DIY: Entwickler baut Vim-Controller aus Schaltknüppel
Wer den Editor Vim schon immer wie ein Auto bedienen wollte, hat Glück: Ein Bastler hat einen Schaltknüppel zu einem Bluetooth-Controller umgebaut.

Der Entwickler Aaron Patterson hat ein ungewöhnliches Projekt realisiert: Er hat aus einem BMW-Schaltknüppel einen Bluetooth-Controller für den Editor Vim gebaut. Auf Github hat Patterson das Initial V genannte Projekt samt Software- und Hardware-Dokumentation präsentiert.
Der Schaltknauf, der aus einem Automatikwagen stammt, arbeitet in zwei Ebenen. Der normale Modus von Vim wird in der Drive-Position bedient; dann kann der Schaltknüppel neun Kommandos an den Editor übermitteln. Der Insert-Modus von Vim wird in der Schalterstellung Neutral bedient; dann können Nutzer fünf Kommandos verwenden.
Zu den Kommandos, die Nutzer über den Schaltknüppel übertragen können, gehören unter anderem Cursorbewegungen, Strg-V, ESC und die Tasten i sowie o. Der Insert-Modus, der die Neutralposition des Schaltknaufs verwendet, hat weniger Eingabemöglichkeiten, weil er – anders als der Drive-Modus – keine Bewegungen nach links ermöglicht.
Parkposition beendet Vim
Wird ein Buffer im Normal-Modus gespeichert, schaltet sich der Schaltknüppel in die Parkposition. Diese kann genauso verwendet werden wie der Drive-Modus. Schalten Nutzer in der Parkposition noch einmal in den Parkmodus, wird Vim geschlossen.
Der Schaltknüppel kommuniziert über einen CAN-Bus. Patterson verwendet einen Chip von Texas Instruments (SN65HVD230D), um die Signale zu übersetzen. Herzstück des PCB ist ein ESP-Mini-1 mit Bluetooth-Funktion. Der Schaltknauf wird an einem Rechner als Bluetooth-Eingabegerät erkannt.
Patterson hat eine Zweiwege-Signalübertragung programmieren können. Wenn Nutzer eines der Kommandos, das der Schaltknauf beherrscht, auf einer Tastatur eingibt, schaltet der Knüppel automatisch um.
Patterson plant, ein erklärendes Video zu veröffentlichen. Aktuell gibt es lediglich eine schriftliche Dokumentation des Projektes sowie zwei Fotos. Das Gehäuse hat Patterson in einem 3D-Drucker hergestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab genau so einen Gangwahlschalter seit gut 10 Jahren hier in meiner Bastelkiste...
P = Speichern bzw. Okay im Befehlsmodus Drive = vim öffnen Neutral = Texteingabemodus R...
Für emacs bräuchts dann schon ne SpaceMouse für die Grundbedienung.
Kommentieren