R71-Seitenwagen: BMW-Motorrad aus den 30er Jahren soll elektrifiziert werden
Die BMW R71 ist ein klassisches schweres Motorrad, das von 1938 bis 1941 mit 750-ccm-Motor mit Seitenwagen gebaut wurde. Nun soll es als Elektroversion wiederaufgelegt werden. allerdings nicht von BMW.

Ein Startup hat angekündigt, die BMW R 71 mit Seitenwagen als Elektromotoren wieder zu bauen. Das Original wurde 1938 auf der Automobilausstellung in Berlin präsentiert und ist heute ein Klassiker. Alternet Systems gründete für die Elektrifizierung des BMW-Motorrads die Tochtergesellschaft Revolt Electric Motorbikes. Für die elektrische Variante solle ein Lithium-Ionen-Akku von Alternet genutzt werden, teilte das Unternehmen mit.
Der Prototyp ist laut Revolt bereits im Bau und soll im Sommer 2018 getestet und evaluiert werden. Revolt plant, im Spätherbst Vorserienprototypen auf Messen zu präsentieren. Danach soll eine Kleinserie gebaut werden.
Das Unternehmen will künftig eine Reihe von Elektromotorrädern für den täglichen Gebrauch in Schwellenländern herstellen. Aktuell ist das Motorraddesign hauptsächlich auf Kunden in den USA ausgerichtet. Noch gibt es offiziell keinen Preis und keine technischen Daten für die Elektro-BMW. Das Unternehmen bestätigte Electrek jedoch, einen Preis von 10.000 US-Dollar anzupeilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich versuche gerade, mir das bildlich vorzustellen ...
Wrden die Leute einfach so ein Mopped bauen, statt zu behaupten, eine alte BMW zu...
mit unberechenbaren Trommelbremsen auf dem technischen Niveau der 30er Jahre und sich...