Akku mit 120 kWh: Audi A8 soll als Elektroauto kommen
Audi will offenbar den A8 als Elektroauto auf den Markt bringen. Die Limousine soll dem Mercedes-Benz EQS und dem BMW i7 Konkurrenz machen.

Der Audi A8 soll als Elektroauto das neue Flaggschiff des Konzerns werden. Das berichtet Autocar. Audi will demnach in den nächsten drei Jahren 20 neue Fahrzeuge vorstellen, der A8 soll als Elektroversion das Topmodell werden.
Der elektrische A8 soll auf der von Porsche und Audi entwickelten PPE-Plattform aufbauen und mit einem besonders leistungsstarken Antrieb und einem großen Akku ausgerüstet werden.
Wie das 2021 vorgestellte Grandsphere-Konzept soll der A8 eine schlanke, windschlüpfige Silhouette haben. Das Audi-Grandsphere-Concept war 5,35 Meter lang, der aktuelle Audi A8 misst 5,19 Meter.
Ausgestattet mit einem 120-kWh-Lithium-Ionen-Akku und einer 800-Volt-Architektur soll das Audi-Spitzenmodell die höchste Reichweite aller Elektro-Audis aufweisen und besonders schnell geladen werden können. Angeblich geht es um eine Ladeleistung von 270 kW.
Genaue technische Angaben gehen aus dem Artikel nicht hervor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immer noch keine Argumente oder kunstuktiver Inhalt deinerseits. Aber die Bild passt...
Jetzt musste ich grinsen.
Das ist ja auch dein gutes Recht. Nur gibt es halt auch Leute wie mich, die eher Function...
Warum? Man kann doch ruhig sagen was man so plant, besonderes wenn man gerade ein...
Kommentieren