Allradantrieb: Elektrischer Mini Countryman kommt bis 450 km weit

Der neue Mini Countryman kommt auf 230 kW und eine Reichweite von 450 km. Das Topmodell des Elektro-SUV beschleunigt in 5,2 Sekunden auf 100 km/h.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Getarnter Mini Countryman bei Erprobungsfahrten
Getarnter Mini Countryman bei Erprobungsfahrten (Bild: BMW)

Der neue Mini Countryman hat einen vollelektrischen Antrieb und wird in den Varianten Mini Countryman E und Mini Countryman SE ALL4 verkauft. Letzterer hat einen Allradantrieb. Der Countryman E bietet eine Maximalleistung von 140 kW, der SE All4 kommt auf maximal 230 kW. Die Akkukapazität liegt bei 64,7 kWh und ermöglicht eine geschätzte Reichweite von ca. 450 Kilometern. Noch ist das Fahrzeug nicht nach WLTP homologisiert.

Der Mini Countryman E und der Mini Countryman SE ALL4 beschleunigen von 0 auf 100 km/h in 7,5 beziehungsweise 5,2 Sekunden.

Mit seiner um 13 Zentimeter auf 4.429 mm gestiegenen Länge bietet der neue Mini Countryman mehr Platz für die Insassen und das Gepäck. Die Höhe wuchs um fast sechs Zentimeter auf nunmehr 1.613 mm. So soll mehr Kopffreiheit erzielt werden.

Mini bedeutet nicht klein

Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1.170 Litern ist der Mini gar nicht so klein. Möglich macht das eine verschiebbare und umklappbare Rückbank. Die Fahrzeuge verfügen über fünf Türen.

Die Armaturenoberflächen, das Lenkrad, der Fahrzeughimmel sowie -boden und die Fußmatten bestehen aus recyceltem Polyester, das aus PET-Flaschen und Teppichresten gewonnen wurde. Bei den Felgen wurde zu 70 Prozent Sekundäraluminium verwendet.

Der Countryman wird ab November 2023 erstmals in Deutschland im BMW-Group-Werk Leipzig produziert. Preise und genauere technische Details stehen noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 10. Apr 2023 / Themenstart

Sind wir mal ehrlich, die Verbrenner sind so ziemlich am Ende ihres Zykluses. Die Motoren...

NeoXolver 07. Apr 2023 / Themenstart

Naja bei so einem Full size Pick-up wie dem F150 Raptor ist die Motorhaube so hoch wie...

dasbinich 07. Apr 2023 / Themenstart

20 schaffe ich nicht mal mit meinem i4. Gestern für 83km Strecke größtenteils Autobahn...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
Artikel
  1. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /