Mittelklasse-Limousine: BMW 5er mit 442 kW und Sprint auf 100 km/h in 3,8 Sekunden
BMW hat die neue 5er-Limousine auch als Elektroauto vorgestellt. Der 5er kommt im Oktober 2023 auf den Markt und bietet hohe Fahrleistungen.

Die neue BMW 5er-Limousine ist im Vergleich zum Vorgängermodell in der Länge um 97 Millimeter auf 5.060 Millimeter angewachsen, in der Breite um 32 Millimeter auf 1.900 Millimeter und in der Höhe um 36 Millimeter auf 1.515 Millimeter. Der Radstand wurde um 20 Millimeter auf 2.995 Millimeter erweitert.
Das Cockpit des neuen BMW 5er weist im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutlich reduzierte Anzahl von Tasten und Reglern auf, was nicht jedem gefallen wird. Das gewölbte Display, bestehend aus einem 12,3 Zoll und einem 14,9 Zoll großen Bildschirm, ist neu.
Auch das abgeflachte Lenkrad wurde neu gestaltet und bietet haptisches Feedback beim Betätigen von Tasten. Die optionale BMW Interaction Bar beinhaltet berührungssensitive Bedienfelder und läuft über die gesamte Breite der Instrumententafel.
Das Spitzenmodell ist der BMW i5 M60 xDrive mit einer Leistung von bis zu 442 kW. Er verfügt über einen elektrischen Allradantrieb. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden und einer elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h ist der M60 das schnellste Modell.
Zusätzlich ist der BMW i5 eDrive40 erhältlich, der Hinterradantrieb hat und eine Höchstleistung von 250 kW sowie ein maximales Drehmoment von bis zu 430 Nm bietet. Der BMW i5 eDrive40 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h.
Das Fahrzeug ist mit einem Akku mit einem nutzbaren Energiegehalt von 81,2 kWh ausgerüstet. Die WLTP-Reichweitenwerte liegen zwischen 455 und 516 Kilometern für den BMW i5 M60 xDrive und zwischen 497 und 582 Kilometern für den BMW i5 eDrive40. Mit der Funktion Max Range kann die Reichweite zuungunsten von Geschwindigkeit und Komfort um bis zu 25 Prozent erhöht werden, etwa um in Gebieten mit extrem wenigen Ladesäulen fahren zu können.
Der BMW i5 ermöglicht serienmäßig das Wechselstromladen mit bis zu 11 kW Leistung und optional bis zu 22 kW. Das Gleichstromladen ist mit einer Leistung von bis zu 205 kW möglich.
Automatisiertes Fahren möglich
Der BMW 5er bietet Funktionen für teilautomatisiertes Fahren und Parken. Der optionale Driving Assistant Professional umfasst unter anderem den Lenk- und Spurführungsassistenten sowie die Abstandregelung mit Stop-&-Go-Funktion.
In den USA, Kanada und Deutschland enthält er auch den neuen Autobahnassistenten, der Fahrer auf Autobahnen mit baulich voneinander getrennten Richtungsfahrbahnen entlasten soll. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h können die Hände vom Lenkrad genommen werden, während Fahrer das Verkehrsgeschehen aufmerksam beobachten müssen. Dazu kommt ein aktiver Spurwechselassistent, der mit einer Blickbestätigung in den Außenspiegel funktioniert.
Serienmäßig ist die neue BMW 5er-Limousine mit dem Parking Assistant einschließlich Rückfahrassistent ausgestattet. Der optionale Parking Assistant Professional ermöglicht automatisierte Park- und Rangiermanöver in einem Umfang bis zu 200 Metern und kann auch außerhalb des Fahrzeugs über das Smartphone gesteuert werden.
Preise für das Fahrzeug liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Solange das nicht scharf kontrolliert wird teilen die sich die Lane mit den ganzen SUV
Deinen Kommentar hat die Welt auch nicht gebraucht, denoch fandest du es wochtig ihn hier...
Jo, so isses.
Alleine dass ihr mit 6 Leuten in einem Polo sitzt, was noch dazu illegal ist, zeigt doch...
Kommentieren