Zum Hauptinhalt Zur Navigation

BMW

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Elektroautos an einer Ladesäule in Oslo: "Wir sind auf dem richtigen Weg." (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektromobilität: Staatliche Finanzhilfen elektrisieren Norwegen

Norwegen gilt als das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos: Während bei uns ein Elektroauto ein Hingucker ist, sind sie dort häufig zu sehen. Grund dafür sind eine fehlende Autoindustrie und eine massive staatliche Förderung. Doch auch bei uns werden sich die Elektroautos durchsetzen, sagt ein Experte.
265 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta
BMW i8 Roadster (Bild: BMW) (BMW)

Kein Abschied vom Verbrenner: BMW i8 Roadster kommt

BMW bringt mit dem i8 Roadster eine überarbeitete Version seines Plugin-Hybridsportwagens von 2013 mit abnehmbaren Dach. Auch dieses Auto wird mit zwei Motoren angetrieben, einem vermutlich optimierten Elektro- und einem Verbrennungsmotor. Das i8 Coupé könnte davon auch profitieren.
Elektrobus von Proterra (Bild: Proterra) (Proterra)

Proterra: BMW investiert in Elektrobusse

BMW investiert über seine Beteiligungsgesellschaft BMW i Ventures in den US-Bushersteller Proterra, der Elektrobusse baut und in den USA nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 60 Prozent hält. Auch andere Unternehmen wollen mit Elektrobussen Geschäfte machen.
Ein typisches Kooperationsauto mit Aufklebern von Microsoft, IAV, NXP, Esri, Swiss Re und Cubic Telecom (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

Autonomes Fahren: Die Ära der Kooperitis

Mit dem autonomen Fahren wird es langsam ernst. Das zeigen die vielen Kooperationen, die in diesem Jahr zur CES bekanntwurden. Die Herausforderungen sind zu komplex, als dass ein Unternehmen sie alleine lösen könnte.
3 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Holoactive Touch: Schnittstelle arbeitet wie ein Touchscreen. (Bild: BMW) (BMW)

Holoactive Touch: BMW holt das Hologramm ins Auto

BMW zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2017 in Las Vegas, wie eine holographische Projektion von Bedienelementen im Auto aussehen kann. Holoactive Touch nennt BMW die Technik, die aber erst in einigen Jahren in die Serienproduktion einfließen soll.