Brexit: BMW prüft Produktion des Elektro-Minis in Deutschland

Der Austritt Großbritanniens aus der EU bringt die Pläne von BMW hinsichtlich des Elektro-Minis durcheinander. Der Konzern prüft, ob das Auto auch in Deutschland gefertigt werden könnte.

Artikel veröffentlicht am ,
BMW will den Mini elektrifizieren.
BMW will den Mini elektrifizieren. (Bild: DennisM2)

BMW will prüfen, ob die Elektroversion des Minis auch in Deutschland gebaut werden könnte. Grund sind der bevorstehende Brexit und der Ausstieg Großbritanniens aus dem gemeinsamen Binnenmarkt. Die elektrische Variante des Kleinwagens Mini könnte nach Informationen des Handelsblatts in den BMW-Werken in Regensburg und Leipzig gebaut werden. Der niederländische Auftragsfertiger Nedcar, der für BMW bereits zwei Mini-Versionen fertigt, könnte den Zuschlag bekommen.

Einen offiziellen Kommentar gab BMW bisher nicht ab. Nach Ansicht des Konzerns rentieren sich Investitionen in das Werk in Oxford nicht mehr, wenn Großbritannien aus dem europäischen Binnenmarkt aussteigt. BMW werde in den nächsten Wochen ein Gespräch mit der britischen Regierung suchen, eine Entscheidung für das Projekt müsse im zweiten Halbjahr fallen, schreibt das Handelsblatt.

Der elektrische Mini soll 2019 auf den Markt kommen. In die Entwicklung des Fahrzeugs müsste viel Geld investiert werden, da die Plattform bisher nicht für den Elektrobetrieb gerüstet ist. So bietet sie keinen Platz für einen großen Akku, auch die Fabriken sind bisher dafür nicht aufgestellt.

Einige BMW-Manager sind laut einem Bericht von Bloomberg von Ende 2016 skeptisch, ob die Investition auch vor dem Hintergrund der geringen Verkaufszahlen des Elektroautos i3 lohne. Der i3 wurde 2015 nur 25.000 Mal verkauft. BMW stellte daraufhin ein Modell mit höherer Reichweite vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 27. Feb 2017

Heute kaufen wir aber auch viele andere Sachen aus GB. Spiele und Hardware sind dort oft...

Dwalinn 27. Feb 2017

Dein vergleich ist nicht gerade passend, der i3 ist schließlich bereits ein eCar und kann...

M.P. 27. Feb 2017

Ich denke, es ist nicht schlecht, die Produktionsstandorte zu überdachen, sonst regnet es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /