HPC-Schnellladen: Starker Strom aus kühlem Kabel
Für das schnelle Laden von Elektroautos müssen Nutzer mit hohen Spannungen und starken Strömen hantieren. Schon geringe Kontaktwiderstände lassen die Stecker überhitzen.

Eine der größten Hürden für die Verbreitung der Elektromobilität ist weiterhin die lange Ladedauer der Batterien. Abhilfe soll der neue Standard HPC schaffen, mit dem sich eine Reichweite von 400 Kilometern in zwölf Minuten in den Akku laden lassen soll. HPC steht dabei für High Power Charging und stellt die Entwickler vor eine neue Herausforderung: Die Ströme in Kabel und Stecker sind so groß, dass nur mithilfe eines eigenen Kühlsystems eine Überhitzung vermieden wird.