Designer verrät Details: BMW i4 soll ein Mainstream-Elektroauto werden
2021 soll der BMW i4 als gehobene Mittelklasselimousine auf den Markt kommen. Im Gegensatz zum i3 und i8 solle das neue Elektroauto stärker dem Massengeschmack angepasst werden, sagt BMWs Designchef Adrian van Hooydonk.

Die i-Elektroautos von BMW sollen 2021 um den i4 ergänzt werden. Das Fahrzeug soll zwischen den i3- und i8-Elektroautos angesiedelt werden und anders als diese kein radikales Design erhalten. Der i4 soll auf BMWs neuer CLAR-Plattform basieren. Die modulare Architektur ermöglicht es, die gesamte 3er bis 7er-Reihe darauf aufzubauen sowie Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid- und reine Elektroantriebe einzubauen.
2019 soll erst einmal der Mini Electric auf den Markt kommen. 2020 folgt das SUV BMW iX3. Im Jahr 2021 kommen nach früheren Aussagen von BMW der iNEXT und der i4.
BMWs Designchef Adrian van Hooydonk sagte Autoexpress: "Ich denke, in den nächsten Jahren wird die Elektromobilität zum Standard werden, sie wird normal werden. Es wird nur noch diesen Antriebsstrang geben, den Sie wählen können. Und das wird wahrscheinlich dazu führen, dass die Kunden nicht unbedingt eine Designunterscheidung wünschen."
Auf die Frage, ob der i4 dadurch ein konventionelleres Erscheinungsbild haben werde als der i3 und i8, antwortete BMWs Leiter der i-Abteilung, Robert Irlinger: "Ja, so könnte man es sagen. Die Fahrzeuge werden näher an den Autos sein, die wir bereits auf dem Markt haben. [...] Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass unsere Kunden sagen: 'Ich will kein bestimmtes Auto haben. Ich möchte meinen BMW, den ich liebe, in einer elektrifizierten Version.'"
Zur Reichweite sagte Irlinger, der iX3 werde über 400 km, der i4 über 600 km weit fahren. Der iNEXT werde noch weiter fahren. BMW könnte den i4 aber mit unterschiedlichen Akkukapazitäten anbieten, die auch weniger Reichweite aufweisen könnten.
Auch interessant: BMW Vision iNext
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommt der Byton - konstruiert von den ehemaligen BMW Mitarbeitern, finanziert von einem...
Sag mal, willst du nur trollen oder bist du wirklich so begriffsstutzig? Bring doch mal...
Seh ich genauso - Garagen gibt's reichlich. Eher frag ich mich ob die Universalbaukästen...
Das Fahrrad setzt sich genauso als Verkehrsmittel immer mehr durch, obwohl die...