den Markt bringen. Die Limousine soll dem Mercedes-Benz EQS und dem BMW i7 Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Grandsphere-Konzept
Grandsphere-Konzept (Bild: Audi)

Der Audi A8 soll als Elektroauto das neue Flaggschiff des Konzerns werden. Das berichtet Autocar. Audi will demnach in den nächsten drei Jahren 20 neue Fahrzeuge vorstellen, der A8 soll als Elektroversion das Topmodell werden.

Der elektrische A8 soll auf der von Porsche und Audi entwickelten PPE-Plattform aufbauen und mit einem besonders leistungsstarken Antrieb und einem großen Akku ausgerüstet werden.

Wie das 2021 vorgestellte Grandsphere-Konzept soll der A8 eine schlanke, windschlüpfige Silhouette haben. Das Audi-Grandsphere-Concept war 5,35 Meter lang, der aktuelle Audi A8 misst 5,19 Meter.

Ausgestattet mit einem 120-kWh-Lithium-Ionen-Akku und einer 800-Volt-Architektur soll das Audi-Spitzenmodell die höchste Reichweite aller Elektro-Audis aufweisen und besonders schnell geladen werden können. Angeblich geht es um eine Ladeleistung von 270 kW.

Genaue technische Angaben gehen aus dem Artikel nicht hervor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NimrodCuI 26. Apr 2023 / Themenstart

Immer noch keine Argumente oder kunstuktiver Inhalt deinerseits. Aber die Bild passt...

dasbinich 25. Apr 2023 / Themenstart

Jetzt musste ich grinsen.

brainDotExe 24. Apr 2023 / Themenstart

Das ist ja auch dein gutes Recht. Nur gibt es halt auch Leute wie mich, die eher Function...

Dwalinn 24. Apr 2023 / Themenstart

Warum? Man kann doch ruhig sagen was man so plant, besonderes wenn man gerade ein...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /